Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: Worx Landroid v2.x.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: Worx Landroid v2.x.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jomueller2019 @Lucky_ESA last edited by

      @lucky_esa anbei eine pdf mit meinen Zonen.

      Wahrscheinlich ist die Sache doch zu kompliziert.
      Vielleicht lass ich alles beim alten.

      Falls Du Lust hast, würde mich deine Meinung interessieren Mähroboter-Zonen.pdf

      ich dachte an Folgendes:

      1. Suche Zone 3 oder Zone 4 ca. 4m
      2. Home
      3. Suche Zone 3 ca. 5-10m oder suche Zone 4 ca. 50m ( geht das? )
      4. Start
      hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dr. Bakterius
        Dr. Bakterius Most Active @jomueller2019 last edited by

        @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

        Wie wird das Script gestartet? Nur über Iobroker.

        Ja.

        Muss dann der Desktoprechner immer laufen?

        ioBroker muss laufen. Dafür kann man auch einen Raspberry Pi 4 oder einen Mini-PC verwenden der rund um die Uhr läuft.

        Geht das auch über iobroker APP ( Android )

        Das Script? Nein.

        Wird die Firmware des Mähers verändert?

        Nein.

        Funktioniert die normale Worx App dann noch.

        Ja.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hsteinme
          hsteinme @jomueller2019 last edited by

          @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

          Mähroboter-Zonen.pdf

          Ich sehe nicht, wie Du durch die angestrebte Technik den Weg in die Zone 2 verkürzen kannst.

          Für den Weg in die Zonen 3 oder 4 kannst Du einen völlig anderen Ansatz in Betracht ziehen:
          d35899c9-ab47-481f-8493-c341111b1008-image.png

          Lege einen zusätzlichen Draht, wie in der Skizze eingezeichnet. Links ist der Draht fest mit dem bisherigen Draht verbunden. Rechts ist der jetzige Draht durchgetrennt und ein Umschalter eingebaut, der zwischen dem Draht nach oben und dem Draht nach links schalten kann. Für diesen Umschalter kommen nun verschiedene Techniken in Frage:

          • manuelle Betätigung des Schalters. Dabei muss der Schalter nicht unbedingt direkt an der Stelle im Boden liegen. Die drei Schaltdrähte kannst Du mit drei verzwirbelten Drähten zu einer Schalterposition weiter weg verlängern, wo der Schalter komfortabler zu betätigen ist.
          • automatische Zeitschaltuhr
          • Funkschalter, der manuell oder über einen Timer per App betätigt werden kann.
          • Funkschalter, der per Hausautomation betätigt werden kann.

          Bei den ersten drei Ansätzen benötigst Du keinen ioBroker. Im letztgenannten Ansatz kann Dir ioBroker weiterhelfen. Im ersten Schritt benötigst Du dabei nicht unbedingt den Worx Adapter, sondern einen Adapter passend zum Funkschalter (z.B. Shelly). In einem zweiten Schritt Richtung Komfort kannst Du dann den Worx Adapter einbinden, um die Schaltaktionen in Abhängigkeit von bestimmten Mäherereignissen dynamisch anstoßen zu können.

          L J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • L
            Lucky_ESA Developer Most Active @hsteinme last edited by

            @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

            @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

            Hier vermute ich auch das du das wohl eher so lösen kannst. Hier ist noch ein Beispiel was dir wohl eher helfen könnte.

            Gruß//Lucky

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jomueller2019 @hsteinme last edited by

              @hsteinme Danke für die genial einfache Idee.

              In diese Richtung habe ich noch gar nicht gedacht. Geht das denn?
              Der Draht quer oder der Gesamt-Umlaufende steht doch trotz Umschaltung immer noch unter Strom. Wird der Mäher dadurch nicht gestört und fährt nicht dem Querliegenden Draht (rot) nach?

              Wenn ich den Umschalter entfernt mit einer Zuleitung positioniere.
              Dann wäre das doch faktisch ein Begrenzungsdraht für den Mäher. Folgt dieser dann nicht dem Schaltdraht zum Schalter.
              Muss der Umschalter nicht direkt an der Verzweigung eingebaut werden?

              Ansonsten danke für die Idee.
              Wäre ich nicht drauf gekommen.
              Machmal ist de Lösung so nah.

              hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jomueller2019 @Lucky_ESA last edited by

                @lucky_esa Danke für die Ideen.

                Diese Lösungen sind sehr hilfreich.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • hsteinme
                  hsteinme @jomueller2019 last edited by

                  @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                  Geht das denn?

                  Bei mir hat es jahrelang geklappt.

                  @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                  Dann wäre das doch faktisch ein Begrenzungsdraht für den Mäher. Folgt dieser dann nicht dem Schaltdraht zum Schalter.

                  Nicht, wenn die drei wegführenden Drähte eng aneinander liegen oder gar miteinander verzwirbelt sind. Das ist wie beim Hin-und-Herlegen einer Drahtreserve. Da jeweils zwei Ströme (ein dritter ist ja jeweils abgeschaltet) in verschiedene Richtungen laufen, neutralisieren sie sich gegenseitig.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jomueller2019 @hsteinme last edited by

                    @hsteinme sozusagen "Ausinseln", habe ich ja auch angewendet. Ich dachte bloß, dass verzwirbeln nicht geht, sondern dass die Drähte sauber nebeneinanderliegen müssen und sich nicht überschneiden dürfen.
                    Das wäre ja cool, wenn das so geht. Dann könnte ich den Wlan-Schalter/Netzteil/Relais? geschützt unterbringen.

                    ich brauche also eine Wlan Steckdose und ein Umschaltrelais/netzteil 12V
                    Bsp. Shelly Plus 1

                    Der quer liegende Draht sorgt auch nicht für Irritationen?

                    Superlösung! Danke! Ich werde das weiter verfolgen.

                    gruss Jochen

                    hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • hsteinme
                      hsteinme @jomueller2019 last edited by

                      @jomueller2019 Hast Du Dir schon Gedanken wegen der Stromversorgung des Umschalters gemacht? Was ist eine WLAN-Steckdose?

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jomueller2019 @hsteinme last edited by

                        @hsteinme

                        Habe jetzt folgendes überlegt: anbei neue Skizze

                        Hinter der Ladestation ist ein Gartenhaus. Dort wolte ich das Relais Smelly Plus 1 in einer Verteilerdose über einer 220V Steckdose anschliessen.

                        Dann würde ich das alte lange BK an das Relais führen sodass immer zunächst die grosse Umgrenzung mit der Ladestation verbunden ist.

                        Das neue Querkabel würde ich dann in einem Stück an das Relais zur Umschaltung führen.

                        Ich hoffe, ich habe da richtig gedacht. Ich bin nicht so der Elektroprofi.Mähroboter-Grenzen-neu.pdf

                        Wlan Steckdose und Netzteil war ein Denkfehler. Ich habe ja die vorhandene 220V Steckdose.

                        Mit Wlan Steckdose meinte ich ein Schaltsteckdose.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • hsteinme
                          hsteinme last edited by

                          Ein paar Meter Draht kannst Du dann noch einsparen:
                          ae3503a2-0956-4953-885d-a5eead011759-image.png
                          Bei dieser Anordnung brauchst Du auch keine Drähte zu verzwirbeln. Den roten Draht kannst Du mit etwa einer Mäherlänge Abstand direkt um die Station herum führen.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jomueller2019 @hsteinme last edited by

                            @hsteinme

                            Ich verstehe das jetzt so, dass ich das BK von der Ladestation dahinter etwa 50cm abschneide und dann zum Relais verlängere, ebenso das Rote in einem Stück und das alte, lange BK zum Relais verlängere. Alle 3 Kabel dann dicht nebeneinander, wie zu einer Insel.
                            Das alte BK sollte am Relais so angeschlossen werden, dass die Schaltstellung immer zuerst die grosse Umgrenzung aktiviert.

                            Das Shelly Plus 1 ist so ein Relaisumschalter? Damit müsste das so gehen, oder?
                            Danke für die Tipps!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hs911 @hsteinme last edited by

                              @hsteinme said in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                              @jomueller2019 Auch wenn ich nicht @Lucky_ESA bin:

                              Du beziehst Dich auf folgenden Beitrag: https://www.roboter-forum.com/threads/olm-shortcut-bei-ausfahrt.66973/post-907661

                              Ohne jetzt irgendjemand zu nahe treten zu wollen: Für jemanden, der neu im ioBroker ist und der neu im worx Adapter ist, der darüber hinaus bisher keinerlei Erfahrung im Programmieren hat und der sich noch nie mit Blockly oder mit JavaScript auseinander gesetzt hat, ist das Umsetzen der von hs911 angerissenen Logik in meinen Augen fast unmöglich.

                              Ich hatte vor fast einem Jahr hs911 schon mal empfohlen, sein Skript doch hier im Forum vorzustellen (da es im Detail im Roboter-Forum offtopic wäre): https://www.roboter-forum.com/threads/featurewunsch-shortcut-fuer-zonensuche.59562/post-857227

                              Bisher hat er es nicht getan. Vielleicht möchtest Du ihm das ja erneut anraten?

                              sorry bin im letzten Jahr darüber abgestorben. ich habe das Blockly im Roboter Forum bereitgestellt.

                              hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • hsteinme
                                hsteinme @hs911 last edited by

                                @hs911 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                ich habe das Blockly im Roboter Forum bereitgestellt.

                                https://www.roboter-forum.com/threads/olm-shortcut-bei-ausfahrt.66973/#post-910099

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Ben1983
                                  Ben1983 @tombox last edited by

                                  @tombox Hallo, ich möchte aktuell nur für einen Vision M600 den aktuellen Zustand lesen und eventuell starten / Pausieren können.
                                  Geht das mit dem Adapter?

                                  Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Neuschwansteini
                                    Neuschwansteini @Ben1983 last edited by

                                    @ben1983

                                    Ich hab den Vision m600 und der geht einwandfrei mit dem Adapter

                                    Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Ben1983
                                      Ben1983 @Neuschwansteini last edited by

                                      @ilovegym Was kannst Du alles damit machen?

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        Lucky_ESA Developer Most Active @Ben1983 last edited by

                                        @ben1983 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                        @ilovegym Was kannst Du alles damit machen?

                                        Wie bereits von @hsteinme erwähnt wird gerade die komplette Worx Vision API hinzugefügt und kann dann mit Release 2.4.0 genutzt werden. Und ja, deine Wünsch stellt das aktuelle Release 2.3.4 zur Verfügung. Bitte aber keine Blocklys für die Datenpunkte unter "calendar" erstellen. Es wurde die komplette Struktur für den Vision geändert.

                                        Gruß//Lucky

                                        Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Ben1983
                                          Ben1983 @Lucky_ESA last edited by

                                          @lucky_esa bin gespannt.
                                          Gibt es ein zeitlich angedachten Rahmen, bis zur 2.4.0?

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            Lucky_ESA Developer Most Active @Ben1983 last edited by

                                            @ben1983 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                            @lucky_esa bin gespannt.
                                            Gibt es ein zeitlich angedachten Rahmen, bis zur 2.4.0?

                                            @hsteinme wird jetzt die Multizonen testen und wenn die gefunden Fehler korrigiert sind, dann müssen wir noch die cmd Befehle prüfen. Vermutlich geht die 2.4.0 in einer Woche in latest und wenn dann keine Fehler gefunden werden, kommt 2 Wochen später die Stable Version.
                                            Die 2.4.0 wird die Ordner calander und areas löschen, daher dafür derzeit keine Blocklys schreiben.

                                            Gruß//Lucky

                                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            121
                                            1194
                                            333873
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo