NEWS
Test Adapter Z-Wave 2 v2.4.x
-
Update:
ich habe ein extras firefox tab gemacht und einfach unter device mein switch gesehen
Edit ich habe ein extra tab geöffnet
und man kann d
sogar jetzt als S2 laut Bild
Aber mein andere tab bleibt immer noch mit "include device" popup
Was soll ich machen ?
Die werte kommen auch, befehl geht auch
was schade ist, ist, dass ich meinen swtich auf der falschen node-Nummer habe. Wie kann ich die nummer ändern ?
-
@esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v2.4.x:
Aber mein andere tab bleibt immer noch mit "include device" popup
Dann hat bei der Kommunikation zwischen Adapter und Frontend wohl was gehakt. Einfach die Seite neu laden oder schließen.
Wie kann ich die nummer ändern ?
Geht nicht. Nach einem Exclude ist die "verbraucht". Du kannst den Node jetzt noch knapp 200x exkludieren und wieder inkludieren, bis die Nummer wieder von vorne anfängt oder es einfach akzeptieren, dass da ne Lücke ist
.
Tipp für's nächste Mal: Adapter stoppen, Gerät resetten, Adapter wieder starten und statt Exclude/Include wieder die oben genannte Funktion fürs Ersetzen nutzen.
-
Hallo zusammen,
habe gerade auf 2.4.1 geupdated. Adapter läuft, alles da, habe aber unter Instanz -> Einstellungen nur die Seite Instanzeinstellungen: zwave2.0
sonst nichts, wo bitte finde ich die Geräteübersicht?
Danke
Christian -
@stimezo Mach mal ein Upload, dann sollte links ein neuer Z-Wave Tab auftauchen.
-
Danke, ein Update von Node 12 auf 14 hat ihn herbeigezaubert
-
-
Habe ich zuerst probiert, Upload und Neustart , hatte aber leider nicht funktioniert.
Dann Node auf 14 gezogen und er war da -
Update v2.4.2-beta.0 ist (in Kürze) da. Changelog wie immer oben.
-
@alcalzone danke für deine Arbeit. Bei mir funktionieren nach einiger Zeit bei der Beta 1 Steckdosen nicht mehr. Sind zwar online, aber regieren auf Schaltbefehle nicht mehr. Dies ist auch bei einem Bewegungsmelder der Fall.
Ein Neustart hiflt. Aber dann geht es nach geraumer Zeit nicht mehr.
Habe gerade einen LOG angeschmissen.Gruß André
-
@gelberlemmy v2.4.2 sollte das beheben. Ist in ein paar Minuten verfügbar.
-
-
@doubled https://devices.zwave-js.io/ ist eine Übersicht derjenigen Geräte, für die es Konfigurationsdateien gibt.
Für die meisten neueren ist das aber rein kosmetisch - selbst wenn es noch keine gibt, fehlt höchstens das Label für das Gerät und ggf. Konfigurationsparameter. Funktionieren sollten sie trotzdem.
-
Update v2.4.3 ist in Kürze verfügbar. Changelog wieder oben.
-
@alcalzone Nun habe ich mich auch "getraut" auf den zwave2.0 Adapter zu wechseln (Version 2.4.3). Nach Anpassungen aller Skripte und auch der vis etc. funktioniert nun fast alles (das war ein hoher Aufwand, da >50 zwave Geräte, Alias gleich mit gemacht) . Wie auch immer, der Adapter funktionierte bei mir auf Anhieb und ich habe mich recht schnell an die veränderte Datenpunktstruktur gewöhnt (im Vgl. zu zwave 1.x). Der Adapter läuft stabil und zügig. Klasse Arbeit alcalzone!!
Was mir auch sehr gefällt ist die Gruppenfunktion, die die Skripte wesentlich übersichtlicher machen. Hier habe ich aber ein kleines Problem. Ich habe eine Gruppe zu meinen Rolladenschaltern angelegt (ausschließlich Fibaros). Interessant ist, dass nur die FGR222 in der Auswahlliste zur Gruppenbildung angezeigt werden. Die FGR223 nicht. Erneutes interviewen hat keine Verbesserung gebracht.
Was muss ich tun, damit die FGR223 Geräte auch in der Liste erscheinen?
Danke -
@laplaceii Hat du die FGR223 mit Verschlüsselung eingebunden? Dann geht das nicht - siehe auch den Hinweis oben auf der Seite zu Gruppen.
-
@alcalzone Danke für die schnelle Antwort. Ih habe keine Verschlüsselung aktiviert.
-
@laplaceii Dann brauch ich mehr Infos. Was ist der Zustand von
ready
für die fehlenden Geräte? Zeig mal Screenshots von dem Gruppen-Dialog und am besten auch von der Geräte-Tabelle (so dass die FRG223 zu sehen sind). -
@alcalzone Die Zustände ready stehen auf true, Zustand status auf alive. Das gilt für all FRG223.
Hier die Gerätetabelle:
Und hier der Gruppendialog (wie zu sehen ist fehlen die Geräte 043 und 045):
-
@laplaceii Zeig mir bitte mal die Objektdefinition eines der FGR223 (neben dem Node043-Objekt auf den Bleistift und da die JSON-Rohdaten).
-
@alcalzone Hier die Definition
{ "type": "device", "common": { "name": "EgAzRoN" }, "native": { "id": 43, "manufacturerId": 271, "productType": 771, "productId": 4096, "type": { "basic": "Routing Slave", "generic": "Multilevel Switch", "specific": "Motor Control Class B" }, "endpointIndizes": [ 1, 2 ], "secure": "unknown", "supportsFirmwareUpdate": true, "isControllerNode": false, "securityClasses": { "S2_AccessControl": false, "S2_Authenticated": false, "S2_Unauthenticated": false, "S0_Legacy": false } }, "_id": "zwave2.0.Node_043", "acl": { "object": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "from": "system.adapter.zwave2.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1641826133484 }