NEWS
[Gelöst] IKEA Shortcut Button E1812 schaltet nicht
-
@Homer_J Drück mal den Button, der Datenpunkt "on" sollte auf "true" wechseln (also nur ganz kurz, beim Drücken des Buttons, Datenpunkt geht dann sofort wieder auf "false"). Das ist alles, mehr macht der Button nicht (zumindest bei mir).
-
habe ich eingetragen, bekomme im Log aber keine Warnmeldungen.
Nach einem kompletten Neustart kann ich jetzt mit dem Datenpunkt "on" schalten - Danke @io_laurent - allerdings werden immer 2 Events ausgelöst.
Ich vermute jeweils Press und Release, das stört enorm, da die Lampe mit dem Button toggeln soll.
Wie kann ich das 2. Event ignorieren, damit nur ein Mal geschaltet wird? -
@homer_j womit schaltest du es...script ?? blockly ??
-
ja, mit blockly.
Im Log unten sieht man die beiden Durchläufe.
Wenn ich statt "wurde geändert auf "wurde aktualisiert" wechsele, gibt es 4 Durchläufe. -
@homer_j schau doch welchen Zustand der shelly hat und schalte den immer gegenläufig.. dann hast du dein toggle..
-
ja, so mache ich das mit anderen Schaltern, funktioniert gut z.B. mit dem Osram Switch mini, aber leider nicht mit dem 1812, der schaltet immer an und aus (durch die 2 Änderungen im Datenpunkt):
-
@homer_j sagte in IKEA Shortcut Button E1812 schaltet nicht:
ja, mit blockly.
Im Log unten sieht man die beiden Durchläufe.
Wenn ich statt "wurde geändert auf "wurde aktualisiert" wechsele, gibt es 4 Durchläufe.Wechsel doch mal auf "ist grösser als vorher" an stelle von "wurde geändert"
A.
-
Ich verstehe zwar nicht wieso, aber jetzt funktioniert es.
Vielen Dank für eure Hilfe! -
@homer_j Ist doch ganz einfach..
drückst du den Taster geht der Wert auf wahr.
lässt du los geht der Wert auf falsch.1 Druck, 2 Änderungen.
Die Änderung "ist grösser als vorher" zieht nur wenn der Wert vorher falsch war und dann wahr wird, sprich das loslassen triggert nicht mehr.
Wahr > Falsch
A.
-
@asgothian Ich habe auch eine E1812 und bekomme leider auch keine events. Empfang ist gut. Verwende den ioBroker.Zigbee Adapter