Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Marktplatz
    4. Angebot für Reparatur des "C26-Problems"

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Angebot für Reparatur des "C26-Problems"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @evilmumi last edited by

      @evilmumi sagte in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":

      Handelt es sich um das Fehlerbild?

      Eigentlich nicht.
      Bei dem Problem mit dem C26 würde der Rollladen auch bei Bedienung am Taster in eine Richtung immer nur ganz kurz fahren und dann sofort stoppen.

      evilmumi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Labersack @evilmumi last edited by Labersack

        @evilmumi
        Möglich... Hatte schon Schalter, die direkt per Taste funktioniert haben, aber per CCU nicht mehr, evtl. weil das Senden dann gerade zuviel Strom verbrauchte...
        Schau mal auf die LED am Schalter, wenn die immer bei "Funkfehler" zu blinken anfängt, dann bricht da die Spannung ein und der Schalter startet neu. In diesem Fall könnte ein Austauschen des Kondensators helfen.

        G evilmumi 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • G
          Gaze @Labersack last edited by

          @labersack

          Ich habe hier vier Aktoren liegen und würde die gerne reparieren lassen.

          Jeweils zwei HM-LC-Dim1TBU-FM und HM-LC-SW1PBU-FM.

          Bei allen blitzt das Licht kurz auf beim einschalten. Ich kann auch selber etwas löten, traue mir das aber nicht zu. Bin mir auch nicht sicher, ob C 7 und C26 durch die gleichen Kondensatoren ersetzt werden können.

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • evilmumi
            evilmumi @Homoran last edited by

            @homoran ok. Habt ihr einen Tipp, was es sonst sein kann?

            ubecker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • evilmumi
              evilmumi @Labersack last edited by

              @labersack said in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":

              Funkfehler

              hi, blinken nicht. meist ist die LED dann dunkel. wenn ich ihn dann händisch bediene geht direkt danach es auch per Funk aber nicht immer.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Labersack @Gaze last edited by

                @gaze
                Ja, bei den Schaltern könnte ich die Kondensatoren wechseln, hier könnte das evtl. helfen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Labersack @evilmumi last edited by

                  @evilmumi
                  Da ist vermutlich etwas anderes das Problem, vielleicht auch nur Empfangsprobleme und/oder DutyCycle?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ubecker
                    ubecker @evilmumi last edited by

                    @evilmumi said in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":

                    @homoran ok. Habt ihr einen Tipp, was es sonst sein kann?

                    ja, das ist ein auch bekanntes Problem. Das habe ich vor Jahren mal an ELV gesendet. Darauf wurde dann auch eine Änderung durchgeführt. Zuerst ein Softwareupdate, das aber nicht immer den Fehler beseitigt hat, später auch eine Hardwareänderung.
                    Der Fehler betrifft die Steuerung des EEProm in dem die Konfigdaten liegen. Temporär kann man das beheben indem man das Teil neu anlernt. Dann werden die Daten neu geschrieben. Das EEProm wird mit der falschen Übertragungsrate geschrieben. Die Pullup Widerstände sind falsch dimensioniert. Hier müssen 4,7k Ohm rein und nicht wie verbaut 10kOhm.
                    Zur Besitigung die neuste Firmware aufspielen und die Widerstände gegen 4,7kOhm tauschen. Das EEProm ist IC3 und an den Clock und Datenpins liegen die Wiederstände R3 und R4 nach +3,3V

                    Samson71 evilmumi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @ubecker last edited by

                      @ubecker sagte in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":

                      Zur Besitigung die neuste Firmware aufspielen

                      Was nur bei OTA-Fähigkeit des Gerätes selber geht. Sonst hilft nur (kostenpflichtig) an ELV einzuschicken, wobei ich mir nicht so sicher bin, ob die das für die alte Classic-Serie überhaupt noch anbieten. Hat früher mal meine ich 15 EUR/Gerät gekostet plus Hin- und Rückporto.

                      ubecker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TGW @TGW last edited by TGW

                        Leider habe ich hier keine Reaktion bekommen, eventuell bin ich hier falsch?

                        Ein weiterer Bericht:
                        Ich habe jetzt mal zusätzlich die beiden 0,47uF 400V gegen Neue ausgetauscht, die Alten waren trocken. Beim Einschalten hat sich der 2K2 Sicherungswiderstand in einer Funkenfontäne aufgelöst. Egal, ich hab noch 99 Stück jetzt. 🙂
                        Hat jemand noch eine Idee?

                        Die Schaltung ist den UP Tastern ja schon sehr ähnlich.

                        @tgw said in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":

                        Hallo,
                        vielleicht kann eine Erfahrung etwas beitragen:
                        Ich habe heute mal einen HM-LC-Sw2-FM zerlegt, der auch plötzlich verstorben ist.
                        Der Sicherungswiderstand war schwarz.
                        Daraufhin habe ich den ausgetauscht und dann noch den unter der Sendeplatine versteckten C11 mit 10uF. Die Platine sieht von der Bestückung dem 2-fach Unterputztaster schon sehr ähnlich.

                        Resultat war, dass alles funktionierte, aber nach kurzer Zeit der Sicherungswiderstand wieder heiß und schwarz wurde.
                        Leider bin ich da jetzt nicht weiter bewandert, könnte aber ein Bild der Platine ohne Sendeeinheit bereitstellen, da ich meinen Aktor geopfert und die Sendeplatine runtergenommen habe. Weitere Kondensatoren sind 100uF 16V und 0,47uF 400V.
                        Bevor ich hochlade, wäre das Bild interessant?

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • evilmumi
                          evilmumi @Labersack last edited by

                          @labersack Hi. ich habe noch einen zweiten. Der macht sofort beim mit Strom versorgen ein lustiges Dauerblinken. Manchmal beim configtaste drücken hört er kurz auf. Kann man da mit C26 oder so etwas lösen?

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • evilmumi
                            evilmumi @ubecker last edited by

                            @ubecker puh das kann ich leider nicht. ist das kompliziert?

                            ubecker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ubecker
                              ubecker @Samson71 last edited by

                              @samson71 said in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":

                              Was nur bei OTA-Fähigkeit des Gerätes selber geht.

                              da es sich bei dem gefragten um HM-LC-Bl1PBU-FM handelt hab ich das nicht expliziet erwähnt. Dieser ist OTA fähig

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ubecker
                                ubecker @evilmumi last edited by

                                @evilmumi said in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":

                                puh das kann ich leider nicht. ist das kompliziert?

                                auch nicht komplizierter als einen Kondensator tauschen. Zu erwähnen ist nur das es sich um SMD Chip Widerstände handelt. Weiß jetzt nicht mehr ob vom Typ 0805 oder 0603. Brauchst nur eine ruhige Hand und feinen Lötkolben. Firmware aufspielen geht doch über die CCU.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Labersack @evilmumi last edited by

                                  @evilmumi sagte in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":

                                  @labersack Hi. ich habe noch einen zweiten. Der macht sofort beim mit Strom versorgen ein lustiges Dauerblinken. Manchmal beim configtaste drücken hört er kurz auf. Kann man da mit C26 oder so etwas lösen?

                                  Ja, das klingt schon eher nach dem Kondensator. Hier könnte ein Wechsel durchaus was bringen.

                                  evilmumi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Labersack @TGW last edited by

                                    @tgw sagte in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":

                                    Leider habe ich hier keine Reaktion bekommen, eventuell bin ich hier falsch?

                                    Du machst nichts falsch, aber dein Fehler ist recht offensichtlich nicht das bekannte Kondensatoren-Problem.
                                    Deswegen wäre in deinem Fall ein eigener Thread evtl. zielführender.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • evilmumi
                                      evilmumi @Labersack last edited by

                                      @labersack dürfte ich dir dann vllt beide zusenden? magst du mir eine PM senden?

                                      L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        muelv @Labersack last edited by

                                        @labersack Guten Abend :-). Wahnsinn: Vielen Dank an Dich, dass Du so vielen community-Mitgliedern die Reparatur von so vielen Geräten vornimmst. Auch ich würde freundlich anfragen:

                                        Ich habe von Homematic den Dimmer "HmIP-PDT" mit folgendem Verhalten:

                                        • einstecken, er erscheint in den Geräten
                                        • ich kann das Gerät mit der Homematic-IP-App einschalten (grüne LED geht an)
                                        • ich kann das Gerät mit der Homematic-IP-App ausschalten (grüne LED erlischt).

                                        Ein in die Steckdose eingesteckter Verbraucher hat aber IMMER keinen Strom. Auch mit dem Stromprüfer zeigt die Haussteckdose zwar anliegende Spannung, bei eingesteckter und auf grün geschalteter HmIP-PDT liegt am Homematic-Dimmer aber kein Strom an.

                                        Ist das das C26-Problem und somit auch reparabel? Würdest Du mir eine Private Mail schicken? Wie könnte ich Dir eine Freude machen? Badischer Wein (ich komme aus der Ecke "Baden", hier gibt es badischen Wein ... von der Sonne verwöhnt? Oder Pralinen?

                                        Danke Dir und viele Grüße,
                                        Sven

                                        Samson71 L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @muelv last edited by

                                          @muelv
                                          Das klassische C26-Problem beschränkt sich eigentlich auf zu schwach ausgelegte Stützkondensatoren der HM-Classic Serie. Mir sind jedenfalls keine Fälle bekannt in den HM-IP Geräte davon betroffen sind. Im Eingangspost sind daher auch nur Geräte der HM-Classic-Serie aufgeführt. HM-IP Geräte werden dort gar nicht aufgeführt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            Labersack @muelv last edited by

                                            @muelv
                                            Ich kann @Samson71 nur zustimmen.
                                            Wie im ersten Thread bereits geschrieben steht, betrifft das Problem nicht HM-IP-Geräte.
                                            Von daher kann ich in deinem Fall leider nicht helfen.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            694
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            934
                                            154147
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo