NEWS
Wie sollte ein PR erstellt werden?
-
Hallo
gerne würde ich die Entwicklung von iobroker etwas mehr unterstützen und anstatt nur issues zu erstellen Fixes dafür bereitstelle(das werden sicherlich nur sehr kleine Äderungen sein). Jetzt bin ich aber sehr unwissend was das Procedere betrifft. Hier mal ein konkretes Beispiel:- Issue für JS-Adapter(5.2.13), den Fix habe ich
- welchen Branch müsste ich forken und clonen?
- Oder reicht der main Branch?
- Änderungen lokal mit VS-Code machen und in meinen Branch auf GH committen
- sollte ich für jeden Fix einen eigenen Branch anlegen? Ist das zweckmässig?
- Auf Github PR erstellen
- gegen welchen Branch?
- PR oder PR for review?
- Fehlen noch Schritte?
Braucht es besondere Berechtigungen oder wäre das schon Alles? In einem Beispiel Repo war ein Schritt noch das Original Repo als upload Repo zu erstellen, in allen anderen Anleitungen wird das nicht erwähnt.
Welche Dokus hierzu sollte ich lesen bevor es augrund meines PR nur noch Beschwerden hagelt?
Danke für jede Hilfestellung!
Edit: Zusatzfrage: Es existieren 2 issues #886, #887 mit jeweils sehr kleinen Änderungen, würde ich diese dann in einem PR behandeln oder in zweien?
- Issue für JS-Adapter(5.2.13), den Fix habe ich
-
Oder reicht der main Branch?
Genau der
gegen welchen Branch?
Den gleichen
PR oder PR for review?
Falls du Draft oder PR meinst: Draft solange du noch nicht fertig bist oder erst mal Feedback sammeln willst. Richtiger PR, wenn sich die Entwickler das im Detail anschauen sollen.
sollte ich für jeden Fix einen eigenen Branch anlegen? Ist das zweckmässig?
Für alles was zusammengehört einen Branch&PR. Lieber mehrere kleine als einen mit 1000 unabhängigen Änderungen
Braucht es besondere Berechtigungen
Nein. Du arbeitest in deinem Fork, wo du alle Berechtigungen hast.
Es existieren 2 issues #886, #887 mit jeweils sehr kleinen Änderungen, würde ich diese dann in einem PR behandeln oder in zweien?
Ganz streng genommen wären es 2, aber denke da ist es nicht schlimm, wenn du es in einem abhandelst.
Was du noch machen solltest, wäre in der PR-Beschreibung angeben, welche issues gelöst werden. Dann kann ein Merge die automatisch schließen:
fixes: #1234
fixes: #5678 -
@alcalzone vielen Dank, das scheint ja wesentlich unkomplizierter wie gedacht. Das gehe ich am späten Abend mal an.