NEWS
IO ERROR states.json
-
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: PI4 Festplattenart: HDD Betriebssystem: Linux Node-Version: 12.18.2 Hallo Zusammen,
seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem iobroker. Was genau vorher passiert kann ich nicht mehr sagen. Zunächst habe ich gesehen, dass die Verbindung zu Node.Red nicht mehr funktionierte. Es wurde beim Aufruf der Node-Red Seite immer angezeigt, dass die Verbindung abgelehnt worden ist. Beim Aufruf von Node-Red durch den Menüpunkt Node-Red im iobroker erscheint nur das Symbol der geknitterten Seite. Nach Ansicht des Logs zeigte sich folgender Fehler:host.HomeMaster-Server
2021-11-07 17:59:00.362 error Cannot save /media/hdd/iobroker/iobroker-data/states.json: EIO: i/o error, open '/media/hdd/iobroker/iobroker-data/states.json'Die Datei lässt sich auch über den explorer nicht öffnen. Daher ist diese Datei sehr wahrscheinlich (warum auch immer) geschrottet. Was kann ich nun machen?
-
-
@papper371 sagte in IO ERROR states.json:
Daher ist diese Datei sehr wahrscheinlich (warum auch immer) geschrottet.
- Nur diese Datei?
- oder die ganze HDD?
- wie ist die angebunden?
- USB 3?
- wie ist die angebunden?
-
@homoran nur diese Datei! USB 2.0
-
@thomas-braun
Ausgabe ist:[Sun Nov 7 19:24:10 2021] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 video=HDMI-A-1:640x480M@60 smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:2E:7E:4F vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000 console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=97709164-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles [Sun Nov 7 19:24:11 2021] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null) [Sun Nov 7 19:24:11 2021] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2. [Sun Nov 7 19:24:13 2021] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
Habe jetzt laut der kleinen Werkzeugkiste die nodejs nochmal richtig gerückt. Lag alles in /usr/local/bin/.. stimmt jetzt wieder.
Weiterhin habe ich aber den Fehler den ich schon beschrieben habe. Hier mal das Log der Node-Red instanz, welche auch den beschriebenen IO Fehler zeigt.
node-red.0 2021-11-07 20:46:27.648 error 7 Nov 20:46:27 - [error] Error: EPERM: operation not permitted, copyfile '/media/hdd/iobroker/iobroker-data/node-red/.config.nodes.json' -> '/media/hdd/iobroker/iobroker-data/node-red/.config.nodes.json.backup' node-red.0 2021-11-07 20:46:27.646 error 7 Nov 20:46:27 - [error] Failed to start server: node-red.0 2021-11-07 20:46:09.423 info Starting node-red: --max-old-space-size=128 /media/hdd/iobroker/node_modules/node-red/red.js -v --settings /media/hdd/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js node-red.0 2021-11-07 20:46:08.401 error install: [""] node-red.0 2021-11-07 20:46:08.260 info starting. Version 2.4.0 in /media/hdd/iobroker/node_modules/iobroker.node-red, node: v14.18.1, js-controller: 3.2.16 node-red.0 2021-11-07 20:46:27.648 error 7 Nov 20:46:27 - [error] Error: EPERM: operation not permitted, copyfile '/media/hdd/iobroker/iobroker-data/node-red/.config.nodes.json' -> '/media/hdd/iobroker/iobroker-data/node-red/.config.nodes.json.backup' node-red.0 2021-11-07 20:46:27.646 error 7 Nov 20:46:27 - [error] Failed to start server: node-red.0 2021-11-07 20:46:09.423 info Starting node-red: --max-old-space-size=128 /media/hdd/iobroker/node_modules/node-red/red.js -v --settings /media/hdd/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js node-red.0 2021-11-07 20:46:08.401 error install: [""] node-red.0 2021-11-07 20:46:08.260 info starting. Version 2.4.0 in /media/hdd/iobroker/node_modules/iobroker.node-red, node: v14.18.1, js-controller: 3.2.16
MOD EDIT: Code in code-tagsgesetzt!
-
Les ich nicht. CodeTags verwenden.
-
@thomas-braun Was sind CodeTags?
-
Konsolentext markieren, </> Icon anklicken. Dann wird die Buchstabensuppe lesbar.
-
@thomas-braun Danke
-
Wo kommt das merkwürdige Installationsverzeichnis her? Iobroker liegt eigentlich in /opt/iobroker , nicht im mountpunkt für Wechselmedien.
ls -la /usr/bin/iob
Und mal
mount | sort | grep ^/dev
Den höchstwahrscheinlich mitlaufenden Desktop knipst du auch aus. Das hat auf einem Server nix verloren.
Schaut für mich insgesamt nach einer komplett verpfuschten Installation aus.
-
@thomas-braun
Wie ich den iobroker auf der HDD installiert habe (Anleitung dazu finde ich nicht mehr, ist schon was länger her) sollte ein statischer Link vom Speicherort /opt/iobroker auf den HDD Speicherort installiert werden. Wie das genau war kann ich nicht mehr nachvollziehen. Bisher hat das auch immer vernünftig funktioniert.lrwxrwxrwx 1 root root 22 Nov 6 19:58 /usr/bin/iob -> /opt/iobroker/iobroker
Wie gesagt habe ich auch nur das Problem mit dieser einen Datei. Selbst im Explorer auf dem Raspy lässt sich die Datei nicht öffnen. Sie wird als corrupt angezeigt.
pi@HomeMaster:~ $ mount | sort | grep ^/dev /dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro) /dev/mmcblk0p2 on / type ext4 (rw,noatime) /dev/sda1 on /media/hdd type fuseblk (rw,noatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096)
-
/dev/sda1 on /media/hdd type fuseblk
Ist kompletter Quark. Auf der Festplatte ist NTFS als Dateisystem, da installiert man nix unixoides drauf.
-
@thomas-braun was kann ich den machen um meinen iobroker noch zu retten. Hatte dies ja nach Anleitung gemacht und hat bisher super funktioniert.
-
@papper371
Es sind halt auch leider ziemlich viele Schwachsinns-Anleitungen zu finden. -
@thomas-braun
Ich denke, dass ich den iobroker komplett neu aufsetze. Welche Anleitung sollte man den benutzen um diesen auf die hdd zu bringen? -
Ich hab sowas nicht im Einsatz. Aber gemeinhin wird die SSD mit ext4 formatiert und dann via fstab und blkid auf / eingehängt. Dann kann man da ganz normal ohne irgendwelche Links auf NTFS-Filesysteme den ioBroker installieren.
Ich glaube neuere Raspberry Pi können auch direkt von USB booten.
Such dir eine Anleitung die entweder so oder so vorgeht.
Und nimm ein Raspberry OS Lite (ohne Desktop-Oberfläche).