Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Snoops 0 last edited by

      Laut Beschreibung sollte der Einschaltabstand bei 30 Sec. bei dem ESB1 liegen da er sonst nicht greift.
      Passt dann nicht so ganz zu Deinen Einsatztweck.
      Ich hatte auch an meinen Logos Relais der Fa. Finder und musste sie auch mehrmals wechseln.
      Mal schauen wie sich jetzt die Shellys machen.

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Creator @Snoops 0 last edited by

        @snoops-0
        Shellys machen für mich da keinen Sinn, da ich HM Wired verbaut habe und ich bin sehr froh, dass ich Relais benutzen, sonst hätte ich schon längst ein Modul tauschen dürfen.

        Die genannten Relais, habe ich extra wegen dem Kontaktmaterial gekauft. Angeblich sollen die das abkönnen.
        Aber scheint ja nicht so zumindest nicht auf Dauer.

        Als Deckenbeleuchtung nutze ich über all GU10 LEDs, Amazon Basics.
        Da klebt absolut nix. Allerdings wird da auch nicht so oft geschaltet.

        Das mit dem ESB1 hatte ich schon befürchtet. Dann bleiben wohl nur neue LEDs oder ein anderes Relai?

        JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JLeg
          JLeg @Creator last edited by JLeg

          @creator sagte in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

          Die genannten Relais, habe ich extra wegen dem Kontaktmaterial gekauft. Angeblich sollen die das abkönnen.
          Aber scheint ja nicht so zumindest nicht auf Dauer.

          Hm, klingt imo merkwürdig bei nur 15W (?) Schaltleistung! Oben war zwar das Finder-Relais verlinkt, aber wie ist das denn beschaltet? Klingt so, als ob da ein "Snubber" helfen könnte, falls nicht vorhanden (VDR in Serie, 10nF Kondensator parallel zu den Schaltkontakten).

          Gibt's auch fertig als Modul, z.B. https://www.amazon.de/GFCGFGDRG-Magnetventil-Relaiskontakte-Interrupter-Schaltungsschutzmodul/dp/B08885Q5TV/ref=pd_sbs_2/258-4673800-8655353

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @JLeg last edited by

            @jleg sagte in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

            bei nur 15W (?) Schaltleistung!

            LED haben einen bis zu 40fachen Einschaltstrom

            JLeg C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • JLeg
              JLeg @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

              @jleg sagte in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

              bei nur 15W (?) Schaltleistung!

              LED haben einen bis zu 40fachen Einschaltstrom

              das ist so pauschal schlicht falsch! Im Gegenteil, LEDs arbeiten zwingend mit einem Konstantstrom (und ensptrechender Konstantstromquelle). Natürlich, falls zur Speisung der Konstantstromquelle ein "dicker Trafo" o.ä. davor hängt, dann kann dieser zu einem erhöhten Einschaltstrom führen. Völlig unabhängig aber, ob hinten dan LEDs oder irgendwas anderes dranhängt...

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @JLeg last edited by Homoran

                @jleg sagte in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

                das ist so pauschal schlicht falsch!

                was ist denn daran pauschal gewesen? (bis zu heisst nicht "hat jeder")

                hier wird es sogar noch etwas höher dimensioniert

                When the LED luminaire is energized, there is a potential for inrush values of 30 to 250 times the rated current, lasting approximately 1 ms.

                https://blog.se.com/power-management-metering-monitoring-power-quality/2019/06/13/what-is-the-impact-of-led-luminaires-on-lighting-control/

                und das führt eben zu einem Lichtbogen, der den Kontakt verschweisst
                (unter den angenommenen Bedingungen!)

                irgendwo gab es auch mal eine Liste der verschiedenen handelsüblichen LED Leuchtmittel und deren Einschaltstrom - die finde ich aber auf die Schnelle nicht mehr.
                Kann sein, dass ich die damals im HM-Forum verlinkt hatte

                JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Creator @Homoran last edited by

                  @homoran
                  So habe ich das auch verstanden, aber das sind ja dennoch "nur" 600 Watt.
                  Ich müsste jetzt ins Datenblatt gucken, aber das genannte Relai ist für min 60A/1ms ausgelegt.
                  Das ist alles sehr weit weg voneinander.

                  Naja wer weiß, was für China böller ich mir da gekauft habe.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JLeg
                    JLeg @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

                    was ist denn daran pauschal gewesen

                    LED haben eben keinesfalls einen "bis zu 40fachen Einschaltstrom". LEDs - das sind erstmal simple, unter bestimmten Bedingungen Licht emitierende Dioden. Und Dioden haben eben nix mit "zigfachem Einschaltstrom" am Hut, siehe beliebige Kennlinien.
                    Anders sieht es - wie gesagt - aus, was die Spannungsversorgung (Netzteil) betrifft. Ja, da gibt's natürlich besagte "dicke Trafos" mit induktivem Einschaltstrom, oder SNTs mit fetten Kapazitäten (gerne auch in Chinesium verbaut, statt aufwendigeren Mitteln zur Glättung).

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @JLeg last edited by

                      @jleg sagte in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

                      LEDs - das sind erstmal simple, unter bestimmten Bedingungen Licht emitierende Dioden

                      Natürlich!

                      Aber wir reden doch hier nicht von einzelnen Dioden sondern von LED-Leuchtmitteln.
                      Ich bitte untertänigst diese Unpräzision zu entschuldigen!

                      JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JLeg
                        JLeg @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

                        Aber wir reden doch hier nicht von einzelnen Dioden sondern von LED-Leuchtmitteln.

                        ja, und auch diese halten, sofern halbwegs sinnvoll gestaltet, Abstand von "40fachem Einschaltstrom". Wie gesagt, eher ein Problem von Netzteilen - egal, was da dranhängt.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @JLeg last edited by Homoran

                          @jleg sagte in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

                          und auch diese halten, sofern halbwegs sinnvoll gestaltet, Abstand von "40fachem Einschaltstrom"

                          Wer bitte hängt denn an seine E27 oder GU10 einen dicken Transformator?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Snoops 0 last edited by

                            Die Shellys hatte ich auch noch nicht empfohlen. Die laufen bei mir auch erst ein Jahr, da kann man noch nix zu der Haltbarkeit sagen.

                            In jeder LED dürfte sich ja ein Schalternetzteil befinden, also kann man schon von einen Rush beim einschalten ausgehen.

                            JLeg Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • JLeg
                              JLeg @Snoops 0 last edited by

                              @snoops-0 sagte in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

                              Die Shellys hatte ich auch noch nicht empfohlen. Die laufen bei mir auch erst ein Jahr, da kann man noch nix zu der Haltbarkeit sagen.

                              In jeder LED dürfte sich ja ein Schalternetzteil befinden, also kann man schon von einen Rush beim einschalten ausgehen.

                              wenn du Glück hast; in den "günstigeren" Varianten sind gerne auch bloss capacitor droppers ("Kondensatornetzteile"). Deren Problem ist allerdings auch nicht ein eventueller Einschaltstrom-Spike, sondern die Haltbarkeit des Kondensators, und eine relativ hohe Restwelligkeit am Ausgang.
                              Aber ja, wenn es SNT sind, dann gibt es einen "inrush current" - bloss dass die hierfür verantwortlichen Kapazitäten bei 1W je Leuchtmittel eigentlich eher marginal sein sollten. Eigentlich. 🙂
                              Aber ich würd's tatsächlich mal mit dem oben verlinkten Snubber-Modul probieren - jedenfalls hatte ich bei meinen Machwerken mit ähnlicher Schutzbeschaltung noch nie Probleme, auch mit Billig-Relais mit mehreren Jahren Dauerbetrieb und "dickeren" Lüftern als Schaltobjekt und ein paar Dutzend Schaltvorgängen pro Tag nicht...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Snoops 0 last edited by

                                @snoops-0 sagte in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

                                In jeder LED dürfte sich ja ein Schalternetzteil befinden, also kann man schon von einen Rush beim einschalten ausgehen.

                                Nein 😂 nicht in der LED sondern in dem Leuchtmittel!

                                und genau so ist es - alleine auf Retrofit bezogen

                                Die dabei verwendeten Schaltnetzteile stellen eine kapazitive Last dar.

                                Diese Schaltnetzteile erzeugen Einschaltströme vom bis zu 100-fachen Nennstrom.

                                Die dabei verwendeten Schaltnetzteile stellen eine kapazitive Last dar.

                                Diese Schaltnetzteile erzeugen Einschaltströme vom bis zu 100-fachen Nennstrom.

                                https://ledtipps.net/einschaltstrom/

                                die damals gefundene Seite (leider nicht die Vergleichstabelle mit gängigen LED-(Retrofit)Leuchtmitteln)
                                http://www.olino.org/blog/us/articles/2013/10/22/inrush-current-for-led-light-bulbs

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Snoops 0 @Homoran last edited by

                                  @homoran said in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

                                  Nein nicht in der LED sondern in dem Leuchtmittel!

                                  Das ist mir schon so bewusst gewesen 😊

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Creator last edited by

                                    Ich hab Mal ein Bild vom Innenleben gemacht.
                                    PXL_20211105_170700249.jpg

                                    hartmut 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Snoops 0 last edited by

                                      So auf den ersten Blick Schaltnetzteil

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hans_999 @Creator last edited by

                                        @creator said in Relai klebt, Einschaltstrombegrenzer ESB1 oder andere LEDs?:

                                        ob der überhaupt ausreichen würden mit 200VA.

                                        Schaltest du mit dem Relais 230V~ oder 12V=?
                                        Ersteres wäre ca. 1A Nennstrom, bei 12V= ist der Strom etwas höher: da laufen schon 16,7A durch's Relais.
                                        Das Relais scheint für 16A/230V~ spezifiziert zu sein (nach der Webseite). Der Strom (bei 12V=) ist bereits am äußersten Rande der Spezifikation. Bei Gleichstrom ist die max. Strombelastbarkeit des Relais jedoch kleiner!
                                        Dann wäre der schnelle Tod leicht erklärbar.

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Creator @hans_999 last edited by Creator

                                          Es werden alle Relais mit 24v DC geschaltet. Nur dieses mit den 15 LEDs klebt nach einer gewissen Zeit.
                                          Es sind über 20 Stück verbaut.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Creator last edited by

                                            @creator Habe jetzt die ganze Zeit die Liste mit den Einschaltströmen gesucht und gefunden...dass sie offline ist 😞
                                            einzelne Retrofit Leuchtmittel mit gemessenem Einschaltstrom sind aber noch auffindbar, wie z.B. diese hier
                                            http://www.olino.org/blog/us/articles/2016/03/08/eglo-eglo-led-lamp-7w-e27-warm-wit

                                            Eine E27 Retrofit mit 6,5W Nennleistung, die im Einschaltmoment 4.774 A Strom zieht. Das sind bei 230V knapp 1100W!
                                            Allerdings nur für wenige Millisekunden, was aber für einen ordentlichen Lichtbogen reicht. Erst recht, wenn man da mehrere von dran hat

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            867
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            relai klebt
                                            8
                                            38
                                            3024
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo