Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Z-Wave Stick mit 2 Smarthomesystemen gleichzeitig nutzen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Z-Wave Stick mit 2 Smarthomesystemen gleichzeitig nutzen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Rumpeltec last edited by

      Guten Tag,

      ich nutze Iobroker unter Windows (IntelNuc I5) und habe für die Auswertung meiner ZWAVE Smartmeter (Aeon Labs) bisher einen Raspi4 mit FHEM benutzt. Irgendwie habe ich den Zwave Adapter unter Windows nie in Funktion gekriegt.

      Nun habe ich mal spaßenshalber und um die Anzahl von Geräten zu reduzieren, sowie zentrale Backups zu haben, alles virtualisert auf einem QNAP.

      In der FHEM-Linux VM habe ich zusätzlich mal den IoB installiert und ein Multihostsystem mit meiner Iob-Windows VM gebildet. Zwave2 Adapter unter iobroker im Linux installiert und den Zwave Stick eingelesen. Funktioniert.

      Leider kann entweder nur FHEM oder IoB, beide in derselben VM mit USB passtrough, die Realtime Daten des ZWAVE Sticks empfangen.

      Ist das so gewollt oder gibt es eine Möglichkeit, dass beide SH Systeme die Daten des Sticks kriegen können?

      arteck AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Rumpeltec last edited by

        @rumpeltec hast du schon mal probiert in ein Auto einzusteigen auf der selben Seite wo jemand schon sitzt..

        genau das selbe machst du mit deinen 2 Systemen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @Rumpeltec last edited by

          @rumpeltec sagte in Z-Wave Stick mit 2 Smarthomesystemen gleichzeitig nutzen?:

          gibt es eine Möglichkeit, dass beide SH Systeme die Daten des Sticks kriegen können?

          Nein. Das serielle Protokoll der Sticks erfordert exklusiven Zugriff einer Software, da es sonst nicht funktionieren kann.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Rumpeltec @AlCalzone last edited by

            @alcalzone

            Sorry für meine späte Reaktion.
            Ich hatte mir das schon so gedacht, dass exklusiver Zugriff benötigt wird.
            Das Multihostsystem mit 2xIoB, 1x Windows und 1x Linux, funktioniert sehr gut. Insofern brauche ich FHEM nicht mehr.

            Einzig was nervt, ist die hohe Systemauslastung durch die Zwave Messdaten. Ich muss da mal was nachjustieren bei den "Threshold" Parametern.

            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @Rumpeltec last edited by

              @rumpeltec sagte in Z-Wave Stick mit 2 Smarthomesystemen gleichzeitig nutzen?:

              Einzig was nervt, ist die hohe Systemauslastung durch die Zwave Messdaten. Ich muss da mal was nachjustieren bei den "Threshold" Parametern.

              Das ist auch fürs Funknetz nicht gut, wenn da dauerhaft gesendet wird.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Rumpeltec @AlCalzone last edited by

                @alcalzone
                Ja das war wieder leichter gedacht als getan. Ein Blindflug ins Nebelfeld.
                Wenn ich unter Objekte, Konfiguration z.B. "selectiveReporting" auf "enable" setze hat das keine Wirkung und steht dann wieder auf "disable". Auch die anderen Datenpunkte unter Konfiguration lassen sich nicht ändern.

                Ursprünglich eingerichtet wurden der AEON Stick und die AEON HEMs unter FHEM.
                Gibt es noch eine separate Software zu Konfiguration der Zwave Geräte oder einen Trick, das in IoB durchzuführen?

                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @Rumpeltec last edited by

                  @rumpeltec Zeig mal ein Z-Wave Log der Geschichte: https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md

                  Bitte direkt dort als Issue, damit ich es nicht aus den Augen verliere.

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Rumpeltec @AlCalzone last edited by

                    @alcalzone
                    Ich habe nun alles "umgebaut".
                    Schweren Herzens habe ich mich von meiner IoB Windows Installation getrennt und IoB in einer Ubuntu 20.04 VM installiert.
                    ZWAVE Adapter funktioniert super, Parameter lassen sich konfigurieren und die Systemlast CPU liegt zwischen 10-15%.
                    Auf der Maschine läuft sonst nur noch AdGuard DNS Server, InfluxDB und Grafana.

                    Vielen Dank nochmal ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    566
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    254
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo