NEWS
IObrocker > Homematic Datenübertragung geht nicht...Erledigt
-
Hallo Zusammen.
ich habe jetzt auf den letzten drücker meine alten Max Heizungssteller gegen Homematic mit Accesspoint getauscht.
Das Anlernen und Einrichten sowie das einbinden in Iobroker hat alles problemlos geklappt.
Ich nutze den Acesspoint und die Basic Heizungsteller.Mein Problem ist nun das ich für einige Räume ein Blockly geschrieben habe, welches auch geht. Ich ich beschreibe die Variable "setPointTemperature" der Wert wird auch brav in der Objekteliste eingetragen. Kommt aber nie beim Heizungssteller an. Ich habe den steller schon im AUTO und MANUmode betreiben. Es klappt nicht.
Ich habe auch hier schon gelesen das mann den Steller im Iobroker auf Manuel stellen kann nur wird mir auch diese Variable nicht angezeigt.
Liegt das an meiner hardware oder mach ich etwas falsch?Danke für eure Hilfe
-
@lieggie sagte: Ich ich beschreibe die Variable "setPointTemperature" der Wert wird auch brav in der Objekteliste eingetragen. Kommt aber nie beim Heizungssteller an.
Mit "aktualisiere" oder mit "steuere"?
-
@paul53 ... Danke
Natürlich war im Alten Blockly noch aktualisiere verbaut ....habe ich nun auch Steuere umgestellt und es geht....manchmal sieht man das relevante nicht .... danke noch mal
-
@lieggie sagte in IObrocker > Homematic Datenübertragung geht nicht...Erledigt:
manchmal sieht man das relevante nicht
oder man sieht gar nichts!
Bitte für die Helfenden immer die relevanten Informationen liefern. Ein Skript gehört definitiv dazu.
-
@homoran
liefere gern den problemteil aus dem Blockly nach ... ist aber nichts Welt bewegendes. Anstatt steuere hatte ich aktuallisiere verwendet. meine Blindheit kam daher das das Blockly bei mir schon ein paar Jahre mit den Max Kompunenten lief und dort aktuallisiere ging -
@lieggie sagte in IObrocker > Homematic Datenübertragung geht nicht...Erledigt:
ist aber nichts Welt bewegendes. Anstatt steuere hatte ich aktuallisiere verwendet.
klar, aber das hätte man dann sehen können.
Hat leider nicht jeder eine Deluxe Version der Glaskugel, so wie Paul sie hat@lieggie sagte in IObrocker > Homematic Datenübertragung geht nicht...Erledigt:
das Blockly bei mir schon ein paar Jahre mit den Max Kompunenten lief und dort aktuallisiere ging
das wundert mich allerdings sehr.
Der Unterschied zwischen aktualisiere und steuere ist der so genannte ACK-Flag.
steuere schickt den Befehl mit ACK=false.
Der Adapter horcht auf - führt die Aktion aus und setzt den Flag suf true (= Aufgabe erledigt)Wenn du "aktualisiere" nutzst, wird der ACK-Flag direkt =true (erledigt) gesetzt und ein Adapter sollte jetzt keine Veranlassung mehr haben etwas zu tun
-
@homoran ich kann dir nur sagen was ich gemacht habe. Ich habe mit der Umstellung von Max auf HM nur die Setpoint Variable getauscht.... und dann hier das problem gestellt .... ist ja nu auch erledigt...
-
@lieggie sagte in IObrocker > Homematic Datenübertragung geht nicht...Erledigt:
Ich habe mit der Umstellung von Max auf HM nur die Setpoint Variable getauscht
ich denke dass du auch einen anderen Adapter nutzst. (HMIP??)
Welcher war das für MAX!@lieggie sagte in IObrocker > Homematic Datenübertragung geht nicht...Erledigt:
ist ja nu auch erledigt.
für dich vielleicht
Aber ggf. nicht für den Entwickler des unbekannten MAX-Adapters.
Der darf nämlich nicht auf aktualisiere reagieren -
@homoran ich nutze jetzt den HMIP Cloud Adapter und hatte voher den MaxCube V1.0.1...alle andere Versionen haben bei mir Probleme verursacht ...welche mir vielleicht grad einleuchtend werden woher sie hätten kommen können. Da die Steller dann das ähnliche problem hatten