Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly Hilfe, PV-Leistung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly Hilfe, PV-Leistung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Steffi81 last edited by

      Hallo zusammen

      Bräuchte mal wieder nen bißchen Hilfe.

      Würde mir gerne meinen PV-Ertrag vom Tag/Woche/Monat/Jahr anzeigen/berechnen lassen, in den jeweiligen Variablen unter Objekte.

      Desweitern möchte ich den Jahres Betrag, am Jahres Ende, wieder auf 0 setzten, entweder manuell oder von alleine, per zeitsteuerung zb. 31.12. um 23.59 Uhr.

      Bevor der Jahres Betrag auf 0 gesetzt wird, möchte ich gerne den aktuellen Jahres Betrag in eine Variable geschrieben haben, zB.

      Ertrag 2017 = Summe,

      Ertrag 2018 = Summe

      .

      .

      .

      Der Datenpunkt, für die momentane aktuelle PV-Leistung, ist vorhanden. Darauf sollte sich das ja aufbauen lassen, oder?

      Hatte schon mal nen bissel gegoogelt, aber so wie ich das haben möchte, habe ich das nichts gefunden. Denke mal, dass würde mit Blockly bestimmt gehen, nur wie 🙂

      Danke schonmal für eure Hilfe.

      Mfg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • rantanplan
        rantanplan last edited by

        @Steffi81:

        Hatte schon mal nen bissel gegoogelt, aber so wie ich das haben möchte, habe ich das nichts gefunden. Denke mal, dass würde mit Blockly bestimmt gehen, nur wie 🙂 `
        Hallo Steffi81

        Die Mathematik-Bausteine kennst Du ja schon aus dem anderen Thread.

        Zeig doch mal was Du schon hast.

        Das können wir dann eventuell korrigieren.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Steffi81 last edited by

          Hallo

          Ja damit habe ich schon das ein oder andere gemacht und auch gelöst bekommen.

          Zu dem aktuellen Problem habe ich bis jetzt noch nichts. Weiß nicht wie ich z.b. aus der aktuellen Leistung ne ganze Tages Leistung errechne. Muss das dann fortlaufend zusammen gerechnet werden oder wie macht man das ?

          Mfg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            @Steffi81:

            Hallo

            Ja damit habe ich schon das ein oder andere gemacht und auch gelöst bekommen.

            Zu dem aktuellen Problem habe ich bis jetzt noch nichts. Weiß nicht wie ich z.b. aus der aktuellen Leistung ne ganze Tages Leistung errechne. Muss das dann fortlaufend zusammen gerechnet werden oder wie macht man das ?

            Mfg `

            Mal nee idee…

            Du könntest die Werte einen object addieren im Laufe des Tages.

            Per cron ermittelst die den Ende des Tages und schreibst dann das Resultat in ein neues object + resettet Wert auf 0 usw


            Send from mobile device

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Steffi81 last edited by

              Wenn ich aber jedesmal, wenn sich der PV wert ändert, den aktuellen PV wert zum vorherigen Wert dazu addiere, wird der Wert dann am Ende des Tages nicht ganz schön groß sein?

              Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die addierten werte dann zum Schluss die Tages Leistung sein sollen, oder hab ich da jetzt nen Verständigungsfehler?

              Blöde Frage, was ist Cron :oops:

              Mfg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                @Steffi81:

                Wenn ich aber jedesmal, wenn sich der PV wert ändert, den aktuellen PV wert zum vorherigen Wert dazu addiere, wird der Wert dann am Ende des Tages nicht ganz schön groß sein?

                Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die addierten werte dann zum Schluss die Tages Leistung sein sollen, oder hab ich da jetzt nen Verständigungsfehler?

                Blöde Frage, was ist Cron :oops:

                Mfg `

                Kommt drauf an was für Werte deine PV liefert zu wenig Infos um zu helfen….

                Cron = Zeit basierte Ausführung


                Send from mobile device

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Steffi81 last edited by

                  Guten Morgen

                  Also, von meinem WR bekomme ich keine Daten, der lässt sich nicht auslesen.

                  Habe aber ein SMA Energy Meter vor dem WR verbaut, mit dem ich die aktuelle W-Leistung sehen kann, also was in dem Moment vom Dach kommt.

                  Desweiteren habe ich den SMA Adapter installiert, mit dem ich dann unter Objekte diese besagte Leistung sehen kann und mir unter Vis anzeigen lasse.

                  Aber wie gesagt, dass ist nur die Leistung in dem Moment wenn ich schaue, sehe also nicht was den Tag/Woche/Monat passiert ist.

                  Außerdem kann ich eine Gesamt Leistung sehen in dem Adapter, wieviel kWh der WR schon insgesamt produziert hat seit der Montage. Dieser Zähler lässt sich aber nicht zurück setzen.

                  Gut, ich könnte mir am Tages Anfang den Wert manuell aufschreiben und dann am Tages Ende verrechnen, aber das finde ich dann doch etwas umständlich, jeden Tag :lol:

                  Womit und wie lässt sich denn das berechnen Tag/Woche/Monat/Jahr?

                  Somit weiß ich jetzt auch was Cron ist, Danke 😄

                  Mfg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    @Steffi81:

                    Außerdem kann ich eine Gesamt Leistung sehen in dem Adapter, wieviel kWh der WR schon insgesamt produziert hat seit der Montage. Dieser Zähler lässt sich aber nicht zurück setzen.

                    Gut, ich könnte mir am Tages Anfang den Wert manuell aufschreiben und dann am Tages Ende verrechnen, aber das finde ich dann doch etwas umständlich, jeden Tag :lol:

                    Womit und wie lässt sich denn das berechnen Tag/Woche/Monat/Jahr? `

                    Dann berechnest du die dich mit blockly und cron pro Tag diesen gesamt Verbrauch?

                    Wert total - Wert gestern = Wert heute

                    –-----------------------

                    Send from mobile device

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @Steffi81:

                      Also, von meinem WR bekomme ich keine Daten, der lässt sich nicht auslesen. `
                      Es lässt sich fast alles irgendwie auslesen 😉

                      Was ist das für ein WR?

                      Kannst du die Daten z.B. in einem Webinterface sehen?

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Steffi81 last edited by

                        Ok, der Rechenweg macht Sinn, bloß den Wert von gestern habe ich ja auch nicht, wie rechne ich den denn aus? Irgendwie steht ich total aufm Schlauch 😞

                        Das mit dem WR hatte ich schonmal hier, versucht zu lösen

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=8495

                        Mfg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lesiflo Most Active last edited by

                          Hast du nicht eventuell auch die Möglichkeit das ganze über die API-Schnittstelle deines Herstellers zu realisieren. Ich lese meine SE-Anlage so auch. Allerdings erst in Homematic und die Anzeige dann über ioBroker. So bekomme ich alle Daten ohne Berechnung direkt angezeigt. Hier ein Beitrag zum SMA-Wechselricher eventuell hilft der ja weiter.

                          (falls du den nicht schon kennen solltest) http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=1347

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Steffi81 last edited by

                            Das ist eine gute Frage. Ob das geht, weiß ich nicht. Wüsste jetzt auch garnicht, wie ich das anstellen soll. Der Hersteller sitzt in China, könnte schwer werden da anzufragen 😄

                            Der einzige Anschluss am WR ist mit dem Wifi Stick belegt.

                            So weit bin ich ja auch mit der Lösung des SMA Energie Meters und dem SMA Adapter zufrieden.

                            Klar wäre es mit WR auslesen einfacher, aber habt nun gelernt, dass das Packet mit dem günstigen WR nicht unbedingt das beste ist, nächstes mal bin ich schlauer 😄

                            Wenn ich jetzt noch die genannten Probleme gelöst bekomme, mit Blocky, dann finde ich das ganze dann gut wie es ist.

                            Denke das ich das mit Hilfe der anderen hier auch irgendwie gelöst bekommen werde.

                            Mfg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lesiflo Most Active last edited by

                              Hallo nochmal.

                              die API-Schnittstelle ist eine reine Softwarelösung also nichts an deinem Wechselrichter. Du bekommst von deinem

                              Anbieter einen API-Key, User und Passwort. Damit lassen sich dann die Werte, in deinem Fall vom sunnyportal auslesen. Das mit dem blockly kannst du ja auch gerne weiterverfolgen. Es ist aber denke ich einfacher schon fertige Werte zu verarbeiten als sie erst noch berechnen zu müssen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Steffi81 last edited by

                                Ah ok, dann habe ich das falsch verstanden. Dachte ich muss da noch was anschließen 😄

                                Mit Anbieter meinst du den Hersteller des WR? Das wäre ja in meinem Fall INVT.

                                Oder meinst du SMA, als Herstelller des Energie Meters?

                                Wenn du den meinst, dann geht das nicht.

                                Um den Energie Meter ins Sunny Portal einbinden zu können, brauche ich, laut SMA, den Home Manager.

                                Der macht wohl die Verbindung möglich, um den Energie Meter im Portal zu sehen. Den habe ich aber nicht.

                                Dann hätte ich den Home Manager 2.0 verbauen müssen, der ist Energie Meter und Home Manger in einem, aber der ist so teuer, da bekomm ich nen neuen WR 😄

                                Mfg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  lesiflo Most Active last edited by

                                  OK, ich dachte das der WR auch von SMA ist. Wenn das so umständlich und teuer ist, dann geht die Lösung über die API Schnittstelle bei dir leider nicht. Währe halt wesentlich einfacher so geworden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Steffi81 last edited by

                                    Nee, leider nicht. Der nächste ist auch nen SMA 🙂

                                    Somit bleibt mir nur die Hilfe mit Brockly.

                                    Mfg

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 last edited by

                                      Hi,

                                      hast du mal im Forum nach SMA gesucht?

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … &hilit=sma

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … &hilit=sma

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … &hilit=sma

                                      Ich meine mich dunkel zu erinnern das in einem dieser Themen etwas drin stand was dir eventuell helfen könnte.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @Homoran:

                                        @Steffi81:

                                        Also, von meinem WR bekomme ich keine Daten, der lässt sich nicht auslesen. `
                                        Es lässt sich fast alles irgendwie auslesen 😉

                                        Was ist das für ein WR?

                                        Kannst du die Daten z.B. in einem Webinterface sehen?

                                        Gruß

                                        Rainer `

                                        push!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          Hi Rainer,

                                          das auslesen hatten wir schon versucht. Gestaltet sich aber mangels gescheiter Dokumentation des China WR als sehr schwierig.

                                          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hilit=INVT

                                          Mirko

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Ok, dann mal weiter:
                                            @Steffi81:

                                            Der einzige Anschluss am WR ist mit dem Wifi Stick belegt. `

                                            wofür benötigst du den?

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            401
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            84
                                            9931
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo