NEWS
Script zum Ausschalten, wie sag ich es bloß Alexa
-
Hallo, danke für die Tips, das Script von Bluefox kannte ich schon.
Und ja, die Dream kennt definierte httprequests für aus und ein. Bei der VU sollte es das gleiche sein, ist ja auch Enigma2
Aus = http://192.168.0.106/web/powerstate?newstate=5 Ein = http://192.168.0.106/web/powerstate?newstate=4 Status =http://192.168.0.106/web/powerstate (gibt false oder true zurück) Toggeln = http://192.168.0.106/remotecontrol?command=116
Da ich ja eigentlich nur ein Script nutzen wollte und das auch in Szenen bin ich mit Toggle nicht so einverstanden.
Bei der Szene Sendeschluss soll er mir alles ausschalten, Heizung, Licht, elektronische Geräte und verzögert Alarmanlage scharf.
Wenn ich da Toggeln würde kann es passieren das die Dream wieder eingeschalten wird.
Deswegen wär mir am liebsten ich hätte eine Variable in die ich den Powerstate reinschreibe.
Die Variable kann ich ja dann in den Szenen explizit setzen.
Hier noch das Enigma2 Wiki
https://dream.reichholf.net/wiki/Enigma … cellaneous
Gruß Andreas
-
Hallo, danke für die Tips, das Script von Bluefox kannte ich schon.
Und ja, die Dream kennt definierte httprequests für aus und ein. Bei der VU sollte es das gleiche sein, ist ja auch Enigma2
Aus = http://192.168.0.106/web/powerstate?newstate=5 Ein = http://192.168.0.106/web/powerstate?newstate=4 Status =http://192.168.0.106/web/powerstate (gibt false oder true zurück) Toggeln = http://192.168.0.106/remotecontrol?command=116
Da ich ja eigentlich nur ein Script nutzen wollte und das auch in Szenen bin ich mit Toggle nicht so einverstanden.
Bei der Szene Sendeschluss soll er mir alles ausschalten, Heizung, Licht, elektronische Geräte und verzögert Alarmanlage scharf.
Wenn ich da Toggeln würde kann es passieren das die Dream wieder eingeschalten wird.
Deswegen wär mir am liebsten ich hätte eine Variable in die ich den Powerstate reinschreibe.
Die Variable kann ich ja dann in den Szenen explizit setzen.
Hier noch das Enigma2 Wiki
https://dream.reichholf.net/wiki/Enigma … cellaneous
Gruß Andreas `
Funktioniert auch an der vuplus. Danke für den Hinweis! -
Hallo allerseits!
Zunächst mal auch von meiner Seite ein fettes Danke an alle, die hier eine Klasse Arbeit leisten - allen voran natürlich Bluefox
Meine Programmierkenntnisse sind leider sehr begrenzt, aber dank dem Forum kann man ja zum Glück auch so allerhand auf die Beine stellen.
Da ich selber etwas gebraucht habe das Ein- und Ausschalten von meiner VU+ zu realisieren hier mal eine Anleitung für alle, die es noch nicht hinbekommen haben:
-
Zunächst muss man unter "Objekte" ein neues Objekt vom Typ Gerät und in diesem Gerät ein neues Objekt vom Typ Datenpunkt anlegen. Achtung: Nur einen Datenpunkt anlegen funktionierte bei mir nicht (daran bin ich zunächst verzweifelt). Mein Datenpunkt habe ich "Fernsehen" genannt
-
Den Datenpunkt habe ich dann wie üblich in Alexa geladen
-
Dann habe ich mit dem Skripteadapter folgendes Blockly-Skript erstellt
Wenn ich nun über Alexa den Datenpunkt aktualisiere, wird das Skript ausgeführt. Je nachdem ob ich den Datenpunkt auf "wahr" schalte (über den "An" Befehl) oder eben auf "fasch" (über den "Aus" Befehl) wird die VU+ an- oder ausgeschaltet. Klappt super und funktioniert grundsätzlich mit allen Geräten die eigene Befehle für "An" und "Aus" haben und nicht nur den Toggle Befehl. Schalte z.B. auch meine Musik über meinen Denon AV-Receiver im Wohnzimmer oder in der Küche an und aus
Eine extra Szene braucht man also gar nicht, geht alles über ein einziges Skript!
Kleiner Tipp am Rande: Da die VU+ HDMI CEC unterstützt stellt sie mir automatisch auch meinen AV-Receiver und meinen Samsung TV mit an. Den Samsung TV kann man ja leider über einen Netzwerkbefehl nicht aus dem Standby holen, über HDMI CEC funktioniert das aber astrein. Habe auch Befehle für die einzelnen Sender hinterlegt und somit wird die Fernbedienung nicht mehr benötigt
So, hoffe ich konnte damit auch mal jemandem helfen.
Grüße
-
-
Moin allerseits,
Dburner, ist Toll dein Blockly, genau so habe ich es mir vorgestellt.
Allerdings würde ich die Variable Fernsehen gerne durch den powerstate der Box vorher füllen lassen,
der gibt ja True oder False zurück.
Es geht alles gut bis zu dem Moment wo dann doch einmal jemand die Box mit der Fernbedienung
ein oder aus schaltet. Denn dann stimmt ja deine Variable nicht mehr. Dann musst du explizit noch
einmal mit der FB schalten das es wieder stimmt.
Gruß Andreas
-
Moin Andreas,
das ist so nicht richtig, es funktioniert auch, wenn du zwischendurch die Fernbedienung zur Hand nimmst! Je nachdem ob du Alexa "Schalte an" oder "Schalte aus" sagst, wird entsprechend meines Skripts ja "an" oder "aus" geschaltet. D.h. unabhängig davon ob die VU+ an oder aus ist. Gibt also folgende Szenarien:
-
VU+ ist aus –> Befehl "an" wird gesendet --> Vu+ geht an
-
VU+ ist aus --> Befehl "aus" wird gesendet --> nichts passiert, da bereits aus ist
-
VU+ ist an --> Befehl "aus" wird gesendet --> Vu+ geht aus
-
VU+ ist an --> Befehl "an" wird gesendet --> nichts passiert, da bereits an ist
Habe es schon am Laufen und es funktioniert. Ein Abfragen des powerstate ist nicht nötig. Das brauchst du nur, wenn dein Gerät nur über ein Kommando für "an" und "aus" verfügt (also eine Power-Toggle Taste).
Gruß Christian
-
-
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
hast recht Dburner. Dadurch das er die Variable beschreibt, auch wenn es der gleiche Wert ist der da rein kommt, ist doch
eine Änderung des Datenpunktes gegeben.
Also es geht bestens, Besten Dank 8-)
Gruß Andreas
-
Hallo
Bei mir funktioniert es nicht richtig , muss man in der Box noch etwas einstellen?
Das Script schaltet
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
-
Moin Cucky,
hast du es erst einmal im Browser probiert?
Habe Newnigma2 auf meiner und da haben die bei einem Update die
Sicherheitsrichtlinien für Browser hoch geschraubt. Das musste ich erst
einmal einige Einstellungen wieder zurück setzen. Dann ging es wieder.
Also mal im Browser probieren was er sagt bzw. tut.
Gruß Andreas
-
Moin Cucky,
hast du das Vu+ Webinterface installiert? Glaube ohne geht es nicht…
Gruß
-
Guten morgen
Webinterface ist installiert , im Browser geht es auch
Nur Alexa schaltet auch das Objekt
Vielleicht habe ich einen Script Fehler ?
~~<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201703 ... 9fcea3.png">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170302/526793f80fd6e6019e8e5ff1a59fcea3.png</link_text>" />
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro~~
-
Vielleicht ohne den Port 81? Der ist bestimmt nicht bei allen Receivern gleich.
-
Auch möglich. Was ich in solchen Fällen erstmal mache: Erstelle mal ein einzelnes Skript nur mit dem Block "Request URL" und teste manuell (Skript ausführen), ob es funktioniert.
Geht das nicht, weiß du sicher, dass es am HTTP Befehl selber liegt.
Geht es schon, weißt du, dass es am "drumherum" (Datenpunkt o.Ä.) liegen muss.
-
Danke für den Tipp
HTTP selber geht , irgendwie muss der Fehler am Objekt liegen .
Habe jetzt alles neu auf einen Raspberry laufen , leider das selbe Problem. Komisch das Objekt ( Fernseher ) wird von Alexa geschaltet
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
-
Hallo zusammen
Ich habe es endlich hinbekommen
Aber die Adresse musste anders sein, am Ende Code 116
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
-
hallo dburner,
bin neu hier und habe mich ein wenig an die dreambox (enigma2) herangewagt.
dein script ist schon mal super und funktioniert einwandfrei.
du schreibst bei deinen Tips: befehle für die einzelnen sender …
darf ich fragen wie so ein befehl in iobroker aussieht und wie du ihn an Alexa gibst und mit welchen sprachbefehl?
wäre echt super.
vielen dank
juerji
Hallo allerseits!
Zunächst mal auch von meiner Seite ein fettes Danke an alle, die hier eine Klasse Arbeit leisten - allen voran natürlich Bluefox
Meine Programmierkenntnisse sind leider sehr begrenzt, aber dank dem Forum kann man ja zum Glück auch so allerhand auf die Beine stellen.
Da ich selber etwas gebraucht habe das Ein- und Ausschalten von meiner VU+ zu realisieren hier mal eine Anleitung für alle, die es noch nicht hinbekommen haben:
-
Zunächst muss man unter "Objekte" ein neues Objekt vom Typ Gerät und in diesem Gerät ein neues Objekt vom Typ Datenpunkt anlegen. Achtung: Nur einen Datenpunkt anlegen funktionierte bei mir nicht (daran bin ich zunächst verzweifelt). Mein Datenpunkt habe ich "Fernsehen" genannt
-
Den Datenpunkt habe ich dann wie üblich in Alexa geladen
-
Dann habe ich mit dem Skripteadapter folgendes Blockly-Skript erstellt
Blockly Skript.PNG
Wenn ich nun über Alexa den Datenpunkt aktualisiere, wird das Skript ausgeführt. Je nachdem ob ich den Datenpunkt auf "wahr" schalte (über den "An" Befehl) oder eben auf "fasch" (über den "Aus" Befehl) wird die VU+ an- oder ausgeschaltet. Klappt super und funktioniert grundsätzlich mit allen Geräten die eigene Befehle für "An" und "Aus" haben und nicht nur den Toggle Befehl. Schalte z.B. auch meine Musik über meinen Denon AV-Receiver im Wohnzimmer oder in der Küche an und aus
Eine extra Szene braucht man also gar nicht, geht alles über ein einziges Skript!
Kleiner Tipp am Rande: Da die VU+ HDMI CEC unterstützt stellt sie mir automatisch auch meinen AV-Receiver und meinen Samsung TV mit an. Den Samsung TV kann man ja leider über einen Netzwerkbefehl nicht aus dem Standby holen, über HDMI CEC funktioniert das aber astrein. Habe auch Befehle für die einzelnen Sender hinterlegt und somit wird die Fernbedienung nicht mehr benötigt
So, hoffe ich konnte damit auch mal jemandem helfen.
Grüße `
-
-
Hi Juerji,
sorry für die späte Antwort, war lange nicht mehr im Forum.
Mein Skript für die einzelnen Sender ist einfach nur ein einzelner Befehl. Das Skript kannst du direkt im Cloud Adapter zuordnen.
Gruß
2243_sender.jpg -
Just for Info,
für die Vu+ gibts inzwischen nen eigenen Skill - funktioniert prima!!
Sendererkennung beim umschalten ist erstaunlich gut!!!
https://www.vuplus-support.org/wbb4/ind … or-1-0r40/
der für Enigma ist mit Vorsicht zu genießen - die wollen die Amazon Login-Daten…
-
Mein Skript für die einzelnen Sender ist einfach nur ein einzelner Befehl. Das Skript kannst du direkt im Cloud Adapter zuordnen. `
simulierst Du in deinem Beispiel den Tastendruck als würdest Du den Sender per Kanalwahl umschalten?z.B. die 2 für ZDF usw.?
Es gäbe ansonsten noch eine andere, direktere Variante zum Umschalten der Sender für die Dreambox bzw. Enigma2
Der http Befehl lautet dabei (natürlich muss die IP-Adresse entsprechend angepasst werden)````
http://192.168.178.53/web/zap?sRef=Bei mir würde der vollständige Befehl für "ZDF HD" z.B. folgendermaßen lauten:```` http://192.168.178.53/web/zap?sRef=1:0:19:2B66:3F3:1:C00000:0:0:0:
Die gesamte Liste der Sender mit den dazugehörigen Referenzen erhält man über diesen Befehl (auch hier natürlich die IP-Adresse anpassen):````
http://192.168.178.53/web/getallservicesAchtung: Beim Kopieren der Referenzmummern den Doppel-Punkt am Ende der Zeichenkette nicht vergessen ;) [1917_enigma2_senderreferenz_2.png](/assets/uploads/files/1917_enigma2_senderreferenz_2.png) [1917_enigma2_senderreferenz_1.png](/assets/uploads/files/1917_enigma2_senderreferenz_1.png)
-
Beim Kopieren der Referenzmummern den Punkt am Ende der Zeichenkette nicht vergessen `
Seh ich Doppelt?Gruß
Rainer
-