Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Funk-Gateway für Homematic IP Komponenten?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Funk-Gateway für Homematic IP Komponenten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Benjamin Moos @Homoran last edited by

      @homoran

      Sorry, ich habe mich missverständlich ausgedrückt, ein HM IP Gateway (Die Cloud Lösung) hatte ich nie im VIsier, was sich sagen wollte war 'ein für HM IP geeignetes Gateway', also z.B. eine CCU2/3 oder entsprechende Bastel-Lösung 😉

      J Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • J
        JoergH @Benjamin Moos last edited by

        @benjamin-moos

        Viele Wege führen nach Rom. Meine persönliche Meinung ist, dass Dir ein pi viele Möglichkeiten bietet, eine pivccu3 installieren ist nur eine. Ich habe den IOB und die pivccu3 auf einem PI4 laufen und noch jede Menge Ressourcen frei. Die Original CCU ist ja auch nichts anderes, nur dass Du eben dann nichts mehr parallel installieren kannst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Benjamin Moos last edited by Homoran

          @benjamin-moos sagte in Homematic IP Gateway?:

          ein HM IP Gateway (Die Cloud Lösung) hatte ich nie im VIsier

          dann ändere doch besser den Threadtitel 😉

          @benjamin-moos sagte in Homematic IP Gateway?:

          eine CCU2/3 oder entsprechende Bastel-Lösung

          Abgesehen davon dass eine CCU3 auch nur ein Pi3 mit Funkmodul ist, ist da nicht viel zu basteln.

          Entscheidend für die "Empfehlung" einer alternativen Variante ist allerdings auch deine zukünftige Planung.
          so läuft die RaspberryMatic, wie die Original CCU mit einem abgespeckten Betriebssystem, das eine weitere Nutzung des Raspi o.ä. ausschließt.
          An Funkmodulen gibt es auch verschiedene Optionen, die jeweils andere Optionen bieten könnten
          Dazu müsste man eine komplexere Matrix erstellen.
          Um das ganze noch komplizierter zu machen gibt es noch Zusatzplatinen auf die diese Funkmodule gesteckt werden können um dies auch an USB oder LAN anzuschließen
          letzteres würde die Möglichkeit eröffnen den Funkteil funktechnisch optimal zu platzieren, aber den Rechenteil wo anders.
          Meine persönliche Meinung wäre es dann auch alles an diese optimale Position mit einem Pi o.ä. auszulagern:
          Charly_Tinker.png
          Hier zum Beispiel das "große Funkmodul" mit externer Antenne auf einem Tinkerboard in einem "Charly"-Gehäuse

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Benjamin Moos @Homoran last edited by

            @homoran said in Homematic IP Gateway?:

            dann ändere doch besser den Threadtitel 😉

            hiermit geschehen 🙂

            Was die Umsetzung des Funk-Gateways angeht war ich in der Tat auch am schwanken zwischen

            • CCU3 geeignet platziert
            • Raspy mit Funkplatine geeignet platziert
            • USB Stick an Verlängerung direkt am iob Server (auf dem dann wohl zusätzlich Debmatic laufen müsste?)

            Ohne die Not (derzeit) zusätzliche Anwendungen auf dem Gateway-Rechner laufen lassen zu müssen, rechtfertigt die höhere (?) Reichweite des Funkmoduls mit externer Antenne die Bastelei gegenüber CCU2/3? Kostenseitig ist der Sprung ja nicht so groß...

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Benjamin Moos last edited by

              @benjamin-moos sagte in Funk-Gateway für Homematic IP Komponenten?:

              Ohne die Not (derzeit) zusätzliche Anwendungen auf dem Gateway-Rechner laufen lassen zu müssen, rechtfertigt die höhere (?) Reichweite des Funkmoduls mit externer Antenne die Bastelei gegenüber CCU2/3? Kostenseitig ist der Sprung ja nicht so groß...

              Um dich jetzt komplett zu verwirren:

              • die externe Antenne von Eugen kann man natürlich auch an das Funkmodul der CCU3 anlöten. (wie gesagt ist das auch ein Pi3 mit genau diesem Funkmodul) und führt tatsächlich zu deutlich stabilerem Funkverhalten.

              Mit zusätzlichen Applikationen hat das erst einmal nichts zu tun.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Benjamin Moos @Homoran last edited by

                @homoran

                OK... Mal davon ausgehend, dass ich mit Schlitze klopfen und Dosen setzen in den nächsten Wochen genug um die Ohren haben werde und auf eine im ersten Schritt einfache aber dennoch zukunftsfähige Lösung setzen möchte, wäre ein komfortabler Weg doch eine fertige Kombi wie

                https://smartkram.de/shop/produkte/homematic-hardware/ccu3-elv-charly-pi3b-externe-antenne-und-raspberrymatic/

                als Alternative zur Original-CCU, oder spricht da aus deiner Sicht was dagegen?

                Lieben Gruß,

                Benjamin

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Benjamin Moos last edited by

                  @benjamin-moos
                  Ich kenne diesen Kram nicht, aber die von Eugen sehr gut.
                  und warum Charly nicht direkt da kaufen wo es her kommt?

                  https://de.elv.com/search?sSearch=charly

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Benjamin Moos @Homoran last edited by Benjamin Moos

                    @homoran
                    Danke für den Hint, war auf der ELV Seite nur zu blöd zum Suchen... 😉
                    Wobei mich die Lieferzeit von 9 Wochen nun doch etwas abschreckt...

                    Habe mir die Komponenten jetzt aber einzeln zusammengesucht, ich denke damit werde ich mal starten - Im Falle totaler Verzweiflung melde ich mich natürlich zurück 😉

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Benjamin Moos last edited by

                      @benjamin-moos sagte in Funk-Gateway für Homematic IP Komponenten?:

                      Wobei mich die Lieferzeit von 9 Wochen nun doch etwas abschreckt...

                      Du hast doch noch Schlitze zu stemmen 😉
                      manchmal geht es aber auch deutlich schneller

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Benjamin Moos @Homoran last edited by

                        @homoran

                        Danke für die Insider-Info, ein Raspi 3B mit Funkplatine, externer Antenne und Charly-Gehäuse ist es dann geworden, ob der ELV Lieferzeit halt zusammengestückelt 😁
                        Jetzt ist zumindest dieser Teil der künftigen Haus-Elektrik schon mal in trockenen Tüchern und ich kann mit freiem Kopf die Schlitzfräse schwingen 👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        950
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        12
                        545
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo