NEWS
History auf Raspi mit USB-Stick zuverlässiger?
-
Also SD unter class 10 würde ich ger nicht nutzen. Und ja die SD wird wohl das Nadelöhr sein …
Ich hab die SDs nur noch als Boot-Device.
@Homoran: Der Pine64 gefällt mir nich (vor allem für DB-Anwendung) weil da nur USB3.0 existiert ... Ich hab soviele Cubietrucks nur wegen SATA-III. Das fehlt leider den meisten anderen
-
nur wegen SATA-III. Das fehlt leider den meisten anderen `
Da wäre dann noch der gute alte bananapi und die cubox i4Mehr mit echtem sata kenne ich auch nicht.
Gruß
Rainer
-
Jupp, und bei denen ist der Speicher nicht berühmt, Unter 2GB macht wenig sinn :-))
Und ehrlich: Meine Erfahrungen mit der InfluxDB sind: 64bit UND Speicher!!! Und da werden 2GB schnell knapp. Deswegen gibts da jetzt nen Nuc für. Und Docker ist auch Intel-CPU auch einfacher als auf arm
-
Interessante Diskussion. Nuc klingt so nach altem Notebook, nur teurer
Soll das dann unter Windows laufen?
Cubietruck interessiert mich auch. Was mich abhält:
-
Unsicherheit, ob alles out of the box installierbar und läuft. Für die meisten Entwickler ist der Raspi die erste Adresse und dafür gibt es i.a. die volle Unterstützung out of the box.
-
Preis bei ca. 100 EUR
-
viele Varianten
Habe jetzt mein Gearbest Punktekonto etwas reduziert und in eine Chinesische KingDian SSD 32 GB inverstiert. Mal schauen, ob sich das bewährt. Möchte dann auch das System darauf auslagern. Alle paar Monate bleibt irgendetwas hängen und man muß den Stecker ziehen. Und die Chancen, daß dann das System mit der SD-Karte nicht mehr hoch läuft, ist mir mittlerweile zu hoch. Hoffe, daß das dann besser wird.
-
-
Interessante Diskussion. Nuc klingt so nach altem Notebook, nur teurer
Soll das dann unter Windows laufen? `
Ne Linux als Headless Server
Hab jetzt auf eBay einen "ok bissl älteren") Nuc für 100+50 EUR SSD bekommen …
Cubietruck interessiert mich auch. Was mich abhält:
-
Unsicherheit, ob alles out of the box installierbar und läuft. Für die meisten Entwickler ist der Raspi die erste Adresse und dafür gibt es i.a. die volle Unterstützung out of the box.
-
Preis bei ca. 100 EUR
-
viele Varianten
Habe jetzt mein Gearbest Punktekonto etwas reduziert und in eine Chinesische KingDian SSD 32 GB inverstiert. Mal schauen, ob sich das bewährt. Möchte dann auch das System darauf auslagern. Alle paar Monate bleibt irgendetwas hängen und man muß den Stecker ziehen. Und die Chancen, daß dann das System mit der SD-Karte nicht mehr hoch läuft, ist mir mittlerweile zu hoch. Hoffe, daß das dann besser wird. `
Also "Cubietruck" = Cubieboard 3 ist exakt ein gerät, da gibts keine anderen Varianten. Nur die wahl zwischen 2 oder 3 Gehäusen
CUbieboards 4 und aufwärts sind aktuell nicht zu empfehlen weil die unter Last Temperaturprobleme haben.
Die Unterstützung von Armbian (http://www.armbian.com/cubietruck/) ist super, aber da haste Image auf SD screiben, booten, fertig. Dann kannst Du das System auf SSD schreiben (gibt ein Skript dafür was dabei ist) das macht alles und dann ist SD nur noch boot und rest auf HDD/SSD.
Vom OS bist DU in jedem Fall aktueller als beim Raspi wenn Du willst und Cubietruck ist halt mit 2GB Speicher und Dual Core 1.6GHz ein bissl kräftiger.
Cubietruck auf eBay liegt bei 40-50 EUR, noch SSD für 50 EUR dazu …
Ingo F
-
-
Die Unterstützung von Armbian (http://www.armbian.com/cubietruck/) ist super, aber da haste Image auf SD screiben, booten, fertig. Dann kannst Du das System auf SSD schreiben (gibt ein Skript dafür was dabei ist) das macht alles und dann ist SD nur noch boot und rest auf HDD/SSD. `
Genau, die Images sind Spitze! - und ich arbeite immer noch mit HDD.Vom OS bist DU in jedem Fall aktueller als beim Raspi wenn Du willst und Cubietruck ist halt mit 2GB Speicher und Dual Core 1.6GHz ein bissl kräftiger. `
Das gilt nur für den RasPi1, der RasPi2/3 hat QuadCore aber immer noch nur 1GB RAM DDR2!In ebay Kleinanzeigen bietet einer einen Cubietruck mit ioBroker an. :mrgreen:
Der muss nur noch mit dem Preis runter.
und bei denen ist der Speicher nicht berühmt, Unter 2GB macht wenig sinn :-)) `
Die Cubox i4 hat 2GB und die i4x4 sogar 4GB. Irgendein User hat den.Den NUC5PPYH habe ich jetzt wieder zurückbekommen - Austausch!
Der hat sich aber wirklich gelangweilt, für ioBroker mit Debian müsste sogar der Celeron mit 4GB reichen (evtl. sogar einer mit Atom), der ist dann nochmal 45€ billiger:
-
NUC5CPYH 142€
-
4GB RAM 30€
-
SSD 32GB 35€
(Alles bei Alternate.de)
Gruß
Rainer
-
-
Interessante Diskussion. Nuc klingt so nach altem Notebook, nur teurer
Soll das dann unter Windows laufen? `
Ne Linux als Headless Server
Hab jetzt auf eBay einen "ok bissl älteren") Nuc für 100+50 EUR SSD bekommen …
Cubietruck auf eBay liegt bei 40-50 EUR, noch SSD für 50 EUR dazu …
Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk
-
Auktionen als "Gebraucht" … einfach mal cubietruck als Suche festlegen dann bekommst Du die Infos wenn was da ist ...
-
Und darauf bieten dann alle hier .. :lol:
-
Und darauf bieten dann alle hier .. :lol: `
leiderDie guten Angebote sind alle im Moment weg - sieh mal bei erweiterte Suche nach den verkauften.
In den Kleinanzeigen sind die Priese zu hoch:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-sor … ietruck/k0
Da bekommst du im Chinaland schon neue für.
Hier ist die ominöse CuBox i4 mit ioBroker
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz … 8-168-2168
da muss dann eine externe SATA HDD/SSD dran.
vielleicht meldet sich hier mal der Anbieter, für kleines Geld würde ich mir die zum Testen anschaffen.
Gruß
Rainer
-
Und darauf bieten dann alle hier .. :lol:
leider :(
Es sei denn sie stehen im Stau duck
-
Bei ebay scheint gerade Cubieflaute zu sein.
Es gibt ihn in neu für 77 EUR, ebay 201569176771 . Versand unklar, aber wahrscheinlich aus China. Also nochmals 14 EUR Steuer drauf und man liegt bei 91EUR und muß zum Zoll fahren. Oder DHL erledigt das für 12 EUR.
Da wäre man mit ELV 99 EUR https://www.elv.de/cubieboard-v3-cubietruck.html minus 10 EUR Gutschein =89 EUR besser bedient.
32GByte SSD ist ja bereits unterwegs.
-
Bei ebay scheint gerade Cubieflaute zu sein. `
ist leider so. Ich suche auch noch einen.Da war dann noch einer, der ist gestern (?) für Preisvorschlag 55€ weggegangen.
Laut Armbian-Forum soll im Moment der OrangePi plus2E das sinnvollste Gerät sein. Gibt es aber IMHO nur in China.
Der OPi+2 (ohne E) bei Hobby für paarunddreißig Euronen hat wieder das USB-Nadelöhr weil er einen internen Hub besitzt, während der E die Ports direkt adressiert.
Muss mal sehen ob ich mir den OPI+2E in Chinesien bestelle und teste
Gruß
Rainer
-
Das wäre dann sowas wie ebay 142218859693 o.ä für <60EUR
Hat aber kein Sata, dafür 16GB EMMC Flash. Wahrscheinlich könnte darauf das OS laufen. Dann wären für die Daten meine 32GB SSD überdimensioniert. Da täte es dann auch ein USB Stick oder eine 16GB SSD via USB.
Laufen darauf die Images für den Cubietruck?
Edit: sehe gerade: Banggood 46 EUR: http://www.banggood.com/Orange-Pi-Plus- … mds=search Ist das dieses Gerät?
Weil Banggood hat ihn auch noch für61 EUR http://www.banggood.com/Orange-Pi-Plus- ... mds=search
-
ich hab mit damals das WD PI Drive zu Aktionszeiten geholt.
war ne kleine modifikation noch an dem pi, dannkann er komplett ohne sd karte nur vom PI Drive booten.
das Teil läuft bei mir seitdem ohne macken
greetz Black
-
Hallo klassisch,
jetzt bringst du mich doch noch ganz durcheinander.
Die Dinger bei ebay hatte ich recherchiert,
der teurere hat laut Link einen SATA !?
In allen Rezensionen hieß es dass der schlechtere der teurere sei, weil dort die USB Anschlüsse hinter einem internen Hub seien. Einen mit echtem SATA hatte ich nicht gefunden.
Laufen darauf die Images für den Cubietruck? `
Ich würde dann dafür auf jeden Fall eins machen, erst recht wenn das die ultimative bezahlbare Palttform für ioBroker wäre.@Black:
@Blackmike:ich hab mit damals das WD PI Drive zu Aktionszeiten geholt.
war ne kleine modifikation noch an dem pi, dannkann er komplett ohne sd karte nur vom PI Drive booten. `
Leider bleibt es da bei dem 1GB RAM DDR2Gruß
Rainer
-
das ärgert mich jetzt aber:
http://www.ebay.de/itm/RC-Orange-Pi-Plu … SwiDFYM6gX
der war gestern noch da
EDIT: es ist kein echtes SATA es ist USB2SATA und das noch hinter einem internen HUB!
Gruß
Rainer
-
Will niemanden ärgern.
Aber verfolgen wir mal die Banggood-Spur. Habe schon einige Sachen bei Banggood bestellt, auch teurere und es ist immer gut angekommen.
Hier für 45,33 EUR, also 10 EUR teurer als Pi3 :
http://www.banggood.com/Orange-Pi-Plus- … mds=search
Was bekommen wir dafür?
-
1,6GHz H3 Quad-core Cortex-A7 H.265/HEVC 4K // klingt ordentlich. Kein 64bitter wie Pi3, aber ARM7 wie Pi2, dafür etwas schneller und 4 Kerne daon, was aber wahrscheinlich nicht unterstützt wird
-
2 GB DDR3 // klingt gut, allerdings mit der GPU geteilt. Die brauchen wir aber ohnehin nicht. Kann man die abschalten?
-
16GB EMMC Flash // klingt gut. Darauf könnte man das OS laufen lassen?
-
3 USB 2.0 // Denke für History wird es reichen. Da ist die Datenrate nicht so groß. Häufige file access aber wenig Bandbreite
-
lese nichts von Sata. Dann wird auch keines drin sein. Wäre schön, aber für einfaches vis und history wird es auch USB tun, wenn das OS auf dem 16GB EMMC Flash liegt
-
GBit Ethernet // wäre gut, wenn das ein richtiges wäre. Wobei für ioBroker, History etc würde es auch 100MB reichen
-
WLAN // bräuchte ich für ioBroker nicht
-
kein Bluetooth // // bräuchte ich für ioBroker nicht
-
supported OS: Rasberry Pi Image // klingt zumindest gut
Als Laie würde ich annehmen, daß das paßt. Was sagen die Experten dazu?
Edit: Das HobbyKing-Teil hat nur 8GB EMMC Flash. Das könnte etwas eng werden. Da scheinen mir 16GB schon besser zu sein.
-
-
Hallo klassisch,
@klassisch:Was bekommen wir dafür? `
ok:
@klassisch:Kein 64bitter wie Pi3 `
wird im Momnet eh noch nicht genutzt, der Pi3 läuft mit aktuellem Raspbian mit 32 Bit wie ein Pi2. Außerdem bringt 64Bit gerade mal 25% (nicht 100%) Leistungssteigerung.2 GB DDR3 // klingt gut, allerdings mit der GPU geteilt. Die brauchen wir aber ohnehin nicht. Kann man die abschalten? `
Pi hat ja nur DDR2 und eben auch nur 1GB; wenn man mir Armbian Server image arbeitet hat Igor bisher immer den ganzen RAM freigeschaufelt.- 16GB EMMC Flash // klingt gut. Darauf könnte man das OS laufen lassen? `
Habe ich auch beim Cubie (8GB) noch nie gmacht, war damals ziemlich schwierig, bei armbian inzwischen ein "Klick".
lese nichts von Sata. Dann wird auch keines drin sein `
Korrekt, USB soll aber deutlich schneller sein als bei Modellen, bei denen die USB-Ports hinter einem interen HUB liegen und sich die Bandbreite teilen müssen.supported OS: Rasberry Pi Image // klingt zumindest gut `
ebenfalls Armbian, auf denen ich meine Images für BananaPi, Cubietruck und Pine64 aufgebaut habe. Angeblich ist der OPi+2E in Zusammenarbeit mit Armbian entwickelt worden.Was sagen die Experten dazu? `
Wie zahlst du in chinesien, meine Mastercard-Daten sind ja schon bei Amazon in Deutschland gehackt worden, bei ebay zahle ich mit paypal.Gruß
Rainer
- 16GB EMMC Flash // klingt gut. Darauf könnte man das OS laufen lassen? `
-
War das eine Kaufempfehlung? Armbian sagt mir noch nichts.
Könnte man in einer ioBroker-Installation die 16GB EMMC fürs OS und ioBroker nutzen? Sonst wäre der Vorteil zum reinen Pi, der ja schon da und bezahlt ist, nicht so groß.
@Homoran:Wie zahlst du in chinesien, meine Mastercard-Daten sind ja schon bei Amazon in Deutschland gehackt worden, bei ebay zahle ich mit paypal. `
Bei Banggood, Gearbest, DX.Com und noch ein paar anderen Chinashops bezahle ich mit PayPal. Gab bisher noch kein Problem Ich nutze allerdings nicht die Abbuchungs-Variante, sondern die Vorbefüllungs-Variante. Man überweist auf das unverzinste PP-Konto einen Betrag und bedient sich dann daraus. Bei den derzeitigen Zinsen eh egal.Für Aliexpress habe ich eine Prepaid Kreditkarte. Gibt es in Supermärkten. Beim mir eine Jokerkarte. Gibt aber auch andere. Füllt man ebenfalls per Überweisung. Aber unterm Strich muß man ca. 10% Mehrkosten rechnen. Und man kann pro Monat nur 100EUR darüber laufen lassen.
Dafür ist das Risiko auf 100 EUR begrenzt. Über Ali kaufe ich derzeit Elektronik-Kleinkram wie Bauelemente, Leiterplatten, Module etc für ein paar EUR. Der größte Einzelposten war bisher die Lichtschranke für die Wasseruhr. Ansonsten ab und an ein bundle WeMos für 22EUR. Aber auch bei dem Kleinkram lohnt auch immer ein Blick auf ebay (weltweit), manchmal ist es dort erstaunlich günstig.