Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] Smartmeter, evtl. Problem bei Zähler von Holley ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Smartmeter, evtl. Problem bei Zähler von Holley ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @SmartHomer 0 last edited by

      @smarthomer-0 sagte in [gelöst] Smartmeter, evtl. Problem bei Zähler von Holley ?:

      ist ja eigentlich sonst ein feines Gerätchen.

      ja, hab mehrere davon.
      Hatte mir extra nach dem EVU Zähler einen SDM630v3 einbauen lassen, damit ich nicht vom EVU Zähler abhängig bin, aber auch da funktioniert es nicht. Dort gibt es einen saldierten Gesamwert aus Bezug-Einspeisung. Der passt auch, nutzt mir aber nichts für die Auswertung wievirl ich eingespeist und bezogen habe.

      https://forum.iobroker.net/post/1056555

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @SmartHomer 0 last edited by

        @smarthomer-0 Vielen Dank für die Rückmeldung! Schön zu hören, daß jetzt zumindest einige Meßstellenbetreiber Einsicht zeigen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          saltkeila last edited by

          Der Thread war zwar lange inaktiv, aber ich hab ein ähnliches Problem und vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich hab ein Holley DTZ541-ZEBA und habe soeben die PIN von Bayernwerk bekommen und auch schon die zweite Zeile freigeschaltet.
          Aufgefallen ist mir dabei, dass meine Leuchdiode überhaupt nicht leuchtet. Muss man diese noch irgendwie freischalten oder ist sie defekt, wie bei den meisten Holley-Geräten (bei meinem steht 2019 unten, also schon etwas älter..).

          Muss man für den Austausch etwas zahlen oder verbaut Bayernwerk einfach wieder einen Holley? Wäre ja ziemlich doof.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @saltkeila last edited by klassisch

            @saltkeila

            • Ist der Zähler neu oder schon länger in Betrieb? Ah 2019, da könnte die LED schon defekt sein

            • Man sieht die LED nicht, die ist Infrarot. Man kann sie mit manchen Digicams und mit manchen Smartphones sehen. Vorher an einer IR Fernbedienung testen

            • Man muß die Zusatzinformation bzw. Info Schnittstelle im Menue des Zählers oft noch über "Info ON" einschalten. Dazu muß ich aber auf die Anleitung des Zählerherstellers verweisen. die machen das unterschiedlich.

            • Laut FNN Lastenheft https://www.vde.com/resource/blob/1647704/c8fa3ec907b45734f2854bd2dcaa4fde/basiszaehler-fragen-und-antworten-data.pdf Kapitel 2.3 muß der Zähler über eine Info-Schnittstelle verfügen. Einen Defekt dieser Schnittstelle würde ich als Mangel werten und auf einen Ersatz drängen. Was der Netzbetreiber daraus macht ist eine andere Sache. Etliche Nutzer hier berichten von wiederholtem Ungemach.
              Wenn die Info Schnittstelle noch nie lief, kann sich der Meßstellentreiber erst mal rausreden und das Kunden. Equipment anzweifeln.

            Viel Erfolg!

            Santos S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Santos
              Santos @klassisch last edited by

              Erst bei der Auslesung vor 1 Monat war mir aufgefallen, dass mein Zähler ganz defekt ist. Zuerst hat die LED vor einem halben Jahr ihren Dienst quittiert, dann ist die Anzeige im Display verschwunden. Der Zähler zeigt einfach nichts an, der Strom läuft aber weiter.
              Gestern wurde er gegen einen LOGAR ausgetauscht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saltkeila @klassisch last edited by

                @klassisch Danke!

                • Genau also schon sehr viel älter, deswegen die Befürchtung
                • Ich hab mit meinem Smartphone gefilmt, aber sehe da nichts. Müsste ich mal bei einer Fernbedienung testen. Gute Idee.
                • Info ON und Pin hab ich eingegeben. Dachte das wäre vielleicht noch eine Zusatz-Option
                • Oh, das ist blöd 😞 Bin ich mal gespannt was Bayernwerk dann dazu sagt
                  Danke nochmal für die ausführliche Antwort 🙂
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saltkeila last edited by

                  Kurzes Update: Bayernwerk hat sich leider nicht positiv zurückgemeldet. Sie meinten laut Gesetz habe ich ein funktionierendes Gerät und ich soll mich an den Hardwarehersteller richten. Buh.. Naja, dann wende ich mich mal an Holley

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saltkeila last edited by

                    Ich habe seit gestern doch einen neuen Stromzähler. Bayernwerk hatte sich einfach nochmal gemeldet, dass sie den Zähler austauschen. Habe jetzt LOGAREX LK13BE6. Laut Tibber sind die LK13 nicht kompatibel. Im Netz findet man aber dass ein paar davon es doch sind... Naja schauen wir mal.

                    -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • -cs-
                      -cs- @saltkeila last edited by

                      Nur zur Info:

                      https://www.golem.de/news/messgeraete-von-holley-netzbetreiber-muessen-zehntausende-stromzaehler-austauschen-2407-187398.html

                      Bastian Werner 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Bastian Werner
                        Bastian Werner @-cs- last edited by

                        Hallo,

                        mein DTZ541 hat auch das Problem, das ich keine Daten empfange. Ich habe herausgefunden, wenn die Sendediode auf Dauersenden ist und sie vom Plastik stark verdeckt, so das etwas IR Licht in das Fenster fällt ich wieder Daten bekomme. Das Ausrichten hat immer lange gedauert bis ich den perfekten Punkt gefunden habe.

                        Nun habe ich den 180R Widerstand der Sende Dioden ( lila Kasten ) ausgelötet und zwischen die LED ( blauer Kasten ) und GND ( grüner Kasten ) ein Poti gelötet. Damit kann ich die "Sendestärke" einstellen und es geht aktuell wieder ganz gut. Aktuell müssten es etwa 500R sein. Mal sehen ob ich nachstellen muss oder ob es bleibt.

                        IMG_6581.jpg

                        IMG_6582.jpg

                        Gruß Bastian

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        899
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        holley lesekopf smartmeter stromzähler weidmann
                        12
                        91
                        25729
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo