NEWS
Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser
-
@dr-bakterius sagte in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
Denn Hausbrand gibt es zu dieser Jahreszeit eher wenig.
wenig mag tatsächlich sein:
Aber so ein offener Kamin am Abend macht auch schon einiges
@dr-bakterius sagte in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
Da hilft nur umziehen - weg von den Kohlekraftwerken
OK!
Das passt. Bei mir ist 50km nach Luv ein Braunkohlekraftwerk.Ein "Problem" könnte @michl75 noch haben wenn ihm schon die Bauern die Gülle vors Haus gießen.
Wenn er stark torfhaltigen Boden hat wird das Wasser sehr schnell sauer -
@michl75 sagte in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
Hallo,
ich stehe gerade vor einem Phänomen bzgl. Wasser.... Klar das auch gemessen wird...Kann es sein, dass Co2 angereichertes Wasser "leichter" ist als "Leistungswasser" ?
In wie fern spielt die Temperatur auch eine Rolle dabei?
Viele Grüße
M.wie kommst du eigentlich darauf das CO2 einen Einfluss auf deinen Teich und deine Regentonne hat?
Ich wüsste nicht wie CO2 in ausreichender Menge da rein kommen sollte, ausser du schließt so einen sodastream da an.Ist eine meiner beliebten Testfragen an Leute, die gern Klimathemen aus der Presse nachplappern: Wieviel CO2 ist den in unserer Athmospähre? Wenn man dann Werte wie 20 oder 30% hört wird es interessant.
Es sind nur ca 0,04% (die Menge hat nichts mit der Höhe der Auswirkung zu tun, 0,04% Arsen in der Luft wäre genau so blöd)
Aber bei dem Anteil bezweifle ich, das CO2 irgendeinen Einfluss auf PH-Wert oder ähnliches hat.
Zu dem anderen Thema Feinstaub lass ich mich lieber nicht aus.
-
An CO2 würde ich auch nicht denken bei einem PH-Unterschied zwischen Teich und Filter.
Eher an trivialere Sachen wie "taub" gewordene pH Sonden oder irgendwelches Zeug ("Humus") in den Filtern, welches den pH Wert puffert . -
@klassisch sagte in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
irgendwelches Zeug ("Humus") in den Filtern
nennt sich Mulm
https://www.drta-archiv.de/mulm/
Aber zu pH ist mir da nichts bekannt
-
@homoran sagte in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
nennt sich Mulm
Wieder was gelernt. Bin kein Aquarianer und meine Zeit in der Chemie ist schon einige Jahrzehnte her. Wir hätten damals wohl Filterkuchen gesagt - oder weniger korrekt einfach Schlonz
.
Viele biologische Substanzen puffern. Insofern liegt es aus meiner laienhaftenSicht nahe, daß im Filterkuchen Mulm auch puffernde Substanzen enthalten sind. Und wie Du bereits gesagt hast: Eine pH Sonde will gepflegt sein. Das ist sicher der erste Ansatz. Und hülfe es nichts, so schadet es auch nichts -
@alle Erstmal danke für Ihre aufschlussreichen Antworten. Bin zwar genauso schlau wie vorher , ABER ... da kommen ganz neue Aspekte auf ... daher nochmal Danke!!
Und ich wollte keinen "Streit" vom Zaunbrechen, es war einfach nur so ein Gedanke der mich verfolgt hat... und dachte mir, ich frag einfach mal.....
Noch kurz paar Infos.....
-
Sonden sind neue, beide
-
Beide kalibriert (mit Kalibrierlösungen und auch gereinigt zwischen jeder Messung)
-
Teich ist in Betonschale mit EPDM Abdichtung, so wird auch mein neuer Teich gemacht
-
Aufgefallen ist es einfach nur, weil es so geschüttet hat... und ja, Regenwasser hat iwas um die pH 5 (mal grob gesagt) ... dann ausreichen Menge an Regenwasser in Teich, mischen ... und zwack pH fällt - leuchtet mir schon ein.
-
Das habe ich auch deutlich gespürt, dass bei bewegtem Wasser deutliche Messwertunterschiede zustande kommen können, daher beide Sensoren so gesetzt und auch bissi Umgebaut, dass da wo die sind fast stehendes Wasser ist (minimaler Wasseraustausch bzw. Bewegung).
-
Das mit Co2 ... war eben nur ein Gedanke, weil ja eben dies auch (soweit ich gelesen habe und hoffe verstanden) eben pH beeinflusst... und da im Filter höherer Wert war, die Pumpe ganz unten im Teich ist ... habe ich ne einfache Schlussfolgerung gemacht -> Wie gesagt eben... nur ein Gedanke......
-
Und ja, hier bei mir wir fleißig gedüngt, gedüngt und nochmals gedüngt. Jügnst innerhalb wenigen Tagen, Kalk (war weiß?) in Mengen, dass ich sogar auf dem Auto eine "Staubschicht" hatte, dann 2 Tage später umgeackert, nächster Tag angesät und nächster Tag schon mir irgendein Sprühdings drüber...
Gestern auch wieder mir so einem Düngestreuer (sah aus wie Blaukorn).... -
Hab keine Kohlekraftwerke weit und breit ... nächstes Atomkraftwerk (noch in Betrieb, Isar 2) auch rund 80 km weit weg, sonst nur paar "Grün-Wähler" und "Greta-Typen" in der Nähe die ja bekanntlich auch sehr naturell leben
Nochmal Danke für euere Infos !
Viele Grüße M.
EDIT
Nur Interessehalber ... Kann man den Sauerstoffgehalt im Wasser berechnen, wenn ich von einem Standartwasserwert ausgehe (hätte sogar eine Komplette Wasseranalyseauswertung von unserem Leitungswasser da) und den Co2 Wert des Wassers habe?
Also so ca... Standartwasserwert (x) - Co2-Wert (y) = Sauerstoff (z) ?Hier Auswertung:
-
-
@michl75 sagte in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
Kann man den Sauerstoffgehalt im Wasser berechnen
Berechnen eher nicht, aber messen. Der kann sich aber sehr schnell ändern (Wasserbewegung, Temperatur, Sonneneinstrahlung, Pflanzen, Fische, ...).
Falls es dich interessiert: es gibt für die Aquaristik Testkoffer mit allen möglichen Wassertests. Aber bitte keine Teststreifen - die taugen nichts.
-
@oliverio sagte in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
Wieviel CO2 ist den in unserer Athmospähre?...
Es sind nur ca 0,04%...
Aber bei dem Anteil bezweifle ich, das CO2 irgendeinen Einfluss auf PH-Wert oder ähnliches hat.Im Gegensatz zu Sauerstoff ist CO2 sehr gut in Wasser löslich, auch wenn die Konzentration in der Luft sehr gering ist.
Habe gerade die Zahlen nicht im Kopf, aber auf die Schnelle nur das hier gefunden:
Löslichkeiten in 100ml Wasser: T [°C] V(Sauerstoff) V(Kohlenstoffdioxid) 0° 4.9 ml 171 ml 20° 3.1 ml 88 ml 100° 1.7 ml Lit.: Römpp, Chemielexikon, 9. Aufl., Thieme, Stuttgart 1994
(http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/experimente/n&t/NT_wasser_co2_l.htm)
also ein Vielfaches der Sauerstoff Löslichkeit.
Nicht umsonst fährt man im Aquarium den pH mit CO2 nach unten.
(Und in Mineralwasser ist sehr viel CO2 gelöst) -
@homoran said in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
Im Gegensatz zu Sauerstoff ist CO2 sehr gut in Wasser löslich, auch wenn die Konzentration in der Luft sehr gering ist.
ja, aber unter welchen umständen?
wenn co2 in wasser einfach so löslich wäre, dann hätten wir kein co2 problem und wir würden alle in sprudelwasser im im fluss,see,meer schwimmen.
(kleiner fun fact, es gibt bäder wo man in kohlesäurehaltigem wasser schwimmen kann, das muss man aber auch aushalten können, wenn ihr euch vorstellen könnt, wo das überall prickeln kann)
um co2 ins wasser zu bekommen benötigt man druck. ich schrieb oben ja schon was vom sodastream. und um co2 da drin zu behalten, benötigt man ebenfalls druck.
der sekt oder cola schmeckt halt nun nach 2 tagen offen nicht mehr so sprudelig.
daher habe ich bezweifelt, das das regenwasser kein problem ist und kein co2 reinbringt
-
@oliverio sagte in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
einfach so löslich wäre, dann hätten wir kein co2 problem
und genau das passiert. Die Ozeane übersäuern.
@oliverio sagte in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
um co2 ins wasser zu bekommen benötigt man druck
Das hilft, bzw. ist bei sehr hohen Konzentrationen, wie im "Sprudel"wasser nötig.
im Aquarium wird CO2 über einen feinen "Stein", der kleinstmögliche Bläschen produziert sehr effektiv ins Wasser gebracht,
oder über eine Schnecke oder Treppe in der die CO2 Blasen langsam nach oben steigen. Hier ist es schön zu sehen, wie die Blasen immer kleiner werden und bei richtiger Dosierung sich vollständig auflösen bevor sie das obere Ende der Schnecke erreicht haben -
@homoran
ah, gerade mal nachgelesen, noch was gelernt, wusste ich nicht. -
@oliverio sagte in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
@homoran
ah, gerade mal nachgelesen, noch was gelernt, wusste ich nicht.und wofür suche ich jetzt Bilder und editiere, den Beitrag
-
@homoran
nicht nur für mich ! -
@homoran auch stille mitesser, äh, ich meine mitleser wie ich lernen
-
@homoran sagte in Chemiker hier? ...Frage zu Co2 angereichertem Wasser:
die Blasen immer kleiner werden und bei richtiger Dosierung sich vollständig auflösen
Und das funktioniert auch umgekehrt. Um den CO2 Gehalt zu messen, wird über eine Indikatorflüssigkeit die getrennt über eine Luftblase zum Wasser angezeigt. Wasser nimmt also Gase an und gibt sie auch wieder ab.