Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [gelöst] Adapter ioBroker.modbus bringt ioBroker.sql dazu Datenpunkte zu disablen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Adapter ioBroker.modbus bringt ioBroker.sql dazu Datenpunkte zu disablen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      sieht für mich wie vermutet so aus als ob der modbus Adapter da Dinge komisch tut.

      @Bluefox: Kann das sein das es die "setObject" sind in modbus die Ursache sind? Ersetzen durch setObjectNotExists oder extendObject? extendObject wird ggf aber wenn es nicht existiert nen Fehler werfen … also muss man vorher prüfen ob das Objekt existiert ...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Y
        ykuendig last edited by

        Das kann gut sein. Der modbus Adapter macht sowieso noch so ein paar Zicken. Ich werde mich dann am Abend mal dran setzten und etwas gucken. Da ich aber nicht wirklich JS kann… mal schauen.

        Das git habe ich schon 'kopiert' und etwas korrigiert bez. der serial-connection (s.a. modbus posting). Werden da aber wohl weitere Hilfe benötigen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Y
          ykuendig last edited by

          @apollon77; hattest natürlich Recht. Der Modbus-Adapter wars. Ich hab in meinem Modbus.Fork nun alle 'SetObject()' in 'SetObjectNotExists()' geändert; nun rennts. Danke für die Hilfe.

          @Bluefox; wie kommen die Änderungen nun ins offizielle Git?? (ich bin Anfänger)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            lass mich machen. Ich brauche von Bluefox die Info ob es Fälle gibt wo ein Update der Datenpunkte nötig ist, dann müsste man eher extedObject mit kram nutzen …

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Y
              ykuendig last edited by

              Du hast wieder Recht. Ändern der Datenpunkte geht nun nicht mehr…

              Von 13 Fundstellen sind wohl die meisten OK. 4 Stellen beschreiben die Register welche gepollt werden. Diese können natürlich in der Konfiguration geändert werden. Leider habe ich JS und auch das extend Dingens noch nicht richtig kappiert. Kommt noch - Wäre doch gelacht... hmmm

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Y
                ykuendig last edited by

                Ich habe mir das nun aus verschiedenen Quellen, so zusammengezimmert. Funktion ist wie erwartet.

                 `adapter.getObject(main.ac.holdingRegs[i].id, function (err, data) {objects[id]});
                					if (!err) {
                						adapter.extendObject(main.ac.holdingRegs[i].id, objects[id]);
                					} else {
                						adapter.setObjectNotExists(main.ac.holdingRegs[i].id, objects[id]);
                					}` 
                Was meinen die Programmierer?[/i][/i][/i]
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Nicht so ganz 🙂

                  ich hab mal so eine Funktion angelegt und nutze die:

                  function createExtendObject(id, objData) {
                      adapter.getObject(id, function (err, oldObj) {
                          if (!err && oldObj) {
                              adapter.extendObject(id, objData);
                          } else {
                              adapter.setObjectNotExists(id, objData);
                          }
                      });
                  }
                  
                  

                  Installier mal Update vom Github. Und dann bitte nochmal testen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Y
                    ykuendig last edited by

                    Noch hab ich nicht installiert. Sieht aber gut aus; und ich habe dafür 3 Stunden gepröbelt. grmmm.

                    Kann aber erst installieren , wenn das connection Problem auch im Git ist. Ist als issue dort beschrieben

                    Dann noch das in main.js:

                    • adapter.log.error('IP address is not defined');
                    • adapter.log.error('Port is not defined');

                    Und noch ein paar Tippser im index.html…. (ich habs ja geforkt, könnte sonst dort nochmal vergleichen)

                    UND apollon; was müsstest Du haben, den Adapter in gewisser Hinsicht richtig umzubauen??

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      @ykuendig:

                      Kann aber erst installieren , wenn das connection Problem auch im Git ist. Ist als issue dort beschrieben

                      Dann noch das in main.js:

                      • adapter.log.error('IP address is not defined');
                      • adapter.log.error('Port is not defined');

                      Und noch ein paar Tippser im index.html…. (ich habs ja geforkt, könnte sonst dort nochmal vergleichen) `

                      Die Serial-Sache hab ich mal versucht anders zu lösen, aber müsstest Du testen … Kopier dir den Code vorher weg dann kannst DU zurückgehen wenn meins nicht geht.

                      Zu Deinem github: Wenn DU es schon geforkt hast ist doch ein Pull-Request sehr simpel. Schick einen und ich schaue rein

                      @ykuendig:

                      UND apollon; was müsstest Du haben, den Adapter in gewisser Hinsicht richtig umzubauen?? `

                      Zuerst einmal Zeit und Verständnis dafür (ich kratze da gerade an der Oberfläche), Testhardware und so … Im ersten Schritt solltest Du ins Trello gehen (gibts nen Forum Thread) und da deine Wünsche an Anpassungen einkippen ...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Y
                        ykuendig last edited by

                        Sehr gut.

                        Adapter ioBroker.modbus 0.40.10 <u>aus dem Git</u> ist installiert. Serial-Port funktioniert zZ recht gut. [werde das noch etwas im Auge behalten.]

                        Adapter-Instanz macht nun auch einen restart, wenn sie abgewürgt wird. [Die kämpft bei mir zZ gegen ein JS um den USB-Adapter am Serial-Port]

                        Datenpunkt-Handling sieht auch gut aus. Datenpunkte werden erzeugt. Änderungen werden 'extendet'.

                        Noch keine Probleme mit dem Sql-Adapter festgestellt.

                        -> Sieht nach Erfolg aus!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Na da freue ich mich. schickst Du noch nen PullRequest wegen den anderen Dingen? Dann warte ich noch mit dem Update

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          844
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          2
                          15
                          2759
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo