NEWS
For Giggles ... ;)
-
Ich hab's gestern das zweite Mal geschafft: auf einem RPI 4 mühevoll IOBroker installiert. Der RPI ohne Gehäuse. Beim Versuch, einen USB-Stecker einzustecken die RPI-Platine leicht angehoben und "knack": die uSD-Card ist gebrochen
Gestern schien es erst noch, als ob ich noch auf die Karte zugreifen könnte. Ein Backup mit Win32DiskImager wurde ohne Fehlermeldung beendet aber das Image ist zu klein und der Pi bootet nicht damit ...Christoph
-
-
@haselchen sagte in For Giggles ...
:
was möchtest Du uns mit der Geschichte sagen oder fragen ?
Ich hab da ein paar Vorschläge (so lese ich 'For Giggles'):
- das auch Mikro SD Karten brechen können, obwohl sie so klein sind ?
- das der RPI obwohl er sehr robust ist immer noch Mikroelektronik und damit empfindlich ist ?
- das ein "ich mach das mal eben neu" halt nicht "mal eben" sondern einiges an Zeit und ein Risiko bedeuten ?
Letztlich vielleicht auch nur "Karma ist böse und haut einen wenn man es weder erwartet noch gebrauchen kann"
-
@haselchen Nur eine Warnung.
Und eben "for giggles". Damit Ihr auch mal was zu lachen habtC.
-
@hylamayn-de sagte in For Giggles ...
:
Der RPI ohne Gehäuse.
Wenn ich jetzt lachen würde, dann aus Schadenfreude (nach dem Motto "selbst schuld")
Bau den Raspi in ein vernünftiges Gehäuse, damit die Platine einigermaßen fixiert ist. Dann sollte es auch einem Grobmotoriker möglich sein, einen USB Stecker ohne größere Folgeschäden einzustöpseln... -
@amg_666 sagte in For Giggles ...
:
Wenn ich jetzt lachen würde, dann aus Schadenfreude
jo, ich auch. allerdings hab ich schon einige raspis ohne gehäuse in "bearbeitung" gehabt und war sicher nicht der zärtlichste.
DAS hab nichtmal ich noch geschafft... obwohl ich inzwischen so gut wie alle 3er und 4er in selbstgedruckten gehäusen habe.