Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kilasat @CrunkFX last edited by

      @crunkfx sehr geil. Besten Dank.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

        @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

        Danach auf dem Proxmox Host die Zugriffsrechte für den Tunneladapter freigeben mit dem Befehl:
        chown 100000:100000 /dev/net/tun

        hab zwar schon openvpn laufen, würde aber gerne wireguard mal testen, jetzt aber die Frage,
        für was ist das genau, warum muss ich dies auf dem Host freigeben?
        Nächste Frage,
        ich hab nen Cluster laufen, wenn ich den LXC nun auf nen anderen Host migriere? Müsste ich somit auf allen Servern setzen?

        CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • CrunkFX
          CrunkFX Forum Testing @Negalein last edited by

          @negalein Du erstellt ein neues

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • CrunkFX
            CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

            @crunchip Damit gibst du den tunneladapter an den Proxmox Host frei. Wenn einer belegt ist z.b. OVPN macht PMX einfach nen neuen auf. Z.b. tun0 OVPN tun1 WireGuard

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

              @crunkfx hmm ok, kann mich nicht mehr erinnern bei Openvpn etwas am Host gemacht zu haben.
              ich teste einfach mal aus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dolomiti
                Dolomiti last edited by Dolomiti

                Das passende Video gibt es hier, alerdings ohne Wiregard-UI-Installation.
                Habs nach dieser Anleitung gemacht. Funktioniert super.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by crunchip

                  @crunkfx kurze Verständnisfrage noch
                  bei WireguardServer >Adresse der Serverschittstelle< muss da noch etwas eingetragen werden?
                  Denn ich bekomme keine Verbindung mit meinem Handy.
                  Alles soweit durchgelaufen, App am Handy läuft und auch die Portweiterleitung ist im Unifi Controller eingetragen.

                  EDIT
                  ich hab die ganze Zeit gewartet das hier etwas angezeigt wird, tut es aber nicht, auch nicht nach einem kompletten Neustart
                  5ac04860-0a0f-4a5a-ab14-4201a7319527-grafik.png

                  aber die Verbindung steht, bzw ich komm in mein Netz👍

                  mal sehen wie es sich verhält, wenn man in ein Funkloch gerät, ob sich die Verbindung abschaltet, bzw wenn man switcht zwischen zweier Sim Karten.

                  CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @CrunkFX last edited by

                    @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                    alternativ als Datei zum Download für Desktoprechner

                    da steh ich jetzt an.
                    Hätt es gerade auf Win10 eingerichtet.

                    Welchen VPN-Typ benötige ich da?
                    86b00091-4ec5-4521-aeeb-722e2b343d59-image.png

                    Und unter Anmeldeinformationstyp?
                    6b7e517f-a27b-42fa-95ff-fdc1225f4c10-image.png

                    Es gibt leider keine Möglichkeit in Win10 die .conf zu importieren.

                    dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dslraser
                      dslraser Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                      @negalein
                      Braucht man da nicht das hier ?

                      https://www.wireguard.com/install/

                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator last edited by Negalein

                        @CrunkFX

                        beim Import am Handy (oder auch QR-Scan) schreibt er ungültiger Name.

                        Wäre hier IP 10.0.1.1/24 richtig?
                        10.0.1.x ist mein internes Netz.

                        Ist aber bis auf Name & IP (hier soll der gesamte IP-Bereich gelten) alles gleich.
                        Wireguard Clients (1).png

                        CrunkFX Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @dslraser last edited by

                          @dslraser sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                          Braucht man da nicht das hier ?

                          Ah, da hab ich nicht geschaut.
                          Danke

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • CrunkFX
                            CrunkFX Forum Testing @Negalein last edited by

                            @negalein Nutzt du am Handy auch die WireGuard App?

                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @CrunkFX last edited by

                              @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                              Nutzt du am Handy auch die WireGuard App?

                              Ja

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • CrunkFX
                                CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                                @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                bei WireguardServer >Adresse der Serverschittstelle< muss da noch etwas eingetragen werden?

                                Kannst du mir bei Zeiten Mal zeigen was du meinst? Bei mir gibst keinen Punkt der Adresse der Serverschnittstelle heißt.

                                LG

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by crunchip

                                  @crunkfx meinte hier
                                  6d847f20-9ea1-4a36-aa85-fcb28402dedb-grafik.png

                                  hatte ja oben schon gefragt...ist das normal, dass bei Status nichts angezeigt wird, oder ist das nur bei mir so?

                                  Kalle Blomquist CrunkFX 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Kalle Blomquist
                                    Kalle Blomquist @crunchip last edited by Kalle Blomquist

                                    @crunchip ist bei mir auch so
                                    wireg.JPG

                                    Allerdings funktioniert es bei mir auch nicht. Komme mit Openvpn besser klar.
                                    Habe Wireguard schon x mal installiert, keine Chance. Vielleicht liegt´s auch an der USG (doppeltes NAT?)oder an meinem Unvermögen.

                                    Schade, finde die GUI eigentlich ganz praktisch.

                                    crunchip L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @Kalle Blomquist last edited by

                                      @kalle-blomquist sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      Allerdings funktioniert es bei mir auch nicht

                                      bei mir funktioniert es

                                      @kalle-blomquist sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      (doppeltes NAT?)

                                      hab ich nicht, bei mir hängt die Fritte dahinter

                                      @kalle-blomquist sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      Komme mit Openvpn besser klar.

                                      na wenn das funktioniert muss auch Wireguard laufen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • CrunkFX
                                        CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                                        @crunchip Ich habe einen Fehler in der Konfiguration entdeckt und in v1.0.1 behoben.

                                        !!!AN ALLE DIE BEREITS EINEN CONTAINER NACH DIESER ANLEITUNG INSTALLIERT HABEN!!!
                                        es hat sich leider natürlich ein Fehler in die Konfig geschlichen. Um nicht alles neu machen zu müssen führt bitte die Befehle nacheinander aus:

                                        rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                                        
                                        wget https://raw.githubusercontent.com/KleSecGmbH/ioBroker/main/wireguard/installer-pve.sh -O installer-pve.sh && bash installer-pve.sh
                                        

                                        Der Installer wird beim Update einen Error raushauen. Das ist OK

                                        Ab hier könnt ihr alles nutzen. Wer den Fehler mit den verbundenen Sitzungen weghaben möchte, muss noch folgendes tun:

                                        cd /root/wireguard-ui
                                        
                                        docker-compose up
                                        

                                        und in der folgenden Error Nachricht die Container ID kopieren. (ohne "")
                                        Und in dem nachfolgenden Befehl CONTAINERID durch die eben kopierte ID ersetzen

                                        docker stop CONTAINERID
                                        
                                        docker system prune -a
                                        
                                        docker-compose up -d
                                        

                                        Sorry für den extraaufwand😰

                                        crunchip Negalein 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

                                          @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                          rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0

                                          root@Wireguard:~# rm /root/50-unattended-upgrades && rm /root/docker-compose.yml && rm /root/wgui.path && rm /root/wgui.service && wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                                          [#] ip link delete dev wg0
                                          [#] iptables -D FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o wg0 -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                                          [#] ip link add wg0 type wireguard
                                          Error: Unknown device type.
                                          [#] ip link delete dev wg0
                                          Cannot find device "wg0"
                                          

                                          ist das so richtig?

                                          CrunkFX 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • CrunkFX
                                            CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                                            @crunchip Ja, ist ok

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            674
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            120708
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo