NEWS
Wechselschaltung mit Shelly1 und Treppenhausfunktion
-
HAllo,
ich versuche mich gerade an einer Schaltung zwischen einer klassischen Wechselschaltung in Verbindung mit einem Shelly1 und einer Treppenhausfunktion (Licht geht nach 5 Sekunden von selber wieder aus). Also der Lampendraht geht an Kontakt S; L1 geht an L und I; N an N; 0 geht an die Lampe. Wechselschaltung funktioniert einwandfrei und ich höre den Shelly klicken. Über eine VIS kann ich auch das Licht entsprechend schalten. Das Blockly-Bild zeigt die Logik. Leider funktioniert die Abschaltung nicht. Hat jemand eine Idee? Danke! -
@ulli1
Wenn der Wert für ein "ON" ist, muss wohl für aus "OFF" in den Datenpunkt geschrieben werden? -
@ulli1 ich kenne schelly nicht aber kann es sein das der wert true oder false heißen muss und nicht On?
-
@fa-bio In den Objekten sieht es aus wie auf dem Bild. Habe aber auch true/false probiert. Bei einer Konstellation hat es auch tatsächlich einmal funktioniert; nach mech. umschalten des Schalters schaltete das Licht nach eingestellter Zeit ab. Nach erneutem einschalten dann aber nicht mehr. Ich bin nicht sicher, wie der shelly1 seine Zustände definiert (publish), da er ja den "Toggle Switch" hat.
-
@ulli1 also laut den Bildern machst du das per MQTT und dein Shelly läuft wohl mit Tasmota (weil deine Pfade danach aussehen).
Und ja, du musst dann OFF senden und nicht falschDu kannst auf einem Tasmota-Gerät in der Konsole auch folgendes eingeben:
rule1 on power1#state do backlog power1 %value%; ruletimer1 600 endon on rules#timer=1 do power1 off endon rule1 1
Die 600 steht für 600 Sekunden, da kannst du natürlich auch 5 eingeben.
Diese Regel schaltet das Tasmota-gerät automatisch nach 5 Minuten wieder aus.
Nutze ich bei mehrfach, der Vorteil ist das es auch ohne den ioBroker funktioniert.Du kannst die Ausführen auch weglassen und den Haken bei mit Verzögerung setzen, käme auf das gleiche raus.
-
@bananajoe gute Alternative! Um es zu verstehen würde ich trotzdem gerne ein Blockly-Script verwenden. Müsste doch auch gehen... Und ja: mqtt und Tasmota 10 in Verwendung!
Zum Schalten unter cmnd müsste ich aber true/false senden. Beim Status on/off verwenden..oder seh ich das falsch?