NEWS
Neuanfgang nötig?
-
HI,
ich suche für unser Haus eine Visu für die ganzen Aktoren und Werte.
Dabei wurde immer wieder ioBroker genannt.
Was mir bisher nicht schlüssig ist, wir haben bereits von der CCU auf ein Raspberry gewechselt.
Dabei kommt das Raspberry Matic OS zum Einsatz was ja optisch der CCU entspricht.
Wenn ich nun io Broker nutzen will, ersetzt die Software das Raspberry Matic oder wäre das eine Erweiterung?
Wäre dann ein Anfang von null nötig oder könnte man mit einem Backup Arbeiten?
Vielen Dank
Tobias
-
@tobih83:HI,
ich suche für unser Haus eine Visu für die ganzen Aktoren und Werte.
Dabei wurde immer wieder ioBroker genannt.
Was mir bisher nicht schlüssig ist, wir haben bereits von der CCU auf ein Raspberry gewechselt.
Dabei kommt das Raspberry Matic OS zum Einsatz was ja optisch der CCU entspricht.
Wenn ich nun io Broker nutzen will, ersetzt die Software das Raspberry Matic oder wäre das eine Erweiterung?
Wäre dann ein Anfang von null nötig oder könnte man mit einem Backup Arbeiten?
Vielen Dank
Tobias `
ioBroker kommuniziert mit Raspberry Matic und ergänzt ihm.Ich würde natürlich anders behaupten: Raspberry Matic/CCU/YAHM sind die Erweiterungen für ioBroker :lol:
Man muss Homematic nicht neu einrichten. Die bestehende Konfiguration wird übernommen und benutzt.
-
Hallo Tobias und Willkommen im Forum!
Wie Bluefox schon schreibt ist ioBroker die Middleware um Homematic mit anderen Systemen zu verbinden. Eine davon ist die Visu.
ioBroker kann aber noch viel mehr, so bindet ioBroker eben auch andere Systeme über so genannte Adapter ein.
Leider ist RspberryMatic genau wie die CCU2 selber zwar auf Linux basierend aber in sich geschlossen, so dass man den raspberry Pi der RaspberryMatic für keine anderen Zwecke (frei) benutzen kann.
Für ioBroker benötigst du daher einen weiteren Server. Das kann auch ein RaspberryPi sein.
Lass dich vom Funktionsumfang bei ioBroker bitte nicht erschrecken, du bekommst hier immer Hilfe, wenn du irgendwo feststeckst.
Als ersten Lesestoff empfehle ich dir die Einsteigerseiten auf unserer Website:
http://www.iobroker.net/?page_id=6317&lang=de
Am besten zeitgleich mit der Installation, da so viele Theorie einfach zu trocken ist.
Gruß
Rainer
-
Also könnte man beide Raspberry parallel laufen lassen und die beiden tauschen sich dann aus?
Oberfläche würde ich gern die ccu Optik behalten wollen nur eben für die visu bräuchte ich dann einen weiteren pi…
-
Genau!
@tobih83:nur eben für die visu bräuchte ich dann einen weiteren pi… `
…und für die vielen schönen Spielereien, wie Spritpreise, Logitech Harmony, Szenen, usw...Gruß
Rainer
-
Brauche ich einen ganz normalen Raspberry pi 3 oder noch ein HM Funkmodel etc?
Tauschen sich die beiden dann selbst aus übers WLAN oder wie würde das funktionieren ??
Muss ich die Autoren dann auf beiden Raspberry anmelden ?
-
Du brauchst eine Homematic Zentrale.
Entweder eine CCU oder einen Raspberry Pi mit Funkmodul
Da läuft alles von Homematic drauf.
Dann brauchst du einen ioBroker Server.
Das kann ein weiterer Raspberry Pi sein.
Der braucht nichts weiter.
Beide müssen im gleichen Netz hängen, wobei ich LAN empfehle, da es bei WLAN zu Aussetzern kommen kann.
Die Homematic Zentrale pusht die Zuständer der Homematic-Geräte an den ioBroker Server, dieser holt sich weitere, noch fehlende Informationen von der Zentrale.
Hier muss kein Homematic-Gerät angemeldet werden (das geht auch gar nicht, Homematic-Geräte können nur an eine Zentrale angelernt sein!).
Daher brauchst du hier auch kein weiteres Funkmodul.
Gruß
Rainer
-
Die beiden tauschen sich über die Netzwerkverbindung aus. Ein zusätzliches HM Funkmodul wird vom ioBroker nur über CCU und Co unterstützt.
Die HM-Aktoren erfragt der passende ioBroker-Adapter selber ab.