NEWS
Skript wird 2x ausgelöst
-
@asgothian danke damit kann ich was anfangen. Das hilft auf jedenfall. Werde das heute Abend mal testen
-
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
@homoran Und was genau macht dann der Baustein "Stop timeout"?
Dazu muss erst einmal erklärt werden was der “timeout” Baustein macht:
- es wird eine Funktion erstellt die in eine Liste von später auszuführenden Funktionen eingetragen wird.
- es wird ein sogenanntes “Handle” zurück gegeben mit dem auf den Eintrag in der Liste zugegriffen werden kann.
- intern wird dieses Handle in der Variablen “timeout” (oder timeout2/3/4 wenn man mehrere unterschiedliche Timeouts braucht) gespeichert
Das “stop timeout” nimmt besagtes Handle und entfernt den Eintrag aus der Liste.
Wenn also der gleiche timeout 2 mal angelegt wird steht die Funktion doppelt in der Liste, das Handle des ersten Eintrags wird beim 2. Erzeugen durch das Handle des 2. Eintrags überschrieben und kann dann nicht mehr gelöscht werden.
A.
-
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
Und was genau macht dann der Baustein "Stop timeout"?
einen laufenden timeout stoppen.
sobald der timeout mehr als einmal gestartet wurde funktioniert es nicht mehr.
Deswegen sollte vor jedem timeout immer auch ein stop timeout sein -
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
@hydrotec Der hue motion sensor von dir, was hat der für minimale Schaltzeiten? ...
Von true zu false ca. 10 Sekunden.
Kleine Gegenfrage, warum benötigst du so kurze Schaltzeiten?
Nach dieser Anleitung, wird eigentlich bei diesen BWM eine kürzere Schaltzeit als einer Minute nicht empfohlen.IMPORTANT: occupancy_timeout should not be set to lower than 60 seconds. The reason is this: after detecting a motion the sensor ignores any movements for exactly 60 seconds. In case there are movements after this 60 seconds, a new message (occupancy: true) will be sent and the sensor will go to sleep for another minute, and so on. Therefore, in order to sustain occupancy: true, you need a reasonable window after this 60s sleep to determine continued occupancy. This is expected behaviour (see #270). To work around this, a hardware modification is needed.
Aus meiner Erfahrung heraus, würde ich ein Timeout von zwei Minuten nehmen.
(Im Büro habe ich sogar zehn Minuten)
Zu kurze Schaltzeiten sind nicht unbedingt der Hit.
Wenn das Licht ständig an oder aus geht leiden auch deine Lampen darunter.Gruß, Karsten
-
-
@kusi Du meinst den Wert? Hab ich gemacht. War am Handy nur schreibfaul.
-
@hydrotec Das ist schnell erklärt. Das Licht ist auf dem Weg zum WC. Wenn ich nachts schnell pinkeln gehe braucht das nunmal keine 10 min
Und besagte Hardware Modifikation wurde gemacht. -
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
Du meinst den Wert?
Nein, die Überprüfung ob das Licht bereits eingeschaltet wurde. Du nutzt dafür einen eigenen Datenpunkt, welcher aber fürs Schreiben und danach Auslesen seine Zeit braucht.
Die Variablle ist bedeutend schneller, habe ich gelernt. -
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
... Das Licht ist auf dem Weg zum WC. Wenn ich nachts schnell pinkeln gehe braucht das nunmal keine 10 min
Komm du erst mal ins Alter, da sind 10 min nichts
-
@hydrotec ^^ Sau geil. Naja noch dauerts zum Glück nicht so lange.
Vielen Dank an alle die hilfreiche Tipps hatten. Da ich selber manchmal frustriert bin, wenn in Foren die Rätsels Lösung nicht gepostet wird, hier noch mein fertiges Skript, dass so einwandfrei funktioniert.