Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Blockly Timeout hält sich nicht an die eingestellte Zeit

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly Timeout hält sich nicht an die eingestellte Zeit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      guergen @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in Blockly Timeout hält sich nicht an die eingestellte Zeit:

      @jensven sagte: So wäre es evtl. einfacher:

      Es fehlt die Oder-Verknüpfung der beiden Werte. Besser so:

      Bild_2021-10-05_180354.png

      Zwei Trigger-Einträge werden wie ein "oder" behandelt; das Blockly einen Beitrag höher wäre somit auch korrekt... 😉

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        guergen @fu_zhou last edited by

        @fu_zhou Wo kommt denn der Wert "Moving time exceed" her? Kann es sein, dass der vom Mäher aktualisiert wird?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @guergen last edited by paul53

          @guergen sagte: Zwei Trigger-Einträge werden wie ein "oder" behandelt

          Nein, sondern nur Ereignis1 oder Ereignis2 (Ereignis = Wertänderung), nicht aber Wert1 oder Wert2.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            guergen @paul53 last edited by

            @paul53 ??? DAS verstehe ich jetzt grade nicht.... Ereignis... Wertänderung...

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @guergen last edited by

              @guergen
              Der Elektroniker sagt Flanke: Es wird bei jeder Flanke (Wertänderung) getriggert unabhängig von der Richtung der Flanke.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • G
                guergen @paul53 last edited by guergen

                @paul53 Das habe ich verstanden (bin Elektriker), aber das ist bei dem oberen doch auch: "Wert von ObjektID" oder "Wert von ObjektID" vs "Wert". Bei beiden steht doch "wurde geändert" (Flankenrichtungsneutral)

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @guergen last edited by paul53

                  @guergen sagte: "Wert von ObjektID" oder "Wert von ObjektID" vs "Wert".

                  Das "oder" ist entscheidend: "Wert von ObjektID" oder "Wert von ObjektID".
                  Es verhindert, dass bei der negativen Flanke eines Wertes der sonst-Zweig ausgeführt wird, wenn der andere Wert noch "wahr" ist.

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    guergen @paul53 last edited by

                    @paul53 Ahhhhhhh! Jetzt hab ich das auch verstanden

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • fu_zhou
                      fu_zhou @Asgothian last edited by

                      Viele Dank an Euren Input bisher, bin die Woche unterwegs und komme erst am Wochenende dazu, die Ideen zu verarbeiten.
                      @Asgothian Ich werde mich auf jedem Fall mal auf die Suche machen, ob ggf. der Rasenmäher tatsächlich die Mähzeit umschaltet.
                      @jensven Sobald die Mähzeitreduktion bei mähendem Mäher aktiv wird (-100%), bricht der Mäher den Mähvorgang ab und fährt nach Hause.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • fu_zhou
                        fu_zhou last edited by

                        Habe jetzt das vereinfachte Skript umgesetzt - funktioniert erst mal:
                        b74dba36-3956-4d19-b284-212d3d29232e-image.png
                        @paul53 : wo hast du denn das "oder" her? Ich habe nur das gefunden, wie jetzt bei mir im Skript, also Objekt - ODER - Objekt
                        c286cdbf-68c3-42a5-b307-de27b95d6bd2-image.png
                        vs.
                        bbe00ef6-8ec6-4fb3-a1b1-a286ed315b81-image.png
                        Evtl. unterschiedliche Blockly/ Javascript-Versionen?
                        @Asgothian @guergen Es sieht möglicherweise danach aus, dass ich den Rasenmäher nicht im automatischen Zeitplan laufen lassen darf, sondern im manuellen, um die Mähzeitreduktion vorgeben zu können bzw. dass die Automatik sie nicht zurücknimmt. Ich habe jetzt auf manuell umgestellt und warte mal ab. Es gab seit dem letzten Jahr ein paar App- und Firmware-Updates, da ist das scheinbar auf Auto gestellt worden und ich habe mir nichts weiter dabei gedacht...

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @fu_zhou last edited by

                          @fu_zhou sagte: wo hast du denn das "oder" her?

                          Rechte Maustaste über dem Block und "externe Eingänge" auswählen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          529
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          20
                          676
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo