NEWS
Angebot für Reparatur des "C26-Problems"
-
@labersack Hammer, Danke.
-
-
@peterfido
Das erste ist ein Auszug aus dem Schaltplan von HM-LC-Sw4-DR, nicht SM.
Sehr gut möglich, dass dieser Bereich identisch ist, das wollte ich mir beim nächsten "Patienten" dieses Aktors ohnehin mal ansehen.Der zweite Schaltplan ist der eines Nachbaus des HM-LC-Bl1-FM, und da hoffe ich doch mal, dass derjenige genau diesen kritschen Bereich verändert hat.
-
@Labersack Lieber Denis, Päckchen unterwegs zu Dir. Vorab schon mal Danke!
-
@skorpil
Päckchen kam und und Schalter ist wiederbelebt.... -
@labersack wow! Soll ich den Rücksendeschein erstellen?
-
@skorpil sagte in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":
@labersack wow! Soll ich den Rücksendeschein erstellen?
Nur, wenn du den Schalter auch wieder haben möchtest.
-
@labersack kommt morgen….
-
@labersack Versandschein ist raus per normaler E-Mail.
-
@skorpil
Päckchen ist auf dem Rückweg. -
@labersack Dankeschön
-
@labersack das stimmt! Und ist auch schon wieder da! 1000 Dank noch einmal.
-
@labersack
Moin, hat leider ein wenig gedauert, bis ich alles wieder zusammen hatte. Das Päckchen ist gestern noch auf die Reise gegangen und sollte dann bald bei dir eintreffen.
Bielen Dank schon mal vorab!Gruß, Dennis
-
@crazykiller
Paket ist angekommen. -
@crazykiller
Zwei deiner Schalter haben nach Austausch des Kondensators wieder funktioniert.
Beim dritten Schalter gab es mehr Probleme. Dort war auch der Sicherungswiderstand durchgebrannt, da ist wohl mehr passiert, evtl. wurde er überlastet?
Jedenfalls habe ich dort Sicherungswiderstand und Kondensator gewechselt, der funktioniert aber trotzdem nicht.
Also: Zwei repariert, einer noch immer tot. -
@labersack
Oh ok, war mir nicht so bewusst, dass da ggf. ein anderer Fehler war. Eigentlich waren die alle mit dem bekannten Verhalten ausgestiegen, dass ein Kanal noch ging und sobald ein zweiter dazu kam die Spannung einbrach und der Aktor neu startete. Aber die waren jetzt auch seit 2011 im Einsatz, mag auch sein, dass der Erste mit nem anderen Fehler ausgestiegen war und ich mich nur an die anderen beiden erinnert habe.
Kann natürlich sein, dass der eine auch mal anderweitig einen wegbekommen hat. Früher hatte ich mal alle drei in Betrieb, dann wurde einiges umgebaut und ich brauchte nur noch einen für potentialfreie Schaltaufgaben. Da wurde dann der Zweite verwendet und mit dem Dritten getauscht als er nicht mehr wollte. Und als der dann auch nicht mehr wollte habe ich deinen Thread gefunden
Zwei von drei ist ja immer noch ein guter Schnitt. Dann kann ich meine Belüftungsanlage zumindest wieder in Betrieb nehmen und hab noch einen Ersatz, falls der irgendwann wieder ausfällt. Hätte es sonst auch mit nem MOD-RC8 gelöst, aber für das passende Relais bräuchte ich dann 9 TE auf der Hutschiene und den Platz hab ich leider nicht