Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan_NK @manuxi last edited by

      Hallo Zusammen,
      kann mir vielleicht nochmal jemand weiterhelfen?
      Ich bekomme seit Neuestem immer häufiger folgenden Fehler:

      javascript.0 (802) script.js.common.Speedtest: Speedtest konnte nicht ausgeführt werden! Error: Command failed: /usr/bin/speedtest -f json --accept-license --accept-gdpr -s 12390 
      

      Die Server sind über die Webseite erreichbar. Teils funktionieren sie eine Zeit lang, und dann kommt der Fehler, teils funktionieren sie gar nicht.
      Mit 0 kommen meist Werte heraus, die - verglichen mit anderen Tests - nicht stimmen können.

      Codierknecht SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Stefan_NK last edited by Codierknecht

        @stefan_nk
        Hast Du mal einen anderen Server probiert?
        Wie oft rufst Du das auf?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @Stefan_NK last edited by

          @stefan_nk Hast Du das Kommando mal auf der Shell selbst aufgerufen?

          Was kommt für ein Fehler, wenn Du dies tust?

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Stefan_NK @Codierknecht last edited by

            @codierknecht ja, habe andere Server auch probiert. Rufe es all 60 Minuten auf

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stefan_NK @SKB last edited by

              @skb
              Wenn ich unter /usr/bin speedtest aufrufe bekomme ich

              Download: FAILED
              [error] Cannot open socket
              

              Aber keine Ahnung, ob ich das Script so richtig aufgerufen habe

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @Stefan_NK last edited by

                @stefan_nk in der Shell:

                /usr/bin/speedtest -f json --accept-license --accept-gdpr -s 12390
                

                Dann das Ergebnis hier hin 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Damrak2022
                  Damrak2022 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun Guten Morgen,
                  zuerst bin ich nach der Anleitung von Kreyenborg vorgegangen. Nachdem das dann noch nicht geklappt hat, habe ich Deine Anleitung Schritt für Schritt befolgt. Das sieht dann so aus:

                  pi@homebridge:~ $ sudo apt install curl
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  curl ist schon die neueste Version (7.74.0-1.3+deb11u7).
                  Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                    raspinfo
                  Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
                  pi@homebridge:~ $ curl -s https://packagecloud.io/install/repositories/ookla/speedtest-cli/script.deb.sh | sudo bash
                  Detected operating system as debian/bullseye.
                  Checking for curl...
                  Detected curl...
                  Checking for gpg...
                  Detected gpg...
                  Detected apt version as 2.2.4
                  Running apt-get update... done.
                  Installing debian-archive-keyring which is needed for installing
                  apt-transport-https on many Debian systems.
                  Installing apt-transport-https... done.
                  Installing /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list...done.
                  Importing packagecloud gpg key... Packagecloud gpg key imported to /etc/apt/keyrings/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                  done.
                  Running apt-get update... done.
                  
                  The repository is setup! You can now install packages.
                  pi@homebridge:~ $ sudo apt update
                  OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                  OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                  OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                  OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                  Holen:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [7.022 B]
                  OK:6 https://download.docker.com/linux/debian bullseye InRelease
                  OK:7 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                  Holen:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [5.984 B]
                  OK:9 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease
                  Fehl:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                  Fehl:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                  Es wurden 7.022 B in 2 s geholt (2.995 B/s).
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  Aktualisierung für 6 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                  W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                  W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                  W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                  W: Fehlschlag beim Holen von https://repos.influxdata.com/debian/dists/bullseye/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                  W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                  pi@homebridge:~ $ sudo apt install speedtest
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                    raspinfo
                  Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                  Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                    speedtest
                  0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
                  Es müssen 1.081 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                  Nach dieser Operation werden 2.557 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                  Holen:1 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye/main arm64 speedtest arm64 1.2.0.84-1.ea6b6773cf [1.081 kB]
                  Es wurden 1.081 kB in 1 s geholt (1.066 kB/s).
                  Vormals nicht ausgewähltes Paket speedtest wird gewählt.
                  (Lese Datenbank ... 58584 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                  Vorbereitung zum Entpacken von .../speedtest_1.2.0.84-1.ea6b6773cf_arm64.deb ...
                  Entpacken von speedtest (1.2.0.84-1.ea6b6773cf) ...
                  speedtest (1.2.0.84-1.ea6b6773cf) wird eingerichtet ...
                  Trigger für man-db (2.9.4-2) werden verarbeitet ...
                  pi@homebridge:~ $ /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list
                  -bash: /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list: Keine Berechtigung
                  pi@homebridge:~ $ deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg] https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                  -bash: deb: Kommando nicht gefunden.
                  pi@homebridge:~ $ deb-src [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg] https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                  -bash: deb-src: Kommando nicht gefunden.
                  pi@homebridge:~ $ curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                  `eO�A�5� ~���>����0y6k���y���8�#��n��-�ޕ�ޢz�SYQ�S����������\�Ne5N���o��,K}����7z lw�ھ�|��k�U���x�8�E�X͚�z^�gv�8���@J�F�8�EǞP��i'����Q�x�~>X4†"A��
                                                                                                                                                                   ���1���5�X���,w���R|�Ɩq/���s�ՀMk3�}8}�*���h�ZX��G����"
                  ��os+h 1N�ۙ���ʔ�w�_s���B��!��ÿ��������[X)vz�����;�[��aސ���!���2�畝�=9א�`[.��+�K�cpp��驧��_�w�B�=��>mk=@��F�x_�Kcg������D�Q5'���V���]�@Ji
                                 r��7}���r��7��;��uYV��#-wx��K��;���
                                                                    ���qyR#�Sz�8���!���ᝋ� �5�phttps://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli (https://packagecloud.io/docs#gpg_signing) <support@packagecloud.io>�N
                  8!�%��:~V�,�1�9��#��`eO
                  
                  
                         �
                  	1�9��#�����H��=i�%��8|��T1h���Ks'��0�e�"�m�9��Y;҅�ġRq�T�r�euڦ#Źʶ����/�����&�姑�4ya��B�sA��y�T[�b��@�e���#*% S�
                                                                                                                                        �V
                                                                                                                                          ��2�v}��J-J��? �.�~��b�W�B�G��bB�z<���Iȕ�a7�l���R�&4Oāu����u���=
                                             ��?�&���?�֛]I�t���yXH+�!��t��:��Q�F�m�0�/�O<��H&��sb���d
                                                                                                    ��Pa�e}�6��U��6����[���|6�Y�s����&�j'�O��Ht�P�$qo1̵L~�0�M�!���q�,�=-��t����Mf,͠�)e�Ę�x�s��TK$��>?aY�)�&���������G����G��ɴ�hn��P��+TP��.��}2y	�,���غ4�"=�
                  V� *ۗ[*�a*��t{cA;�F�6���ǫ�Eʡ                                                Q
                  `eO�:�t�#��K~i���SܫVDP��W�4*)}����+3KI�@p�_��
                                                               �F˧֧�Eu���B=�D�´Gy�v���X�s8��.Zy�oeh#�����R$��(
                                                                                                             ."�c���Q�!SRjӣ��0�PP1EF��H�z2i'p�V���[>�o�Hw�wat��~?�l)��{t�U~�$�)FC��@���r�W���1�&�e�7�ݡ��W(J� `X�U����{m�}�@�p����4�й�N%1��@0x`#
                  ���I3JA����~��L؈��@)M؟3�eNR~P�c>9��`0p���"{����)��@��
                                                                        �O@l�X�0������x=�"�:d�Ќ�?��~BB�ih�D��/��V�?s�x��D������!�)�M�֛'�#_V�7W���zXyM'I(	H�.!.�F�����LZ�\�l{-O��”,����+�?��:جw����l
                   !�%��:~V�,�1�9��#��`eO@	1�9��#���t
                  !�7���&��"'�a«�mW`eO
                  	�a«�mW+�}V���ݍ���"}�|Huw���;&u;����n1u����B�D����Hi�.�&XjV�~e_��f^G���]-��
                  4r}��OVӒ^'�	Խ����:g)4�\�h���Ϝ��d�Ҥ�Yh��1	�`����b����t�TP�d��Yg^���gB�"Ļu a��F^�"�=�u�;��|n�Y��۬t5
                                                                                                                         R��VC����t������V)=�.�xAA.r(3���?��?_d����6������V��L�� �V�H�l�
                          �(�Rּ�/���=�^}��$~ܪ�C!Zw ��TL��g���P�[5k�4	������7[pk$H�%E�f�U�+��)�|叆�춑��\z.��r��װRШ�B{t�5��t�v;�"�5qI� TD��f4��á�G���r��s���=W�h�0Xi�=^<;e�QL�²���g9�b^��C�i�tr�!�Ώ���m�{�t)ÛS��	���ʯWaf�r��~z����;��,����xd�t��j�	�S�4��T��x)�%
                               ��8`<V��<��I����������O�cmG�Q8{%��>�o�a��c5�nTC{Ap�h�≈ɪ��x�B��@(��"�Ƒ���"�$�p�����i;`����@�W�vgA�-lBW�8��q��(;���۴զ�is-����^k�^#u<�y�<���)�9�I���`�&�F��$л��g{�l��@�+^G/@�ݗ
                                               챔���R�y��_��9u[2���j����`��/
                  +-��{�ϓ�� N#9�Z�����	���+�}�L�(                        E���9wx�#����-1���ٓu�T�
                  �O;}�yC^�6�MCl3���GC�ﵨ?a���o4���~��4ȻH.7�.d�*pi@homebridge:~ $ sudo apt update
                  OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                  OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                  OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                  OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                  Holen:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [7.022 B]
                  OK:6 https://download.docker.com/linux/debian bullseye InRelease
                  OK:7 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                  Holen:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [5.984 B]
                  Fehl:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                  OK:9 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease
                  Fehl:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                  Es wurden 7.022 B in 2 s geholt (3.162 B/s).
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  Aktualisierung für 6 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                  W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                  W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                  W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                  W: Fehlschlag beim Holen von https://repos.influxdata.com/debian/dists/bullseye/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                  W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                  pi@homebridge:~ $ sudo apt update
                  OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                  OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                  OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                  OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                  Holen:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [7.022 B]
                  OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                  OK:7 https://download.docker.com/linux/debian bullseye InRelease
                  Holen:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [5.984 B]
                  OK:9 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease
                  Fehl:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                  Fehl:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                  Es wurden 7.022 B in 2 s geholt (3.258 B/s).
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  Aktualisierung für 6 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                  W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                  W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                  W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                  W: Fehlschlag beim Holen von https://repos.influxdata.com/debian/dists/bullseye/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                  W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                  pi@homebridge:~ $ sudo apt install speedtest
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  speedtest ist schon die neueste Version (1.2.0.84-1.ea6b6773cf).
                  Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                    raspinfo
                  Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
                  pi@homebridge:~ $
                  

                  Beim Ausführen des Scripts bekomme ich dann folgende Fehlermeldung:

                  06:16:23.145	error	javascript.0 (1088) script.js.common.Speedtest: Speedtest konnte nicht ausgeführt werden! Error: Command failed: /usr/bin/speedtest/speedtest -f json --accept-license --accept-gdpr -s 53651 /bin/sh: 1: /usr/bin/speedtest/speedtest: not found
                  

                  Hast Du eine Idee was hier nicht klappt und wie ich das behebe?

                  Codierknecht Thomas Braun Damrak2022 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @Damrak2022 last edited by

                    @damrak2022 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                    was hier nicht klappt

                    Das sollte doch eigentlich offensichtlich sein:

                    /usr/bin/speedtest/speedtest: not found
                    

                    wie ich das behebe?

                    Speedtest im richtigen Verzeichnis installieren?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Damrak2022 last edited by Thomas Braun

                      @damrak2022

                      echad@chet:~ $ type -p speedtest
                      /usr/bin/speedtest
                      echad@chet:~ $
                      

                      Das ist der richtige Pfad. Warum da bei dir woanders gesucht wird? Schau in das Skript rein, da wird wohl der falsche Pfad drin sein.

                      Siehe auch:

                      Dann das skript von kreyenborg.koeln in den javaskript-Adapter geladen und in Zeile 210 die Zeile

                      var kommando = "/etc/speedtest/speedtest -f json --accept-license --accept-gdpr";
                      an den anderen Pfad angepasst:

                      var kommando = "/usr/bin/speedtest -f json --accept-license --accept-gdpr";
                      Danach lief das skript

                      Und korrigiere das Grafana und das Influx-Repository. Da sind jeweils neue Schlüssel zu installieren. Hab dazu auch mal was geschrieben.

                      Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Damrak2022
                        Damrak2022 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun So sieht das bei mir im Script aus von Zeile 207 bis Zeile 227

                                hole_datum()
                            ];
                            return array_werte;
                        }
                        
                        function speedtest() {
                            // temporäre Variable für das Array
                            var tmp_json;
                            // Kommando für den Speedtest
                            var kommando = "/usr/bin/speedtest/speedtest -f json --accept-license --accept-gdpr";
                            if (fav_server > 0) {
                                kommando = kommando + " -s " + fav_server;
                                log("Speedtest mit Server " + fav_server + " gestartet! Der Test dauert zwischen 10 - 20 Sekunden!");
                            } else {
                                log("Speedtest gestartet! Der Test dauert zwischen 10 - 20 Sekunden!");
                            }
                            exec(kommando,
                                function (error, stdout) {
                                    if (error) {
                                        log('Speedtest konnte nicht ausgeführt werden! ' + error, 'error');
                                        return;
                        
                        

                        Diese Zeile

                        var kommando = "/usr/bin/speedtest -f json --accept-license --accept-gdpr";

                        steht bei mir im Script in Zeile 216

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Damrak2022 last edited by

                          @damrak2022

                          Möglich das das Skript seither geändert wurde und sich daher die Zeilennummern geändert haben. Aber deswegen sieht man ja auch die Stelle vorher und nachher in meiner Anleitung.

                          Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Damrak2022
                            Damrak2022 @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun Ich habe mir im ersten Post nochmal Deinen Exkurs angeschaut und bekomme hier schon einen Fehler:

                            pi@homebridge:~ $ deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg] https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                            -bash: deb: Kommando nicht gefunden.
                            pi@homebridge:~ $
                            
                            
                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Damrak2022 last edited by Thomas Braun

                              @damrak2022

                              Das ist ja auch kein Befehl für die Konsole sondern der Inhalt des .list Files .
                              Läuft das Installationsskript denn nicht durch?

                              Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Damrak2022
                                Damrak2022 @Damrak2022 last edited by Damrak2022

                                @damrak2022 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                @thomas-braun Guten Morgen,
                                zuerst bin ich nach der Anleitung von Kreyenborg vorgegangen. Nachdem das dann noch nicht geklappt hat, habe ich Deine Anleitung Schritt für Schritt befolgt. Das sieht dann so aus:

                                pi@homebridge:~ $ sudo apt install curl
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                curl ist schon die neueste Version (7.74.0-1.3+deb11u7).
                                Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                                  raspinfo
                                Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
                                pi@homebridge:~ $ curl -s https://packagecloud.io/install/repositories/ookla/speedtest-cli/script.deb.sh | sudo bash
                                Detected operating system as debian/bullseye.
                                Checking for curl...
                                Detected curl...
                                Checking for gpg...
                                Detected gpg...
                                Detected apt version as 2.2.4
                                Running apt-get update... done.
                                Installing debian-archive-keyring which is needed for installing
                                apt-transport-https on many Debian systems.
                                Installing apt-transport-https... done.
                                Installing /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list...done.
                                Importing packagecloud gpg key... Packagecloud gpg key imported to /etc/apt/keyrings/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                                done.
                                Running apt-get update... done.
                                
                                The repository is setup! You can now install packages.
                                pi@homebridge:~ $ sudo apt update
                                OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                Holen:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [7.022 B]
                                OK:6 https://download.docker.com/linux/debian bullseye InRelease
                                OK:7 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                Holen:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [5.984 B]
                                OK:9 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease
                                Fehl:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                Fehl:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                                Es wurden 7.022 B in 2 s geholt (2.995 B/s).
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Aktualisierung für 6 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://repos.influxdata.com/debian/dists/bullseye/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                                pi@homebridge:~ $ sudo apt install speedtest
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                                  raspinfo
                                Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                                Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                  speedtest
                                0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
                                Es müssen 1.081 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                Nach dieser Operation werden 2.557 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                Holen:1 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye/main arm64 speedtest arm64 1.2.0.84-1.ea6b6773cf [1.081 kB]
                                Es wurden 1.081 kB in 1 s geholt (1.066 kB/s).
                                Vormals nicht ausgewähltes Paket speedtest wird gewählt.
                                (Lese Datenbank ... 58584 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                Vorbereitung zum Entpacken von .../speedtest_1.2.0.84-1.ea6b6773cf_arm64.deb ...
                                Entpacken von speedtest (1.2.0.84-1.ea6b6773cf) ...
                                speedtest (1.2.0.84-1.ea6b6773cf) wird eingerichtet ...
                                Trigger für man-db (2.9.4-2) werden verarbeitet ...
                                pi@homebridge:~ $ /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list
                                -bash: /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list: Keine Berechtigung
                                pi@homebridge:~ $ deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg] https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                                -bash: deb: Kommando nicht gefunden.
                                pi@homebridge:~ $ deb-src [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg] https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                                -bash: deb-src: Kommando nicht gefunden.
                                pi@homebridge:~ $ curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                                `eO�A�5� ~���>����0y6k���y���8�#��n��-�ޕ�ޢz�SYQ�S����������\�Ne5N���o��,K}����7z lw�ھ�|��k�U���x�8�E�X͚�z^�gv�8���@J�F�8�EǞP��i'����Q�x�~>X4†"A��
                                                                                                                                                                                 ���1���5�X���,w���R|�Ɩq/���s�ՀMk3�}8}�*���h�ZX��G����"
                                ��os+h 1N�ۙ���ʔ�w�_s���B��!��ÿ��������[X)vz�����;�[��aސ���!���2�畝�=9א�`[.��+�K�cpp��驧��_�w�B�=��>mk=@��F�x_�Kcg������D�Q5'���V���]�@Ji
                                               r��7}���r��7��;��uYV��#-wx��K��;���
                                                                                  ���qyR#�Sz�8���!���ᝋ� �5�phttps://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli (https://packagecloud.io/docs#gpg_signing) <support@packagecloud.io>�N
                                8!�%��:~V�,�1�9��#��`eO
                                
                                
                                       �
                                	1�9��#�����H��=i�%��8|��T1h���Ks'��0�e�"�m�9��Y;҅�ġRq�T�r�euڦ#Źʶ����/�����&�姑�4ya��B�sA��y�T[�b��@�e���#*% S�
                                                                                                                                                      �V
                                                                                                                                                        ��2�v}��J-J��? �.�~��b�W�B�G��bB�z<���Iȕ�a7�l���R�&4Oāu����u���=
                                                           ��?�&���?�֛]I�t���yXH+�!��t��:��Q�F�m�0�/�O<��H&��sb���d
                                                                                                                  ��Pa�e}�6��U��6����[���|6�Y�s����&�j'�O��Ht�P�$qo1̵L~�0�M�!���q�,�=-��t����Mf,͠�)e�Ę�x�s��TK$��>?aY�)�&���������G����G��ɴ�hn��P��+TP��.��}2y	�,���غ4�"=�
                                V� *ۗ[*�a*��t{cA;�F�6���ǫ�Eʡ                                                Q
                                `eO�:�t�#��K~i���SܫVDP��W�4*)}����+3KI�@p�_��
                                                                             �F˧֧�Eu���B=�D�´Gy�v���X�s8��.Zy�oeh#�����R$��(
                                                                                                                           ."�c���Q�!SRjӣ��0�PP1EF��H�z2i'p�V���[>�o�Hw�wat��~?�l)��{t�U~�$�)FC��@���r�W���1�&�e�7�ݡ��W(J� `X�U����{m�}�@�p����4�й�N%1��@0x`#
                                ���I3JA����~��L؈��@)M؟3�eNR~P�c>9��`0p���"{����)��@��
                                                                                      �O@l�X�0������x=�"�:d�Ќ�?��~BB�ih�D��/��V�?s�x��D������!�)�M�֛'�#_V�7W���zXyM'I(	H�.!.�F�����LZ�\�l{-O��”,����+�?��:جw����l
                                 !�%��:~V�,�1�9��#��`eO@	1�9��#���t
                                !�7���&��"'�a«�mW`eO
                                	�a«�mW+�}V���ݍ���"}�|Huw���;&u;����n1u����B�D����Hi�.�&XjV�~e_��f^G���]-��
                                4r}��OVӒ^'�	Խ����:g)4�\�h���Ϝ��d�Ҥ�Yh��1	�`����b����t�TP�d��Yg^���gB�"Ļu a��F^�"�=�u�;��|n�Y��۬t5
                                                                                                                                       R��VC����t������V)=�.�xAA.r(3���?��?_d����6������V��L�� �V�H�l�
                                        �(�Rּ�/���=�^}��$~ܪ�C!Zw ��TL��g���P�[5k�4	������7[pk$H�%E�f�U�+��)�|叆�춑��\z.��r��װRШ�B{t�5��t�v;�"�5qI� TD��f4��á�G���r��s���=W�h�0Xi�=^<;e�QL�²���g9�b^��C�i�tr�!�Ώ���m�{�t)ÛS��	���ʯWaf�r��~z����;��,����xd�t��j�	�S�4��T��x)�%
                                             ��8`<V��<��I����������O�cmG�Q8{%��>�o�a��c5�nTC{Ap�h�≈ɪ��x�B��@(��"�Ƒ���"�$�p�����i;`����@�W�vgA�-lBW�8��q��(;���۴զ�is-����^k�^#u<�y�<���)�9�I���`�&�F��$л��g{�l��@�+^G/@�ݗ
                                                             챔���R�y��_��9u[2���j����`��/
                                +-��{�ϓ�� N#9�Z�����	���+�}�L�(                        E���9wx�#����-1���ٓu�T�
                                �O;}�yC^�6�MCl3���GC�ﵨ?a���o4���~��4ȻH.7�.d�*pi@homebridge:~ $ sudo apt update
                                OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                Holen:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [7.022 B]
                                OK:6 https://download.docker.com/linux/debian bullseye InRelease
                                OK:7 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                Holen:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [5.984 B]
                                Fehl:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                OK:9 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease
                                Fehl:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                                Es wurden 7.022 B in 2 s geholt (3.162 B/s).
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Aktualisierung für 6 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://repos.influxdata.com/debian/dists/bullseye/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                                pi@homebridge:~ $ sudo apt update
                                OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                Holen:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [7.022 B]
                                OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                OK:7 https://download.docker.com/linux/debian bullseye InRelease
                                Holen:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [5.984 B]
                                OK:9 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease
                                Fehl:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                Fehl:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                                Es wurden 7.022 B in 2 s geholt (3.258 B/s).
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Aktualisierung für 6 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://repos.influxdata.com/debian/dists/bullseye/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                                pi@homebridge:~ $ sudo apt install speedtest
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                speedtest ist schon die neueste Version (1.2.0.84-1.ea6b6773cf).
                                Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                                  raspinfo
                                Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
                                pi@homebridge:~ $
                                

                                Beim Ausführen des Scripts bekomme ich dann folgende Fehlermeldung:

                                06:16:23.145	error	javascript.0 (1088) script.js.common.Speedtest: Speedtest konnte nicht ausgeführt werden! Error: Command failed: /usr/bin/speedtest/speedtest -f json --accept-license --accept-gdpr -s 53651 /bin/sh: 1: /usr/bin/speedtest/speedtest: not found
                                

                                ie kann ich denn jetzt mal prüfen, was der aktuelle Status ist und ob der Speedtest richtig installiert ist?

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Damrak2022 last edited by

                                  @damrak2022

                                  Ich glaube auch das steht drin.

                                  speedtest 
                                  

                                  auf der Konsole ausführen.

                                  Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Damrak2022
                                    Damrak2022 @Thomas Braun last edited by Damrak2022

                                    @thomas-braun gelöscht

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Damrak2022
                                      Damrak2022 @Thomas Braun last edited by Damrak2022

                                      @thomas-braun Doch auf der Konsole geht es.

                                      Nur beim Script gibt es noch einen Fehler:

                                      22:23:24.463	error	javascript.0 (1088) script.js.common.Speedtest: Speedtest konnte nicht ausgeführt werden! Error: Command failed: /usr/bin/speedtest/speedtest -f json --accept-license --accept-gdpr -s 53651 /bin/sh: 1: /usr/bin/speedtest/speedtest: not found
                                      
                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Damrak2022 last edited by

                                        @damrak2022 Der Pfad ist immer noch falsch.
                                        Das muss /usr/bin/speedtest heißen.

                                        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Damrak2022
                                          Damrak2022 @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun Danke, jetzt geht es. Ich weiß nicht wie das eine "speedtest" zuviel da reingerutscht ist.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Damrak2022 last edited by

                                            @damrak2022

                                            Ich schon...
                                            Im ursprünglichen Skript ist der Pfad /etc/speedtest/speedtest.
                                            Haste wohl nicht richtig geändert.

                                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            628
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            33
                                            391
                                            45620
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo