Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. SourceAnalytix 0.4.12-1 - cumulative Reading springt um 0:00

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SourceAnalytix 0.4.12-1 - cumulative Reading springt um 0:00

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AllElectrified
      AllElectrified last edited by AllElectrified

      Hallo,
      ich tracke seit knapp einem Jahr sowohl die Daten meines digitalen Stromzählers als auch meines Gaszählers und werte diese mit Sourceanalytix aus. Zum Beispiel tracke ich die Tagesverbräuche mit. Das lief auch in der ersten Jahreshälfte Störungsfrei. Allerdings irgendwann im Sommer zeigte der Gaszähler sehr komische Werte. Ich habe jetzt mal die Zeit gefunden und IOBroker und alle Instanzen auf den aktuellen Stand zu heben. Es ist jetzt Sourceanalytix in Version 0.4.12.-1 installiert (die anderen Versionen siehe Fußzeile).
      Ich habe extra nochmal alle Sourceanalytixdatanpunkte des Gaszählers gelöscht und sozusagen "neu" angefangen. Leider ist das Verhalten noch immer inkorrekt. Jede Nacht wird offenbar zum cumulative Reading der aktuelle Readingwert addiert. Das führt dann natürlich zu absurden Verbräuchen. Ebenso verändern sich die Startwerte im Sourceanalytixtab des trackenden Datenpunkten. Konkret:

      Aktuell.jpg

      Das aktuelle reading ist 897m3. Sourceanalystix läuft seit 3 Tagen. Der kumulative Readingswert ist aber bei 3559m3.

      Sourceanalytix.jpg

      Ebenso sind die Startwerte (Tag/Woche) entsprechend hochgezogen. Ich habe diese aber korrekt eingetragen (also 800er Werte). Hier der aktuelle Zustand:

      Werte.jpg

      Es scheint so, als ob jede Nacht um Mitternach der Zählerwert zum Cumulative reading hinzuaddiert wird:

      Uebertrag1.jpg

      Uebertrag2.jpg

      Ich frage mich, ob ich etwas falsch mache. Aber der Stromzähler funktioniert. Und eigentlich sollte man doch nur die Startwerte eingeben und dann geht es. Natürlich habe ich auch die Kosten konfiguriert:

      Kosten.jpg

      Und hatte auch die Gas-Datenpunkte vom Sourceanalytix alle gelöscht. Dann Sourceanalytix dekativiert und anschließend neu aktiviert für den Datenpunkt. Dabei wurde dann der entsprechende Tree neu angelegt und auch erst mal korrekt alles mit 0 vorinitialisiert.

      Der Gaszählerdatenpunkt zählt auch korrekt hoch

      Zaehlerwert.jpg

      Wo kann ich noch suchen? Was mache ich falsch? Oder ist das ein Bug?

      Gruß
      Thomas.

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: RPI4
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: PI OS
      Node-Version: 10.23.0
      Nodejs-Version: 3.3.18
      NPM-Version: 6.x.x
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei: Link
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @AllElectrified last edited by

        @ampheus sagte in SourceAnalytix 0.4.12-1 - cumulative Reading springt um 0:00:

        Node-Version:
        10.23.0

        Losgelöst vom eigentlichen Problem würde ich das mal auf nodejs@12 oder nodejs@14 heben.

        AllElectrified 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AllElectrified
          AllElectrified @Thomas Braun last edited by AllElectrified

          @thomas-braun Hatte jetzt im Zuge des Komplett-Updates von Node js 2.x auf 3.3.18 geupdated. Das ist das, was IOBroker automatisch als verfügbar angezeigt hatte und auch automatisch upgedatet hat. Ich weiss dass ich vor 2 Jahren als ich den IOBroker auf dem RPI4 aufgesetzt hatte, massiv Probleme bei der Installation höherer NodeJS Versionen hatte (Fehler usw.) die dann dazu führten, dass ich damals mit einer 2er Version gegangen bin. Soweit laufen auch meine aktuell installierten 50 Instanzen ohne offensichtliche Fehler. Welche Vorteile hätte den NodeJS 12 oder 14?

          Gruß
          Thomas.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @AllElectrified last edited by

            @ampheus sagte in SourceAnalytix 0.4.12-1 - cumulative Reading springt um 0:00:

            Node js 2.x auf 3.3.18

            Du wirfst da einiges durcheinander.
            3.3.18 ist der aktuelle js-controller, der wiederum in der Laufzeitumgebung nodejs läuft.
            nodeJS@10 ist abgekündigt, wird nicht mehr gepflegt. Die aktuell empfohlene Version ist der Zweig nodeJS@12.
            Man kann aber auch nodeJS@14 einsetzen, das läuft auch unauffällig.
            Es werden auch mehr und mehr einige Adapter nodeJS12 oder neuer als Mindestvoraussetzung haben. Aktuell z. B. der alexa2-Adapter, der braucht neuerdings nodeJS12.

            In meiner Signatur ist eine Anleitung verlinkt, mit der man flugs auf eine aktuelle nodeJS-Version springen kann.

            AllElectrified 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AllElectrified
              AllElectrified @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Danke für den Tipp. Ich weiss noch, bei einer solchen update Aktion hatte ich mir letztes Jahr das System zerschossen. Aber es gibt ja Backups. Werde es demnächst mal versuchen.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @AllElectrified last edited by

                @ampheus

                Das nodeJS-Upgrade ist echt Kinderkram.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                563
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                160
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo