Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Solaredge mit Modbus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Solaredge mit Modbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      anbima @JoergH last edited by

      @joergh Wo und wie mache ich den Datenpunkt? VIS oder im Admin?
      Kannst du mir das vielleicht der Reihe nach erläutern?

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JoergH @anbima last edited by

        @anbima
        Das geht unter Objekte, z.B.

        ca4cb25d-b575-450e-aeae-2d401fa57fac-grafik.png

        Wenn Du nun oben auf das + klickst, dann bekommst Du:

        36f04585-eca1-4660-9c74-3a84cab0e7a9-grafik.png

        Hier nun Boolean auswählen, einen Namen vergeben und Hinzufügen anklicken und schon ist der Datenpunkt erstellt.

        Eigene Datenpunkte müssen unter 0_userdata / 0 angelegt werden (und ggfs. dann eigenen Unterverzeichnissen)

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          anbima @JoergH last edited by

          @JoergH
          Super, funktioniert.
          Kann man hier auch einen Timer machen? Also wenn ich den Schalter einschalte, dass dieser dann z.B. nach 30 Minuten automatisch ausgeschaltet wird?

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @anbima last edited by

            @anbima Wenn Du per Blockly den Datenpunkt steuerst, dann kannst Du hinten bei "Verzögerung" einen Haken setzen und eine Zeit angeben. Schalte einmal ein, danach mit einem weiteren Befehl mit Verzögerung von 30 min. wieder aus. Fertig.

            Dann solltest Du aber bevor Du erneut einschaltest prüfen, ob bereits eingeschaltet ist, damit das auch wirklich nach Deiner Verzögerung auch wieder aus geht...

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              anbima @JoergH last edited by

              @joergh
              Dann wird es das aber immer machen.
              Der Timer soll nur laufen, wenn ich es manuell über den neuen Schalter einschalte.

              Über die VIS kann man das nicht steuern?
              Gibt es vielleicht einen Timer?

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JoergH @anbima last edited by

                @anbima Es hängt davon ab, wie Du es willst. Wenn Du willst, dass der Timer resettet wird wenn Du erneut drückst, dann kannst Du das auch machen. Ohne die Abfrage ergibt sich das, wenn du "löschen falls läuft" auch noch aktivierst. Natürlich kann man das auch über VIS auslösen in Verbindung mit einem Blockly bspw.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  anbima @JoergH last edited by

                  @JoergH
                  Normal ist es ja so, dass das Ein- und Ausschalten Abhänging vom Strom durch zweit Scripts geschalten wird. Ein Script für das Einschalten und das andere für das Ausschalten. So soll es normalerweise der Fall sein.

                  Nun habe ich ja mit dem "virtuellen" Schalter eine weitere "Lampe" im VIS, mit welcher ich das Ausschalten verhinden kann. Wenn ich auf die Lampe klick, dann ist im Script für das Ausschalten der entsprechende Bereich deaktiviert und die Steckdose bleibt ein.

                  Nun sollte es so sein, dass durch den Klick auf den "virtuellen" Schalter das automatische Abschalten für 30 Minuten unterbunden wird. Nach den 30 Minuten soll der "virtuelle" Schalter automatisch ausgeschaltet werden. Während der 30 Minuten sollte es mir aber auch möglich sein, den "virtuellen" Schalter manuell auszuschalten, damit die normale Steuerung wieder läuft.

                  Mir geht es darum, dass ich mal vergesse die Steuerung wieder zu aktivieren. Von daher wäre ein Timer die beste Lösung.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @anbima last edited by

                    @anbima Verstanden. Das kannst Du ja wie gesagt einfach durch einen Trigger auf DP den Du mit Deinem Widget in der VIS verbindest wie beschrieben regeln. Klickst Du auf Dein Widget, wird Dein DP "Verzögerung" auf true gesetzt per "Steuern" und direkt danach per "Steuern" mit der eingestellten Verzögerung von 30 min. und "löschen falls läuft" wieder auf "false"

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      anbima @JoergH last edited by

                      @joergh
                      Hört sich gut an, aber ich weiß nicht, wie ich das machen muss.
                      Momentan schaut es so aus:
                      Script.jpg
                      Was müsste ich hier noch ändern, damit es so ist, wie du schreibst?

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @anbima last edited by

                        @anbima Das Ein- und Ausschalten musst Du in einem Skript vornehmen. In etwas so:

                        b1661960-6aa7-43bb-95cb-53ac431f978e-grafik.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        736
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        45
                        2144
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo