Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. HmIP-FCI1 "PRESS_LONG" und "PRESS_SHORT" auslesen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HmIP-FCI1 "PRESS_LONG" und "PRESS_SHORT" auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bi3m3r
      Bi3m3r last edited by Bi3m3r

      Hallo zusammen,

      ich benötige eure Hilfe. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.

      Vor kurzem habe ich mir den HmIP-FCI1 gekauft und über die HmIP APP angelernt.
      Zuordnung: Licht und Beschattung
      Modus: Taserverhalten inkl. langem Tastendruck

      Dieser soll den derzeit vorhandenen Klingeltaster ergänzen.
      Dazu möchte ich die Tastendrücke gerne in einem einfachen Blockly weiterverarbeiten und genau hier komme ich nicht weiter.

      Habe hier im Forum schon einige Beiträge gelesen in dem der HmIP-FCI1 erwähnt wurde.
      ( Probleme mit HmIP-FCI1 und einfachem Blockly & Tasterschnittstelle HM-PBI-4-FM langer Tastendruck )

      In diesen wird immer wieder von "PRESS_LONG" und "PRESS_SHORT" gesprochen, was bei dieser Schnittstelle auch irgendwo sinn macht.
      Jedoch kann ich diesen Status nirgends finden.
      FCI1.JPG

      LG

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Bi3m3r last edited by

        @bi3m3r sagte in HmIP-FCI1 "PRESS_LONG" und "PRESS_SHORT" auslesen:

        Jedoch kann ich diesen Status nirgends finden.

        @bi3m3r sagte in HmIP-FCI1 "PRESS_LONG" und "PRESS_SHORT" auslesen:

        über die HmIP APP angelernt.

        demnach wirst du wahrscheinlich nicht mit CCU und hm-rpc Adapter arbeiten.
        im HmIP Adapter geht das nicht

        Bi3m3r 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bi3m3r
          Bi3m3r @Homoran last edited by Bi3m3r

          @homoran danke für die Info. 👍
          Das es Unterschiede zwischen HM und HmIP Geräten gibt war mir bewusst.
          Jedoch das es auch noch Unterschiede gibt welche Daten die einzelnen Zentralen, aus dem Selben Gerät, auslesen wusste ich nicht.

          Habe grade versucht den ioBroker mit hm-rpc bzw. der CCU3 zu verbinden.
          rpc.JPG
          Jedoch bekomme ich keine Verbindung zu den Gerät oder Dienst aufgebaut.

          In der CCU habe ich die Firewall wie folgt eingestellt.
          fire.JPG

          Was hab ich denn übersehen?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Bi3m3r last edited by Homoran

            @bi3m3r sagte in HmIP-FCI1 "PRESS_LONG" und "PRESS_SHORT" auslesen:

            Habe grade versucht den ioBroker mit hm-rpc bzw. der CCU3 zu verbinden.

            ich bin verwirrt
            hast du denn einen HAP und eine CCU3??

            ist der zugelassene IP Bereich passend zu deinem Netz?

            Bi3m3r 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bi3m3r
              Bi3m3r @Homoran last edited by Bi3m3r

              @homoran genau ich habe beides.
              Ich hatte bis Anfang des Jahres die CCU3 am laufen mit HM Geräten.
              Dann bin ich, wegen Umzug, Stück für Stück auf HmIP gewechselt. Dadurch ist die CCU3 in der Schublade gelandet.
              Ein Grund war mitunter die leicht zu bedingende APP für meine Frau.

              Seit Sommer beschäftige ich mich jedoch mit ioBroker und Blockly da meine Programme mittlerweile zu komplex werden.
              Dazu kommt das ich gerne Alexa, HmIP und HUE vereinen möchte.

              Dann habe ich vor rund einem Monat mit VIS angefangen. Derzeit bin ich dran uns unsere eigene Ansicht zu bauen was die HmIP APP überflüssig macht.
              Wenn ich jetzt durch das verwenden der CCU3 noch mehr Parameter auslesen kann wechsle ich gerne wieder zurück. Der Aufwand ist ja recht überschaubar da die meisten Programme sowieso schon auf dem ioBroker laufen.

              Aber genug von mir zurück zum Problem 😁

              Ich konnte mittlerweile eine Verbindung aufbauen. 👍
              Den IP Bereich wurde irgendwie falsch übernommen. Habe die CCU3 noch mal zurückgesetzt und dann ging es.

              long.JPG
              Jetzt bekomme ich auch PRESS_LONG und PRESS_SHORT angezeigt.

              Gibt es noch was was ich einstellen muss? Der Stratus LONG & SHORT wird leider nicht aktualisiert.
              Wenn ich diesen in einem Blockly abfrage tut sich nichts.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              676
              Online

              32.0k
              Users

              80.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              blockly
              2
              5
              331
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo