Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RaspiUser
      RaspiUser last edited by RaspiUser

      Hallo zusammen,

      wer hat Erfahrungen mit o.g. Kombination ?

      https://github.com/steff393/wbec

      Ich habe alles verdrahtet, unter 192.168.178.78/json kommt etwas an.

      5bd1716f-346d-4c3b-ad5b-1d6738f236d8-grafik.png
      Der Modbus Adapter

      176d42c2-2f4d-4e10-921f-28361ead7a42-grafik.png
      legt die Datenpunkte an, aber connection steht auf "false".

      Hier die Instanzeinstellung und die Fehlermeldungen.

      2217971c-0b39-45f9-8674-5fe794884499-grafik.png
      19e02132-9c4e-4e8a-9d44-7b5083a31e42-grafik.png
      a90c8a4d-eb88-460a-a340-dc286e27dc2c-grafik.png 42603f31-c813-4e26-ae5b-b796dc0304a0-grafik.png

      Finde den Fehler .... 😉

      S Andreas Friedrich 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • S
        steff393 @RaspiUser last edited by

        @raspiuser
        Ich glaube das Missverständnis ist bezüglich des Modbus:
        Die Kommunikation zwischen ioBroker und wbec hat mit Modbus nichts mehr zu tun. wbec kommuniziert mit der Heidelberg über Modbus RTU. Es stellt dann die Daten aber im WLAN als ganz normales HTTP mit JSON zur Verfügung.

        Ich weiß leider nicht, wie man das in ioBroker anbindet. ioBroker muss meiner Meinung nach die Seite http://192.168.178.78/json aufrufen und sich dann die interessanten Werte rausziehen.
        Und andersrum, wenn z.B. ein Strom von 7,2A eingestellt werden soll, folgende Seite aufrufen http://192.168.178.78/json?currLim=72

        Gibt es in ioBroker evtl. statt dem Modbus-Adapter einen normalen "HTTP-Adapter" oder ähnliches?

        RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • RaspiUser
          RaspiUser @steff393 last edited by

          @steff393 said in Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec:

          Gibt es in ioBroker evtl. statt dem Modbus-Adapter einen normalen "HTTP-Adapter" oder ähnliches?

          Vielen Dank für die Erläuterung.
          Bei z.Zt. 359 Adaptern sollte etwas dabei sein ... ich hoffe mal, dass hier jemand im Forum weiterhilft.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Andreas Friedrich
            Andreas Friedrich @RaspiUser last edited by

            @raspiuser Hi, wie hast du die Dip-Schalter an der Heidelberg Wallbox gesetzt? Ich bekomme irgendwie keine JSON Daten

            RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • RaspiUser
              RaspiUser @Andreas Friedrich last edited by

              @andreas-friedrich said in Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec:

              wie hast du die Dip-Schalter an der Heidelberg Wallbox gesetzt?

              3. S6.jpg 2. S2 bis S5.jpg 1. S1.jpg Modbus A und B und Schaltkontakt.jpg

              So funktioniert es bei mir ...

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RaspiUser
                RaspiUser last edited by

                ... beim parsen der JSON (Ausdruck s.o. am Anfang) betrete ich Neuland und komme in BLOCKLY nicht (richtig) weiter. Das hier klappt (Ergebnis="v0.4.0") ...
                2a8ab290-4a59-4ff7-bc3c-033e6d12108c-grafik.png
                Wenn ich "box" statt "wbec.version" eingebe bekomme ich als Ergebnis den komletten Inhalt des ARRAY's und kein einzelnes OBJEKT. Wenn ich z.B. "box.energyP" eingebe bekomme ich nix.
                Danke für's anschieben ...

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  steff393 @RaspiUser last edited by

                  @raspiuser Funktioniert sowas wie "box[0].voltL1" ?

                  RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • RaspiUser
                    RaspiUser @steff393 last edited by

                    @steff393 said in Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec:

                    Funktioniert sowas wie "box[0].voltL1" ?

                    .... die Richtung stimmt aber hier klappt es ... https://forum.iobroker.net/topic/51246/gelöst-json-in-blockly-zerlegen/13

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      maxpd @RaspiUser last edited by maxpd

                      @raspiuser

                      • Warum hast du einen Follower aktiviert? Hast du 2 Wallboxen?
                      • Das gelbe/grüne Kabel hast du für ein RFID oder Schlüsselsystem angeschlossen?
                      • Eventuell dumme Nichtelektrikerfrage: Warum hast du nur 10A Eingang, aber 16A Ausgang?

                      Nevertheless, ich bekomme auch keine Daten in die JSON. Habe aber auch bei IN aufgelegt, wobei das keinen Unterschied machen sollte, denn die Ein- und Ausgänge sind 1:1 direkt miteinander verbunden. Liegts evtl am verwendeten "Datenkabel"? Habe ein 0,8er aus einem alten Netzteil geholt.

                      RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • RaspiUser
                        RaspiUser @maxpd last edited by

                        @maxpd said in Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec:

                        Warum hast du einen Follower aktiviert? Hast du 2 Wallboxen?

                        Nein, nur 1 Box

                        @maxpd said in Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec:

                        Das gelbe/grüne Kabel hast du für ein RFID oder Schlüsselsystem angeschlossen?

                        Ich hatte ein 4-adriges Kabel und da habe ich die Ader einfach angeschlossen, aber letztendlich nicht genutzt, d.h. nur gebrückt.

                        @maxpd said in Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec:

                        Eventuell dumme Nichtelektrikerfrage: Warum hast du nur 10A Eingang, aber 16A Ausgang?

                        Da mein Corsa-e nicht wirklich gut mit der Heidelberg bzgl. PC-laden usammengearbeitet hat, habe ich sie verkauft. Ich kann mangels Bedienungsanleitung die DIP Einstellung nicht mehr nachvollziehen, sorry. Aber mit diesen Einstellungen hat alles funktioniert!!

                        @maxpd said in Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec:

                        ich bekomme auch keine Daten in die JSON.

                        Wie gesagt ... bei mir kamen mit diesen Einstellungen die JSON Daten an ...

                        Heiko Teichmüller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Heiko Teichmüller
                          Heiko Teichmüller @RaspiUser last edited by Heiko Teichmüller

                          Ist hier noch jemand, der diese Kombination Heidelberg EC, wbec und iobroker zum Laufen gebracht hat?

                          Ich habe diese Kombination. Heidelberg EC und wbec funktionieren problemlos. Daten sind normal abrufbar und auch mit der App Wallbox Steuerung (als Heidelberg EC über wbec) steuerbar.

                          Nun emuliert ja wbec auch eine Go-eCharger WB. iobroker hat einen Adapter für die GO-E. Die WB wird auch erkannt und es sieht alles normal aus aber Daten kommen in den Objekten nicht an. Scheinbar passt die JSON Antwort nicht.

                          Kennt einer das Problem? Wie habt ihr es in iobroker gemacht?!

                          So sieht das Log aus:
                          screen_20220627_091027.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jb-io last edited by

                            Falls noch für jemanden Bedarf besteht.
                            Ich habe begonnen einen eigenständigen Adapter für den wbec controller zu entwickeln.

                            https://github.com/jb-io/ioBroker.wbec

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              daddy @jb-io last edited by

                              @jb-io Hallo, ich wollte den Adapter mal testen, aber die Installation wurde mit dieser Fehlermeldung abgebrochen.

                              jb-io_ioBroker_wbec_fehlermeldung.png

                              NPM-Version nicht kompatibel. Die komplette Log-Datei habe ich mir allerdings noch nicht angesehen.
                              Kannst Du mir bitte erklären was hier falsch läuft?
                              Danke.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @daddy last edited by Thomas Braun

                                @daddy sagte in Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec:

                                Kannst Du mir bitte erklären was hier falsch läuft?

                                Deine nodejs-Installation ist entweder zu alt oder falsch installiert.
                                Schau dir den output von

                                iob diag
                                

                                an.

                                iob nodejs-update 20
                                

                                bringt dein System auf einen aktuellen Stand.

                                Samson71 D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Samson71
                                  Samson71 Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun
                                  Dann hoffen wir mal, dass da nicht noch nen Debian 10 werkelt. Sonst ist bei nem Update auf 20 das nächste Problem schon sicher.

                                  Thomas Braun D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Samson71 last edited by

                                    @samson71 sagte in Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec:

                                    Sonst ist bei nem Update auf 20 das nächste Problem schon sicher.

                                    Wenn man denn endlich mal den aktuellen Code hochladen würde...

                                    @apollon77

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      daddy @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun
                                      Danke für den Tip.

                                      Recommended versions are nodejs 20.17.0 and npm 10.8.2
                                      *** nodejs is NOT correctly installed ***
                                      Wrong installation path detected. This needs to be fixed.

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @daddy last edited by

                                        @daddy sagte in Heidelberg Wallbox Energy Control und wbec:

                                        *** nodejs is NOT correctly installed ***

                                        Dann ist es falsch installiert...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          daddy @Samson71 last edited by

                                          @samson71
                                          Bei mir werkelt ein Raspberry Pi mit:

                                          Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                          Kernel: Linux 6.1.19-v8+

                                          Ich hoffe das es keine Probleme gibt.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @daddy last edited by

                                            @daddy

                                            iob nodejs-update 20
                                            

                                            fertig.

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            879
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            31
                                            4390
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo