NEWS
Ways to react to Alexa
-
Hallo zusammen,
ich seit 2 Tagen dabei mich mit iobroker zu beschäftigen. Ich habe iobroker auf einem Rasp 4 mit 8 Gbyte im Netzwerk laufen. Zum testen habe ich mir einen 2812B LED Streifen mit einem Wemos D1 Mini und WLED connected.
Das WLED wurde sowohl in iobroker und auch in Alexa integriert und ich kann es mit Alexa ein- und ausschalten.Ich wollte jetzt versuchen, die Steuerung der Lampe mit Alexa zu optmieren und erweitern.
Ich verfolge derzeit unterschiedliche Ansätze um auf Alexa zu reagieren, komme aber nur sehr schleppend voran.
Da wollte ich fragen, mit welche Methode die Sprachsteuerung als Auslöser benutzt.
Hier mal meine unterschiedlichen Ansätze:
Grundsätzlich habe ich die Amazon Cloud mit meiner iobroker.pro Cloud verbunden (Jahres-Abo)-
Ich habe Szenen in iobroker erstellt, die das Licht auf bestimmte Eigenschaften setzt. Die Szenen habe ich im Cloud-Adapter bei Alexa hinzufegügt und diese werden auch in der Alexa-App gefunden. Das funktioniert, ist aber etwas umständlich und ich würde gerne auch nur bestimmte Werte der LED ändern.
-
Ich habe mir text2command installiert und wollte damit Befehle für das Auslesen und Switchen erstellen. Alexa weiß allerdings mit meinen Befehlen nichts anzufangen.
-
Ich habe versucht mit Node Red und verschiedenen Paletten für Alexa auf Spracheingabe zu regieren. Die Flows habe ich deployed, sie werden aber nicht in der Alexa-App angezeigt.
Node Red wäre mir wahrscheinlich am liebsten, weil es mir sehr mächtig erscheint.
Welche Methode führt bei euch zum Ziel?
VG und einen schönen Tag,
Sebastian -
-
Also ich bin jetzt ein bisschen weiter gekommen, aber habe auch wieder neue Probleme.
Ich habe es geschafft, mein WLED-LED-Stripe über Node Red anzusteuern und habe jetzt zwei Methoden für die Spracheingabe von Alexa die funktionieren.
Leider verliert iobroker nach ein paar Stunden oder einem Neustart die Verbindung zu meinem WLED Objekt:
Ich kann die gesamte Instanz löschen und neu installieren und dann klappt es irgendwann wieder. Ich frage mir nur, warum es so instabil läuft. Der WLED-LED-Streifen ist die ganze Zeit unter seiner IP-Adresse zu finden und ich kann ihn auch die ganze Zeit steuern. Unter iobroker wird er allerdings als "nicht-Connected" angezeigt.
Es ist ein wenig frustrierend, wenn man so langsam voran kommt und nach jeder Lösung zwei neue Probleme auftauchen
Geht es euch genau so oder habt ihr Tipps für mich, wie es einfacher und besser gehen könnte?
VG