Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • CrunkFX
      CrunkFX Forum Testing last edited by

      @dslraser OK ich überlege mir was.
      Quickfix:

      wg-quick down wg0 && cd /root/wg-manager && docker-compose up -d
      
      dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

        @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

        wg-quick down wg0 && cd /root/wg-manager && docker-compose up -d

        GUI wieder da. Ich probiere gleich noch einen Containerneustart ob es auch wieder kommt

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by dslraser

          @crunkfx
          Nach dem Neustart wieder die GUI wech....

          EDIT:
          Mit dem Befehl dann wieder da

          wg-quick down wg0 && cd /root/wg-manager && docker-compose up -d
          
          

          Edit:
          ich habe nach der ersten Anleitung neu aufgesetzt. Läuft wieder.

          CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • CrunkFX
            CrunkFX Forum Testing @dslraser last edited by

            @dslraser Auch beim neustart?

            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by dslraser

              @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

              Auch beim neustart?

              ja war immer nach dem Container Neustart wech..., aber ich habe jetzt einen neuen Container erstellt und bin wieder bei der GUI aus dem 1.Post, das funktioniert auch nach dem Neustart.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mechanicalman @CrunkFX last edited by

                @crunkfx Ich danke dir für deine Hilfe!

                Aber Kommando zurück. In der Anleitung wird Ubuntu verwendet. Habe jetzt die LTS davon gewählt.

                Es funktioniert aber nicht mit der Debian-LTS, und das war der Grund für mein Problem. Warum... das habe ich nicht rausgefunden.

                CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • CrunkFX
                  CrunkFX Forum Testing @mechanicalman last edited by

                  @mechanicalman Ich werde mir das morgen anschauen, Debian sollte ebenfalls funktionieren. Die folgenden Anleitungen (mit Ausnahme von raspios) werden ohnehin mit CentOS oder Alpine kommen, da die versionierung bei den Debian Betriebssystemen ziemlich aufwendig ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • W
                    w00dy @CrunkFX last edited by

                    @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                    Voraussetzungen:

                    • Einen Dual-Stack Internetanschluss ---> (also kein DS-Lite, hierzu kommt bei Bedarf eine gesonderte Anleitung)

                    Hey, das wäre super!!!

                    Als DS-Lite geplagter habe ich mich schon daran versucht. Bin dann aber am eigenen, externen Server mit Portmapper gescheitert. Ich hätte auch einen der allgemein bekannten Portmapper nutzen können, aus sicherheitsgründen wollte ich aber einen eigenen Server nutzen um nicht den gesamten Traffic über deren Server laufen zu lassen.

                    Eine Anleitung wie mann das mit einem "eigenen Server" realisiert wäre echt genial 👍 🙂

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      mechanicalman @w00dy last edited by mechanicalman

                      @w00dy Ich beiße mich da auch gerade durch. Habe herausgefunden, dass ein vServer mit 6tunnel funktionieren soll. Aber ich probiere, lese, google und komme nicht voran.
                      Ausgangspunkt war ein Hinweis von Facebook

                      der zu https://web.andrejansen.de/6tunnel-immer-erreichbar/ führt.

                      Der vServer ist bereits online. 6tunnel ist installiert.
                      Ich hänge nun am Aufruf von 6tunnel. Ich versuche es so:
                      6tunnel 51820 2dfc:0000:0001:0000:0217:cbff:fe8c:0000 51820

                      51820 ist der Port, auf den Wireguard hört.
                      Vermutlich ein Problem: 6tunnel macht wohl nur TCP, Wireguard will UDP.

                      Welche IPv6 ich eingeben muss, ist mir aber ein totales Rätsel. Genau so, wie die gesamte Funktionsweise dieses Konstrukts. Ich studiere weiter...

                      CrunkFX W 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • CrunkFX
                        CrunkFX Forum Testing @mechanicalman last edited by

                        @mechanicalman Ich werde hierzu zeitnah eine Anleitung fertig machen. Der Key des ganzen ist, dass der VPN Server eine eigene IPV6 Adresse hat die aus dem Internet erreichbar ist.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • W
                          w00dy @mechanicalman last edited by w00dy

                          @mechanicalman

                          Hi, der Syntax von 6tunnel müsste so lauten:
                          6tunnel_IPV4 Freigabe-Port_globale IPV6 des VPN-SERVER_IPV6 Freigabe-Port

                          Das mit dem TCP/UDP Problem habe ich auch gelesen und deshalb openVPN benutzt. 3 Tage hat es dann funktioniert, bis irgendein Rädchen in der Kette sich wieder verabschiedet hat. Ich vermute meine IPv6-Adresse hat sich geändert. Die sollte bei der Deutschen Glasfaser eigentlich fix sein, aber wer weiß das schon.

                          Es lief ja ein paar Tage, scheinbar bin ich auf dem richtigen Weg. Morgen oder übermorgen habe ich mehr Zeit und werde das Ganze noch einmal durchkauen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • W
                            w00dy @mechanicalman last edited by

                            @mechanicalman
                            Müsste die IPv6 deines VPN-Servers nicht mit "2a00" beginnen damit er von extern erreicht werden kann?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • W
                              w00dy last edited by w00dy

                              So, ich habe die Fehler gefunden:

                              • Mein VPN-Server hat, aus welchen Gründen auch immer, eine neue IPv6-Adresse bekommen
                                (Hier sind wohl die Mysterien von IPv6 am Werk, da steige ich noch nicht so richtig durch)

                              • Das Hauptproblem war aber, dass ich nicht daran gedacht habe, auch das Shell-Skript bzgl. Reboot von 6tunnel anzupassen. Nach einem Reboot des vServers wurde somit wieder die falsche IP in 6tunnel verwendet.

                              @mechanicalman
                              Ich bin jetzt wieder etwas mit der Materie vertraut, evtl. kann ich dir helfen. Du müsstest allerdings auf openVPN umschwenken. Bzgl. OT evtl. in einem eigenen Thread.

                              @CrunkFX
                              Allerdings hätte ich wegen der GUI von WireGuard dennoch großes Interesse an einer Anleitung für DS-Lite auch hinsichtlich des TCP/UDP Problem.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                lessthanmore @Kalle Blomquist last edited by

                                @kalle-blomquist Rein aus Interesse, warum nutzt man openVPN oder wireguard wenn ein USG bzw. ein Unifi Controller vorhanden ist?

                                frana120500 CrunkFX Kalle Blomquist 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • frana120500
                                  frana120500 @lessthanmore last edited by

                                  Wie kann ich denn die Wireguard UI nachträcglich installieren, wenn ich Wireguard schon laufen habe?

                                  CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • CrunkFX
                                    CrunkFX Forum Testing @lessthanmore last edited by

                                    @lessthanmore Weil das USG mit einfachen Hausmitteln nur L2TP kann und das nicht für Always on VPN geeignet ist(Akku, Geschwindigkeit)

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • CrunkFX
                                      CrunkFX Forum Testing @frana120500 last edited by

                                      @frana120500 Hi, welche Plattform? Proxmox?

                                      frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Kalle Blomquist
                                        Kalle Blomquist @lessthanmore last edited by

                                        @lessthanmore Hi, weil es für mich einfacher war, eine VM mit openvpn zu installieren, die automatisch startet, wenn ich das Haus verlasse und sich automatisch schlafen legt, wenn ich zu hause bin.
                                        WireGuard war nur zum Testen da, bzw. wegen der nette Gui eventuell eine Alternative.
                                        Bei dir läuft es über die USG?

                                        Gruß
                                        Kalle

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • L
                                          lessthanmore @Kalle Blomquist last edited by

                                          @kalle-blomquist
                                          Ja, aber ich nutze es nicht dauerhaft, sondern nur wenn ich ins eigene Netz will oder aus dem Ausland eine deutsche IP benötige (Sky, Netflix, etc.).
                                          OpenVPN läuft ja ebenfalls auf dem USG, allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert.
                                          Mir reicht eigentlich das, was ich habe vollkommen. Hab eigentlich nie darüber nachgedacht dauerhaft VPN auf den Endgeräten zu aktivieren.

                                          Kalle Blomquist 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Kalle Blomquist
                                            Kalle Blomquist @lessthanmore last edited by

                                            @lessthanmore sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                            Mir reicht eigentlich das, was ich habe vollkommen. Hab eigentlich nie darüber nachgedacht dauerhaft VPN auf den Endgeräten zu aktivieren.

                                            Jupp, so sehe ich das auch!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            620
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            122460
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo