NEWS
[gelöst] IKEA Tradfri Shortcut Button anlernen in iobroker
-
@bananajoe
ich werde verrückt, es geht..... Ich denke ich habe immer "ausversehen"den "großen" Taster / Button mitgedrückt und vermutlich ist es deshalb immer schief gegangen... Jetzt habe ich die Datenpunkte in objects.Somit ist mein Hardware Problem gelöst. Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich meine WLED Streifen an und ausschalten kann. Bin leider kein Blockly Genie. Muss ich einen neuen Thread aufmachen, vielleicht kann mir ja einer von Euch auch da weiterhelfen.
https://forum.iobroker.net/topic/49079/ikea-shortcut-button-blockly-licht-ein-und-aus/1
Danke an alle
-
Hallo @bananajoe
Ich bin nach etlichen vergeblichen Versuchen auf dein Posting gestoßen und habe mich zunächst gefreut. Ich war gestern beim Elch und habe drei Trädfri-Shotcut-Buttons erstanden. Zwei sind SS 2130, einer ist SS 2127. Ich habe einen CC2531 am RasbPi laufen und der erkennt bis dato alle "Exoten" (Xiaomi, Silvercrest & Co.). Die IKEA-Taster zicken aber rum. Da tut sich leider nix. Ich versetze den Taster wie von dir beschrieben in den Pairing-Mode und starte über iobroker im Zigbee-Adapter die Kopplung. Außer, dass das rote Lämpchen auf dem Taster blinkt und der CC2531 sucht (LED geht an und Zeit läuft im Fenster ab) passiert nix...null...nada...niente. Das ganze sollte doch ohne das Trädfri-Gateway direkt über Zigbee funktionieren, oder habe ich da einen Denkfehler?
Danke für weitere Tipps!
-
@harry_hirsch du musst erst den Pairing Mode im ZigBee Adapter starten und dann den Ikea.
Wie beschrieben die Zeit auf 180 Sekunden setzen.
Wenn da nichts kommt ggf. in der Zeit, so nach 60 Sekunden noch mal den Paring am.Ikea starten.Oder dein Browser verarscht dich, mal mit F5 neu laden und schauen ob der nicht doch schon in der Liste steht (hatte ich auch schon.mal)
-
Also es ist wirklich etwas spooky. Kurz nachdem ich meine Frage abgesetzt habe tauchte der erste Taster plötzlich auf. Der zweite war dann später auch da, er hat allerdings keine Aktionen angezeigt. Aber auch den konnte ich mit etwas Geduld korrekt einbinden. Verstehe, wer will.
-
@harry_hirsch sagte in [gelöst] IKEA Tradfri Shortcut Button anlernen in iobroker:
Verstehe, wer will.
Nur mal so am Rande:
- Zigbee ist ein Funkprotokoll. Ohne Energie geht nix
- Der Taster hat eine Batterie. Damit diese möglichst lange hält muss er so wenig funken wie irgend möglich
- Der Anlernvorgang hat ein gewisses Zeitverhalten. Kommen da antworten nicht (weil der Knopf gerade nicht will) dann geht da was schief.
- die Ikea Knöpfe sind für einen Betrieb über Bindings mit einer Lampe / Steckdose gemacht, nicht über einen Koordinator.
In den Lücken die diese 4 Punkte aufspannen entstehen Deine Effekte.
-
Ich kann den ikea Schalter nicht einbinden.
Wie ich gerade gesehen habe, kann es an meiner Antenne liegen.Ich habe die Version: 2.10.04 / 14.3.2021 - 26520700
Warum updates es sich nicht selber?Und wenn ich hier sehe, was man alles bei einem Raspi 4 machen muss
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Update-deCONZ-manually#update-in-raspbiandann bin ich mir sicher, dass das leider bei mir schief gehen wird. -.- so ein nerviger Mist. Warum muss immer alles so kompliziert sein. -.-
-
@paul-ol was ist genau dein Problem was für Hardware benutzt welche Adapter etc.
-
@paul-ol Dann mache es nicht auf dem Raspi.
Ich hab das letzte mal folgendes gemacht:- ioBroker runtergefahren (ja, nur den ZigBee beenden könnte auch reichen aber ich wollte alles aus haben)
- Auf meinem Windows-Rechner die DeConz-Software installiert
- Den Conbee angesteckt, die Deconz-Software gestartet, das Device ausgewählt
- Dann über die DeConz-Software das Firmwareupdate gemacht. Ich weis noch das es das größte Problem war die neuere Version auf der Webseite zu finden. Die DeConz Software hatte aktuell behauptet, im Internet fand sich dann doch etwas erheblich neueres.
- Software wieder beendet, Conbee wieder abgezogen, an den ioBroker gesteckt und wieder hoichgefahren
- Fertig!
Deine Version kann ich nicht ganz einordnen weil ich auf anhieb nicht weis wie ich es lesen soll:
Bei funktionieren alle bisher gekauften Ikea-Geräte.Das Anlernen ist oft sehr Tricky bei den Ikea-Geräten. Manchmal waren die auch da obwohl zunächst nichts in der Geräteliste zu sehen war.
-
Hallo , ich hab alles aktualisiert. Aber nun habe ich das Problem, dass er erste IKea Short Button funktioniert hat, aber als ich den zweiten EIngebunden habe, wurde das zusammengefasst.
Dort ist nun ein zweifach schalter zu sehen.
Das war vorher anderes.
-
@paul-ol was für eine Hardware hast du und Softwarestand?
-
Ich hab auf einem RasPi 4b die Rasbee 2 Antenne drauf und alles gerade frisch installiert. Allso alles in der aktuellen Version.
-
@paul-ol Meinst du das hier https://phoscon.de/de/raspbee2 mit welchen Adapter?
-
@paul-ol hast du den Schalter mal zurückgesetzt 4 mal drücken danach Batterie raus und ne Minute warten. In der Phoscon App dann löschen und dann noch mal probieren.
-
-
@gluecksmann ohne Infos kann man nicht helfen. System Adapter Version etc????
-
@fa-bio
darüber hab ich es angeledet
-
@gluecksmann ???? Mehr Info
-
@fa-bio
gebe ich gern...mußt nur so fragen das ich DAU die beantworten kann
-
@gluecksmann hast du einen Stick wenn ja welchen sind schon Geräte angelernt hast du einen Raspi oder was anderes
-
@fa-bio Hallo, hab einen Raspberry mit Stick....welchen kann ich nicht sagen...steht nur ZigBee USB Stick mit Antenne in der Amazon Beschreibung. Und ja, hab schon einige Geräte angelernt.