Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Hilfe, mein System verar.... mich!

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hilfe, mein System verar.... mich!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @Schlumpf last edited by OliverIO

      @schlumpf

      ihr habt sicherlich iphones?
      apple hat die optimierung sehr weit getrieben und fährt das funkmodul sehr zeitig runter. dadurch verschwinden die geräte aus den arp tables.
      mit der kombination ping und hping3 kann man die handys aus ihrem tiefschlaf wecken, so dass sie sich wieder im netzt melden.
      batterienutzung geht eigentlich. abfrage alle 5 minuten reicht.

      bei mir hat sich das folgende skript bewährt

      #!/bin/bash
      
       #Enter your ip of your device here
      DEVICES="192.168.178.100 192.168.178.36"
      
      for i in `echo $DEVICES`; do
          ping $i -c 1
          hping3 -2 -c 10 -p 5353 -i u1 $i -q >/dev/null 2>&1
          sleep 1
          # Only arp specific device, grep for a mac-address
          status=`arp -an $i | awk '{print $4}' | grep "..:..:..:..:..:.."`
          #A mac will be 17 characters including the ":"
          if [ ${#status} -eq 17 ]; then
              echo "Phone $i is detected!"
      	if [ $i == "192.168.178.100" ]; then
       		curl http://192.168.178.24:8082/set/0_userdata.0.Anwesenheit.Sabrina?value=1
          	fi
          	if [ $i == "192.168.178.36" ]; then
       		curl http://192.168.178.24:8082/set/0_userdata.0.Anwesenheit.Rene?value=1
          	fi
      
          else
              echo "Phone $i is not present"
      	if [ $i == "192.168.178.100" ]; then
       		curl http://192.168.178.24:8082/set/0_userdata.0.Anwesenheit.Sabrina?value=0
          	fi
       	if [ $i == "192.168.178.36" ]; then
       		curl http://192.168.178.24:8082/set/0_userdata.0.Anwesenheit.Rene?value=0
          	fi
          fi
      done
      

      zum setzen der datenpunkte wird simple api verwendet, so muss dieses skript bspw auch nicht unbedingt auf dem iobroker-server laufen.

      hping3 muss auf dem rechner separat installiert werden. ist glaube ich auch eine linux only lösung.

      https://lindevs.com/install-hping3-on-raspberry-pi/
      müsste aber leicht abgewandelt auch für andere linux distros gelten

      hier noch die referenz zum original beitrag
      https://forum.iobroker.net/topic/46360/anwesenheitserkennung-mit-hping3/13

      Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • opossum
        opossum @Schlumpf last edited by opossum

        @schlumpf ,

        ich habe das über den tr06-Adapter gebaut, der Datenpunkt ist: tr-064.0.devices.xxx.active als Beispiel. xxx steht für das zu überwachende Telefon, welches in der Geräteliste des Adapters eingestellt ist. Funktioniert bei mir ziemlich zuverlässig. Allerdings starte ich den Adapter alle 10 Minuten neu, da der Anrufmonitor der Fritte nicht zuverlässig aktualisiert wird. Setzt natürlich ne Fritte als Router voraus. IP-Adressen im DHCP der FritzBox als fest definiert. Leasezeit der IP-Adressen auf den kleinsten möglichen Wert (1 Tag) gestellt.

        Tante EDIT: Ups, lese gerade, dass Du die Telefone des angebissenen Apfels benutzt. Dazu kann ich leider keine Aussagen treffen, wir sind in unserem Haushalt Android-Knechte, sorry.

        Tante Edit 2: Satz gestrichen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

          @oliverio sagte in Hilfe, mein System verar.... mich!:

          abfrage alle 5 minuten reicht.

          nicht unbedingt wenn man

          @schlumpf sagte in Hilfe, mein System verar.... mich!:

          Dinge automatisieren wenn ich nach hause komme bzw. wenn ich das haus verlasse.

          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @OliverIO last edited by

            @oliverio sagte in Hilfe, mein System verar.... mich!:

            @schlumpf

            ihr habt sicherlich iphones?

            Gott bewahre 😉

            Geht aber auch mit Android Handys halt nur so la la...es klappt bei mir ziemlich gut, bei meiner Frau so lala (älteres Handy), bei meiner Tochter (älteres Handy) nicht so gut. Ich nutze pdetect auf pivCCU3...
            Was nie passiert ist, dass er meint ich sei Zuhause wenn ich nicht da bin. Das ist also nutzbar. Was nicht 100% zuverlässig ist, ist dass er immer im WLAN ist.

            Damit was zu steuern ist halt ziemlich risky, weil man schon beim Einbinden eines Shellys das WLAN wechselt und schon ist man angeblich nicht Zuhause und die Alarmanlage brüllt los 😆

            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Hilfe, mein System verar.... mich!:

              @oliverio sagte in Hilfe, mein System verar.... mich!:

              abfrage alle 5 minuten reicht.

              nicht unbedingt wenn man

              @schlumpf sagte in Hilfe, mein System verar.... mich!:

              Dinge automatisieren wenn ich nach hause komme bzw. wenn ich das haus verlasse.

              geht halt auf das akku, da das gerät nicht in einen der verschiedenen sleep und deep-sleep stufen fällt.
              aber kann man ausprobieren.
              die 5 minuten bezogen sich darauf, das innerhalb der 5 minuten der funk nicht wieder schläft und das gerät wieder als abwesend angezeigt wird.

              opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @JoergH last edited by

                @joergh sagte in Hilfe, mein System verar.... mich!:

                pdetect

                pdetect frag halt auch nur die fritzbox und die arp-tables darin ab.
                das funktioniert bei mir nicht. hab auch keine fritzbox

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • opossum
                  opossum @OliverIO last edited by

                  @Schlumpf,

                  Du könntest ja als Test mal mit dem tr064 hantieren, dann hättest Du einen Vergleich zum pdetect. Den pdetect habe nach Umstellung auf RaspberryMatic und Proxmox-VM nicht mehr in Benutzung. Hatte das ne Zeitlang beides parallel am Laufen. Irgendwann dann nur noch mit tr064.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schlumpf last edited by

                    Hallo an alle,

                    vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

                    So Langsam wird es aber für einen Anfänger wie mich etwas undurchsichtig. Ich versuche mal die Grundlegenden Fragen zu beantworten:

                    • Smartphones beides Samsung (also Android, nix Apfel und schon garnicht angebissen 😉 )
                    • benutze TP-Link statt Fritzbox
                    • derzeit läuft die gesamte Abfrage von IP-Adressen über den Adapter "Ping"
                    • wichtig ist im Grunde vor allem die Ankunft, damit hier einige Dinge automatisch ablaufen. Die Abwesenheit kann auch 5 min brauchen (zumindest im Moment)
                    • derzeit werden nur relativ kleine Prozesse damit gesteuert: Anlage an (Fernseher, Musikanlage, Licht beim Fernseher, PS5 usw. mit Strom versorgen), ein kleiner Begrüßungstext, alle Lichter aus bei Abwesenheit. Dies soll natürlich nach und nach erweitert werden.

                    Gruß
                    Jan

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO last edited by

                      @schlumpf
                      das mit appel war eine vermutung, da viele hier mit dem adapter zurecht kommen und ihnen wohl den anwesenheitsstatus korrekt angezeigt wird.
                      ich habe apple und hatte immer schwierigkeiten, bis ich nun diese ping/hping3 kombination einsetze.

                      was sein kann ist, das andere gerätehersteller das energiemanagement ebenfalls weiter optimieren und verschiedene komponenten des handys sehr schnell in den schlaf schickt um strom zu sparen.
                      daher könnte das auch bei android handys funktionieren und vor allem ohne eine Abhängigkeit zu einem (bestimmten) router.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                        Also, ich als alter Monitoring-Hase geb auch mal meinen Senf dazu:

                        Was andere ja auch schon schrieben: Ein ping allein ist kein gutes Erkennungsmerkmal. Kann immer mal sein das einer verloren geht. Also beim Ping immer auf 2 bis 5 verlorene Pings über einen Zeitraum reagieren.

                        Und immer noch ein 2. und am besten 3. Merkmal dazu

                        Das mit der FritzBix und den tr-064 - der Status erkennt ob ein Gerät im WLAN eingebucht ist. eventuell kann man ja den TP-Link AccessPoints auch was dazu entlocken. Ich habe zufällig auch einen EAP115. Da auf der Weboberfläche unter Clients ja zusehen welches gerät gerade verbunden ist. Eventuell kann man das dort rauskitzeln oder aus der zentralen Managementsoftware (die ich nutze da nur 1 EAP)

                        Ich nutze zusätzlich die App Life360 und den dazu passenden Adapter, da kann man Orte definieren und der Adapter kann feststellen ob man an diesem Ort ist oder eben nicht. Ich habe die Abo-Version die sehr Zeitnah Positionsänderungen meldet (sobald er erst einmal erkannt hat das man sich bewegt hängt das nur ein paar Sekunden hinterher), mit der kostenlosen Variante sind aber scheinbar auch sehr viele zufrieden.
                        Nebenbei meldet der Adapter einen auch z.B. den Akku-Stand etc.

                        Es gibt für Android auch so eine "Sende meinen Standort per MQTT" App dessen Namen ich nicht mehr weis, damit könnte man das auch selbst realisieren (bräuchte nur halt einen extern erreichbaren MQTT Broker)

                        Eventuell gäbe es ja noch andere Apps die etwas entsprechenden tun könnten woraus man auf die Anwesenheit schließen könnte.

                        Oder der Haken am Schlüsselbrett meldet ob der Haustürschlüssel da hängt oder nicht ....

                        oder oder oder ...

                        Anwesenheit-Beispiel.gif
                        Die Grafik ist ein Beispiel wie ich es bei mir mache.
                        Das rote Männchen heißt das Sie von den Koordinaten nicht zu Hause ist, das rote AccessPoint-Symbol das ihr Handy nicht im WLAN eingebucht ist. Die Zahl ist die momentane Entfernung, "IGS Oyten" ist der Ort an dem Sie gerade ist und der grüne kreis um dem Bild der momentane Akku-Stand

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schlumpf @BananaJoe last edited by Schlumpf

                          @bananajoe

                          Erzähl mir mehr Joe..... 😄

                          Aber im Ernst, dass hört und ließt sich eigentlich ziehmlich gut. Ok, 60€ im Jahr würde ich dafür jetzt nicht ausgeben aber nicht schlecht. Gibt es dazu denn einen Adapter im IOB?

                          Ok, ein zusammenspiel aus mehreren "Statie/Statussen/Staten????". Ich hätte anzubieten:

                          • IP im Wlan aus Adapter "Ping"
                          • GPS aus "mal sehen welcher Adapter"
                          • Netatmo Innenkamera (etwas langsam und wird nach Zeit X ohne Erkennung als Abwesend geführt)
                          • Danalock Türschloss
                          • LG Fernseher (Abrufbarer Status an/aus/nicht verbunden (bei Stromlos z.B.))
                          • Alexa?

                          Ok, jetzt muss man das alles unter einen Hut bekommen. Jemand schon ne Idee? Sonst bastel ich selbst mal nen bischen. Aber wie gesagt: Achtung Anfänger und derzeit auf Blockly beschränkt.

                          Gruß
                          Jan

                          Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Cinimod
                            Cinimod Most Active @Schlumpf last edited by Cinimod

                            @schlumpf ich benutze den Adapter, bzw. die App "geofancy".
                            Die muss man glaube ich auch einmalig kaufen, 4-5€ wenn ich es recht im Sinn habe.
                            Damit verwirkliche ich erfolgreich alles was die geopositionen meiner Family angeht,

                            ... auch da können für mehrere Standorte ein und austritt getrackt werden. Zuhause,Arbeit, Kino ...

                            Das funktioniert bei mir Prima ... eine DDNS Adresse ist allerdings vom Vorteil um ein- und austritt ausserhalb vom Netzwerk melden zu können.

                            Bildschirmfoto 2021-11-04 um 17.54.47.png

                            Bildschirmfoto 2021-11-04 um 17.55.35.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            817
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            17
                            942
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo