NEWS
[ Geklärt ] Blockly schaltet nicht wie vorgegeben
-
Hallo,
Ich habe ein Blockly erstellt, in dem zwei Temperaturen abgefragt werden.
Temperatur8 Puffer
Temperatur HeizkesselWenn Temperatur8 Puffer < 30.1° und Temperatur Heizkessel < 35.1°
dann soll die Gastherme Therme State eingeschaltet werden
Heißt, Puffer ist kalt und Feststoffkessel ist aus, dann kann die Therme starten.Wenn Temperatur8 Puffer >50.1° oder Temperatur Heizkessel >45.1°
dann soll die Gastherme ausgeschaltet werden.
Heißt, Puffer ist heiß oder Feststoffkessel ist ist in Betrieb.Das debug Log zeigt 1prüfe Temperatur und 4 Therme aus
Die Therme schaltet aber nicht bei 35.1° ein sondern zu unterschiedlichen Temperaturen
im Bereich 47°-49°. Die Kerben der blauen Linie.
Therme ist gestartet
Therme ist aus
Im debug Log ist auch zu sehen, dass die Therme nicht über das Blockly eingeschaltet wird.
Ich verstehe diese Situation nicht.
Was ist an dem Blocklly nicht richtig.
Kann mir bitte jemand helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
Das Blockly sieht soweit korrekt aus.
Hat die Therme keine eigene Steuerung? Dann würde die nämlich völlig unabhängig dafür sorgen, dass die Temperatur hoch bleibt, entsprechend der Einstellung...
Ohne weitere Infos kann man das nicht wirklich sagen, aber am Blockly scheint es mir nicht zu liegen, sondern eher daran, dass noch etwas anderes in die Steuerung eingreift... -
@joergh Hallo,
Danke für Deine schnelle Antwort.
Die Therme ist eine Uralt Vaillant Therme., bringt aber immer noch gute Messwerte.
Deshalb bleibt sie noch im Bestand.
Sie wird normal über eine UVR 1611 angesteuert.
In der geschilderten Situation ist die Anforderung durch die UVR Auto Ein.
Ein Ausgang eines HMW-IO-12- Sw7-DR (Therme STATE) schaltet über ein Relais die Therme.
Ersichtlich an der rot / grünen Fläche in der Therme.
Das heißt, das die Therme über den ioBroker eingeschaltet wird, nur nicht über das besagte Blockly.
Ich kann auch in den Protokollen keinen Hinweis finden.
Gibt es eine Möglichkeit im ioBroker ein Gerät zu suchen?
MfG Michael -
@altersrentner
Hallo Michael,also wenn es keinen Hinweis gibt im Logfile, dann gab es auch kein Schalten.
Ich würde mal das Skript pausieren und dann schauen was passiert. Wenn er immer noch weiter anspringt, dann ist es definitiv nicht das Skript.
Was meinst Du Gerät in ioBroker suchen? Ohne entsprechenden Adapter läuft da ja nichts von alleine....Ich wette Deine Steuerung funkt dazwischen weil sie nicht korrekt eingestellt ist...
-
@joergh
"Ich wette Deine Steuerung funkt dazwischen weil sie nicht korrekt eingestellt ist..."
Das ist ein guter Ansatz. Werde ich überprüfen.
Melde mich wieder.
Danke
MfG Michael -
@joergh Hallo,
Nach einer sehr umfangreichen Überprüfung bin ich auf
den Verursacher gestoßen. Aufgrund einer Erweiterung von
einigen Koppelrelais wurden bei einer Umschaltvariante
Therme Feststoffkessel NO und NC vertauscht.
Dadurch entstand ein Schaltimpuls, der nicht im ioBroker protokolliert wurde.
Damit ist das Problem gelöst.
Danke für Deine Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
@altersrentner
Gern geschehen, wobei ich ja nur einen Tipp abgegeben habe