Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Somfy Adapter mit Automatik, Vis und unidirektional steuern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Somfy Adapter mit Automatik, Vis und unidirektional steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Eisbär
      Eisbär last edited by

      Hi zusammen,

      ich stehe vor folgendem Problem:
      Ich möchte meine somfy io Rolläden über den tahoma Adapter steuern.

      Hierzu habe ich einen Alias
      • alias.0.EG.Rolläden.Küche (Nord)
      mit den folgenden states erstellt:
      • alias.0.EG.Rolläden.Küche (Nord).core:ClosureState
      • alias.0.EG.Rolläden.Küche (Nord).core:TargetClosureState

      Diese states sollen
      I. in einem Automatikmodus (Trigger ist der Sonnenwinkel – Azimuth)
      a. über einen festen Zeitplan (von bis) und
      b. als Sonnenschutz bei den Bedingungen

      1. Sonne befindet sich in einem bestimmten Winkel
      2. Temperatur oder Photovoltaikleistung übersteigen jeweils einen gewissen Wert

      gesteuert werden oder alternativ

      II. über die VIS gesteuert werden (Trigger ist ein Hilfsdatenpunkt: Küche – VIS, der auf eine Veränderung des states reagiert)
      a. Automatikmodus muss beendet werden
      b. Die aktuellen states müssen für die VIS gelesen werden und auch steuerbar sein

      Soweit hatte ich das schon am Laufen – nicht schön, aber es funktionierte mit einer Reihe an blockly Scripten und Hilfsdatenpunkten.

      Jetzt benötige ich noch eine weitere Steuerungsinstanz:

      III. Der manuelle Schalter (unidirektional) wird von meiner Frau bevorzugt und verändert die states – schaltet aber den oben initiierten Automatikmodus I. nicht ab.
      In der Konsequenz fährt der Rolladen mit dem nächsten Erreichen des Triggers wieder in den „automatisch“ vorgesehenen Zustand – was nicht gerade zur Begeisterung meiner Frau führt.

      Ich stehe mittlerweile auf dem Schlauch! Hat jemand ein ähnliches Problem, einen Tipp oder gar eine Lösung?

      VG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      857
      Online

      32.0k
      Users

      80.5k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      90
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo