Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Logigfrage zum Timeout und stop timeout

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Logigfrage zum Timeout und stop timeout

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by David G.

      Hallo,

      ich habe mir gestern ein kleines Skript geschrieben um wie ich mittlerweile rausgefunden habe falsche Konfiguration an einem HomaticIP Schalters zu kompensieren. Mittlerweile ist er richtig konfiguriert und das Skript überflüssig.
      Wollte aber trotzdem mal fragen.

      Der Schalter hat bei einem langen Tastendruck alle 0,4 sek seinen Datenpunkt auf true aktualisiert. Dort bleibt er auch immer stehen.
      Wenn man also eine Lampe schalten wollte ist diese in einem rasendem Tempo an und aus gegangen, wenn man lange auf den Schalter gedrückt hat.

      Um das zu umgehen habe ich folgendes Skript geschrieben. Der Telegram dient in dem Beispiel als debug ^^.

      Screenshot_20210921-234246_Chrome.jpg

      So bekomme ich wenn ich den Schalter lange halte alle 5sek eine Telegram.

      Wenn ich das stop vom timeout entferne, kommt nur eine Telegram und die nächste Gefühle ewigkeiten später.

      Das finde ich irgendwie unlogisch.
      Er führt das stop doch eh erst aus, wenn der Timeout abgelaufen ist oder?
      Da sollte das doch eigentlich keinen Unterschied machen?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @David G. last edited by paul53

        @david-g sagte: Das finde ich irgendwie unlogisch.

        Das ist nicht unlogisch: Mit "nicht timeout" wird die Variable timeout abgefragt, die erst mit "stop timeout" auf null gesetzt wird.

        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @paul53 last edited by David G.

          @paul53

          Also ist der Variable vollkommen egal, ob der Timeout seine "Zeit erreicht" hat seine Aktionen aufgenommen hat?

          Dachte immer der beendet sich zum Schluss selber.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @David G. last edited by paul53

            @david-g sagte: Also ist der Variable vollkommen egal, ob der Timeout seine "Zeit erreicht" hat seine Aktionen aufgenommen hat?

            Ja. Siehe hier

            @david-g sagte in Logigfrage zum Timeout und stop timeout:

            Dachte immer der beendet sich zum Schluss selber.

            Der Timer beendet sich selbst, setzt aber die Variable nicht auf null.

            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @paul53 last edited by

              @paul53

              Okay, danke für die Info.
              Man lernt nie aus.... (Besonderes wenn man noch nicnt so viel kann 🤣)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              810
              Online

              32.0k
              Users

              80.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              94
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo