Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Alarmanlagenskript - erkennt uns als Einbrecher

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alarmanlagenskript - erkennt uns als Einbrecher

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by David G.

      Ich nutze die Kombination vom Ping Adapter und dem Google Shared Locations Adapter.

      Ping nehme ich, da die Daten von der Fritzbox länger dauern bis sie ankommen. Besonders beim verlassen des Hauses. Da wartet die FB noch recht lange ob doch noch ein Signal kommt. Pinge die Smartphones alle 2sek.
      Am Akkuverbrauch merke ich nichts.

      Wie oben schon gesagt, klappt das mit dem Ping beim iPhone nicht so gut. Hoffe der Ping Adapter bekommt irgendwann hping3 spendiert. Das sollte das iPhone Problem lösen.

      Google Shared locations nehme ich, da keine zusätzliche App am Smartphone benötigt wird.

      Zur Sicherheit habe ich am Haustürschloss noch einen Timeout von 5 sek. Dieser wurde aber in den letzten Monaten nicht benötigt.

      Denke zu 90% wird die Alarmanlage über den Standort deaktiviert zu 10% vom Ping.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @David G. last edited by

        @david-g
        Schalte mal Dein WLAN am Handy aus und schau wie schnell das Handy in der Fritz weg ist, dauert keine Sekunde, somit stimmt das nicht was Du schreibst. Dauer das länger, dann stimmt mit Deiner Fritz was nicht.

        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Jan1 last edited by

          @jan1

          Interessant.....
          Bei mir werden sämtliche Wlan-Geräte auch in der fritzbox locker noch 1min angezeigt.

          Hab ich auch auf 2 anderen Fritten getestet.

          Meine Recherchen ergaben (weiß nicht mehr wie es genau hieß), dass die fritzbox das extra macht um bei einem kurzen Signalverlust die Verbindung schneller wieder aufbauen zu können.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @David G. last edited by

            @david-g
            Welche FW läuft auf der Box? Es gab mal ein paar Versionen, die so was gemacht hatten, alle aktuellen sind wieder in Echtzeit.
            Schau im Log nicht in der WLAN Übersicht. Log auf und ne Funkuhr dazu, dann schaltest aus und schaust wann die Box reagiert. Ist meist so 1-2 Sekunden 😉

            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Jan1 last edited by David G.

              @jan1

              Im Log sehe ich es jetzt tatsächlich sehr schnell, wenn ich wlan an und aus mache.
              Da steht dann allerdings auch, dass sich das Gerät abgemeldet hat.
              Wenn ich das Haus verlasse und das Gerät den Empfang verliert, meldet es sich ja nicht vorher brav von der fb ab. Ka ob das einen Unterschied macht?

              Schreibe mir morgen mal ein kleines Skript was mich per telegram benachrichtigt.

              EDIT:
              Bleiben iPhones in der fb erhalten, wenn die ihr wlan Modul schlafen legen? Aus Interesse, haben kein Apple im Haus.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @David G. last edited by

                @david-g
                Da dürfte es kein Unterschied geben zwischen ausschalten und nicht mehr im Empfangsbereich sein, aber Du siehst, das die Fritz das recht schnell merkt 😉

                Ich weiß nicht wie die I Dinger das regeln, wobei ich immer mehr von Problem mit denen als mit Androiden lese. Bei den Androiden ist es teils Hersteller abhängig, wie das geregelt ist und ob das WLAN überhaupt ein sleep Modus hat. Mein Samsung z.B. verschwindet ab und an in unregelmäßigen Abständen aus dem WLAN (meist nur wenige Minuten), das Honor vom Frauchen dagegen bleibt drin und beide laufen mit Android 10.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • hydrotec
                  hydrotec last edited by

                  Kann schon sein das die Fritzbox bei dem ein oder anderen schnell reagiert.
                  Doch ich vermute mal das es dem TE eher darum geht, das die Anwesenheit stabil, und dauerhaft gehalten wird.
                  Und dazu kann ich von meiner Seite aus eben die Kombination mit der Home App und der Homebridge (yahka) empfehlen.
                  Was aus meiner Sicht auch noch von Vorteil ist, dadurch das sich das iPhone innerhalb des Anwesenheitsradius befindet wenn ich nach Hause komme, ist bei Dunkelheit schon das Treppenhauslicht und in der Wohnung die gewünschte Beleuchtung an. Manchmal sogar das Radio 😉

                  Zur Anwesenheitserkennung gibt es zich Möglichkeiten, welche für einen die Bessere Variante ist, mit der er klar kommt, muss jeder selber wissen. Man kann nur Tips oder eigene Erfahrungen mitgeben.

                  Gruß, Karsten

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @hydrotec last edited by

                    @hydrotec
                    Das ist schon klar was er wollte, nur wurden hier eben einige Dinge behauptet, die so einfach falsch sind. Die Schnelleren und besseren Adapter z.B., ist falsch da das nur Tools sind die den Status abfragen und somit sind die, wenn gleich konfiguriert eben auch alle gleich schnell 😉

                    Die Anwesenheitserkennung allgemein ist kein Problem, wenn mindestens zwei Leute zu Hause sind, da kann auch mal ein Handy das WLAN kurz verlassen und nix passiert. Problematisch ist es wenn nur über eine Person die Anwesenheit getriggert werden soll, da hier eben mit BT und WLAN keine 100% Zuverlässigkeit erreicht wird. Aus dem Grund habe ich bei mir ne 5 Minuten Verzögerung drin, bis meine Erkennung auf "abwesend" umschaltet was für mich super funktioniert. Das hat auch den Vorteil, dass wenn ich weg will und was vergessen habe, nicht gleich alles off ist wenn ich noch mal rein muss 😉

                    hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • hydrotec
                      hydrotec @Jan1 last edited by

                      @jan1
                      OK, das nehme ich zurück

                      @hydrotec sagte in Alarmanlagenskript - erkennt uns als Einbrecher:

                      ...
                      Erkennung über die Fritzbox war mir zu träge, und nicht zuverlässig.
                      ...

                      Zu dem damaligen Zeitpunkt war es noch so, doch AVM hat das im Laufe der Updates geändert.
                      Ich habe es mit dem Adapter "tr-064" getestet, und es wird sofort erkannt welchen Status das mobile hat.

                      Entschuldige bitte, wenn durch diese Ausssage Missverständnisse aufgekommen sind.

                      Ich bleibe dennoch bei yahka 😉

                      Schönen Sonntag noch 😎
                      Gruß, Karsten

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • J
                        Jan1 @hydrotec last edited by

                        @hydrotec
                        Hatte ich ja schon geschrieben, die Fritz hatte zwischen durch bei der WLAN Erkennung ein Problem (ich behaupte mal das war ein Bug), hatte deshalb auch ein Ticket bei AVM. Ist aber Geschichte und schon gut ein Jahr her 😉

                        Deshalb, es liegt nicht an der Fritz, wenn die Verzögerung zu groß ist. Ich habe beim tr-064 bei Datenabfrage Intervall 10s drin und somit eine max Verzögerung des Adapter von zusätzlichen 10s, was so ganz gut klappt. Alles andere liegt dann an den Geräten, wie die mit dem WLAN umgehen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        853
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        blockly
                        8
                        24
                        1203
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo