Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active last edited by

      übrigens…..

      https://www.computerbase.de/2021-12/wireguard-fritz-boxen-erhalten-open-source-vpn-offiziell-von-avm/

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active last edited by

        kleine OT Frage
        wie kann ich denn den Wireguard Traffic über Adguard laufen lassen

        CrunkFX D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • CrunkFX
          CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by CrunkFX

          @crunchip Ohne gerade einen WG Server In der Nähe zu haben würde ich sagen:

          Kannst du im Wireguard UI den DNS Server einstellen, falls ja muss da die IP vom Adguard Server rein, da adguard ja DNS basiert ist.

          Ich bin später Zuhause, dann kann ich schauen.

          LG und frohe Weihnachten 🎄

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

            @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

            Kannst du im Wireguard UI den DNS Server einstellen, falls ja muss da die IP vom Adguard Server rein, da adguard ja DNS basiert ist.

            das hatte ich schon versucht, Handy taucht aber nicht auf in Adguard

            @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

            Ich bin später Zuhause, dann kann ich schauen.
            LG und frohe Weihnachten

            kein Stress
            Dito

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              darkiop Most Active @crunchip last edited by

              @crunchip Das sollte über

              [Interface]
              DNS = x.x.x.x
              

              funktionieren.

              Grundsätzlich, hier noch eine gute Quelle für diverse Konfigurationen:

              https://wiki.archlinux.org/title/WireGuard

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @darkiop last edited by crunchip

                @darkiop die Seite hatte ich mir schon angesehen

                @darkiop sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                Das sollte über

                in der config eintragen?

                das klappt so nicht, da hat das Handy kein internet mehr

                aktueller Stand ist nun, hab den DNS Eintrag wieder raus aus der Config und adguard direkt als DNS im Handy eingetragen, Internet ist vorhanden, Handy taucht auch in Adguard auf und man sieht paar Anfragen, testhalber mal paar Seiten angesurft, Insta und FB aufgerufen, sehe aber nur paar google Anfragen, von Social Media ist da nix zu sehen.
                Irgendwie sehr seltsam

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  darkiop Most Active @crunchip last edited by

                  @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                  in der config eintragen?

                  Genau, in der Config des Wireguard-Clients. Ich hab das hier auch so laufen. Rufe da meinen lokalen named auf und dieser wiederum forwarded an den adblock.

                  @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                  aktueller Stand ist nun, hab den DNS Eintrag wieder raus aus der Config und adguard direkt als DNS im Handy eingetragen, Internet ist vorhanden, Handy taucht auch in Adguard auf und man sieht paar Anfragen, testhalber mal paar Seiten angesurft, Insta und FB aufgerufen, sehe aber nur paar google Anfragen, von Social Media ist da nix zu sehen.
                  Irgendwie sehr seltsam

                  Android? Da hab ich auch schon seltsame Dinge erlebt .... da ist wohl an einigen Stellen ein Google DNS fest ins System eingehangen.

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @darkiop last edited by crunchip

                    @darkiop sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                    Genau, in der Config des Wireguard-Clients

                    ich gibt die Möglichkeiten:
                    in der UI beim Client, Server DNS Haken rein oder raus.
                    Globale Einstellungen DNS Server hinterlegen

                    in der wg0.conf nen DNS Eintrag zu hinterlegen.

                    am Handy selbst Wireguard Einstellungen nen Namenserver zu hinterlegen
                    in den Wlan Einstellungen DNS 1/2

                    ich hab jetzt sämtliche Varianten durch, komme aber irgendwie nicht zum Ziel

                    Nachtrag

                    ich bekomme es ja hin das mir die DNS Anfragen des Handy's in Adguard angezeigt werden, allerdings mit der wireguard IP und nicht mit der eigentlichen IP.
                    Problem ist jetzt nur, ein 2tes Handy, das ebenfalls die wireguard Verbindung nutzt, würde ja unter der selben IP angezeigt, da ich aber fürs 2te Handy(Kind) benutzerdefinierte adguard Einstellungen verwenden möchte, würden die nicht greifen, da die sich ja auf die eigentliche IP des Gerätes beziehen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jensus11 last edited by

                      Bei mir wurde die GUI nicht installiert.
                      Musste aus der docker-compose.yml die Zeile

                      network_mode: host
                      

                      löschen oder auskommentieren.
                      Könntest du das im Installationsscript noch ändern?

                      CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • CrunkFX
                        CrunkFX Forum Testing @jensus11 last edited by

                        @jensus11 Danke für den Hinweis. Ich werde das Installationsscript ohnehin entdockern. Wenns gut läuft noch diese Woche, dann hat sich das Problem schonmal erledigt.

                        LG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • CrunkFX
                          CrunkFX Forum Testing last edited by

                          Ich habe das Skript sowie die Anleitung geupdated.

                          Es wird nun kein Docker mehr verwendet, außerdem können die Anmeldedaten im Installer geändert werden.

                          Das Skript ist nun auch auf anderen Plattformen lauffähig:
                          Debian > V9
                          Ubuntu > 16.04
                          RasPi OS ab Buster

                          Bei Problemen oder Fragen bitte melden.

                          LG

                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • N
                            nerg @CrunkFX last edited by

                            @crunkfx Würdest du empfehlen, eine VM neu aufzusetzen mit dem neuen Skript? (mit dem "Datenverlust") käme ich klar

                            CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • CrunkFX
                              CrunkFX Forum Testing @nerg last edited by

                              @nerg Du kannst auch eine vorhandene VM oder Container nutzen. Das Skript ist so angepasst, das alte Konfigurationsdateien vom "alten" Skript übernommen werden.

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Yogi 0
                                Yogi 0 last edited by

                                Moin,

                                ich habe alles nach der Anleitung durchgeführt, funktioniert prinzipiell auch, allerdings erhalte ich immer nach dem Connecten einen Handshake Error "Handshake for peer 1 (...) did not complete after 5 seconds".

                                Nachdem ich alles neu installiert, Keypairs neu generiert, und auch mit den MTU-Settings experimentiert habe, bin ich nun zur Lösung gekommen: Bei mir ist es so, dass sobald ich einen neuen Client angelegt habe, den kompletten Container in Proxmox ein mal neu starten muss, damit die Verbindung mit dem neuen Client zugelassen wird und kein Handshake Error erscheint.

                                Wird hier glaube ich nirgends erwähnt, vielleicht ist dass auch nur bei mir so? Und warum genau weiß ich auch nicht, wollte es aber auch nicht vorenthalten!

                                Grüße gehen raus,

                                Yogi

                                CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • CrunkFX
                                  CrunkFX Forum Testing @Yogi 0 last edited by

                                  @yogi-0 Im Client gibt es oben rechts den Button Apply config, der übernimmt diese Funktion. Scheinbar funktioniert dieser Service bei dir nicht. Was sagt:

                                  systemctl status wgui
                                  

                                  LG

                                  Yogi 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Yogi 0
                                    Yogi 0 @CrunkFX last edited by

                                    @crunkfx

                                    Das könnte die Ursache sein, der Dienst failed:


                                    root@wireguard:~# systemctl status wgui

                                    • wgui.service - Restart WireGuard
                                      Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wgui.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                      Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2022-01-04 08:42:05 CET; 1h 30min ago
                                      TriggeredBy: * wgui.path
                                      Process: 168 ExecStart=/usr/bin/systemctl restart wg-quick@wg0.service (code=exited, status=203/EXEC)
                                      Main PID: 168 (code=exited, status=203/EXEC)
                                      CPU: 792us

                                    Jan 04 08:42:05 wireguard systemd[1]: Starting Restart WireGuard...
                                    Jan 04 08:42:05 wireguard systemd[1]: wgui.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC
                                    Jan 04 08:42:05 wireguard systemd[1]: wgui.service: Failed with result 'exit-code'.
                                    Jan 04 08:42:05 wireguard systemd[1]: Failed to start Restart WireGuard.

                                    Noch eine zusätzliche Frage am Rande: Mit welchem Befehl lässt sich das admin Passwort vom WireguardUI admin/admin festlegen?

                                    Vielen Dank für die Unterstützung!

                                    CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • CrunkFX
                                      CrunkFX Forum Testing @Yogi 0 last edited by

                                      @yogi-0 Die Zugangsdaten können direkt mit dem Installer geändert werden, dazu nochmal den Befehl vom Installer starten und im Menü Anmeldedaten ändern auswählen.

                                      Bei dir scheint WireGuard selbst ein Problem zu haben.
                                      Was sagt:

                                      wg
                                      

                                      und

                                      systemctl status wg-quick@wg0.service
                                      
                                      Yogi 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Yogi 0
                                        Yogi 0 @CrunkFX last edited by

                                        @crunkfx

                                        wg sagt:

                                        root@wireguard:~# wg
                                        interface: wg0
                                         public key: WjGWQEQ9X5W605f7[...]
                                         private key: (hidden)
                                         listening port: 51820
                                        
                                        peer: 13qKqAxtImgf4E8CGZL[...]
                                         preshared key: (hidden)
                                         endpoint: 83.133.188.206:49665
                                         allowed ips: 10.252.1.3/32
                                         latest handshake: 1 minute, 46 seconds ago
                                         transfer: 1.94 MiB received, 6.22 MiB sent
                                        
                                        peer: 3j3RByaYzLRUpZnKe1[...]
                                         preshared key: (hidden)
                                         endpoint: 83.133.188.206:45362
                                         allowed ips: 10.252.1.1/32
                                         latest handshake: 2 minutes, 7 seconds ago
                                         transfer: 2.08 MiB received, 9.92 MiB sent
                                        
                                        peer: EsAGlMxNVNdSs1JEZ[...]
                                         preshared key: (hidden)
                                         allowed ips: 10.252.1.2/32
                                        

                                        systemctl sagt:

                                        root@wireguard:~# systemctl status wg-quick@wg0.service
                                        * wg-quick@wg0.service - WireGuard via wg-quick(8) for wg0
                                            Loaded: loaded (/lib/systemd/system/wg-quick@.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                           Drop-In: /etc/systemd/system/wg-quick@wg0.service.d
                                                    `-boringtun.conf
                                            Active: active (exited) since Tue 2022-01-04 08:42:06 CET; 1h 50min ago
                                              Docs: man:wg-quick(8)
                                                    man:wg(8)
                                                    https://www.wireguard.com/
                                                    https://www.wireguard.com/quickstart/
                                                    https://git.zx2c4.com/wireguard-tools/about/src/man/wg-quick.8
                                                    https://git.zx2c4.com/wireguard-tools/about/src/man/wg.8
                                           Process: 189 ExecStart=/usr/bin/wg-quick up wg0 (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                          Main PID: 189 (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                               CPU: 23ms
                                        
                                        Jan 04 08:42:06 wireguard systemd[1]: Starting WireGuard via wg-quick(8) for wg0...
                                        Jan 04 08:42:06 wireguard wg-quick[189]: [#] ip link add wg0 type wireguard
                                        Jan 04 08:42:06 wireguard wg-quick[189]: [#] wg setconf wg0 /dev/fd/63
                                        Jan 04 08:42:06 wireguard wg-quick[189]: [#] ip -4 address add 10.252.1.0/24 dev wg0
                                        Jan 04 08:42:06 wireguard wg-quick[189]: [#] ip link set mtu 1450 up dev wg0
                                        Jan 04 08:42:06 wireguard wg-quick[189]: [#] iptables -A FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -A FORWARD -o wg0 -j ACCEPT; iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                                        Jan 04 08:42:06 wireguard systemd[1]: Finished WireGuard via wg-quick(8) for wg0.
                                        

                                        CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • CrunkFX
                                          CrunkFX Forum Testing @Yogi 0 last edited by

                                          @yogi-0 Kannst du bitte einmal im Menü vom UI auf Apply Config klicken und danach den Output von:

                                          systemctl status wgui
                                          

                                          hier einstellen.

                                          Danke

                                          Yogi 0 H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Yogi 0
                                            Yogi 0 @CrunkFX last edited by

                                            @crunkfx

                                            Hier die Ausgabe, nachdem auf Apply Config geklickt wurde:

                                            root@wireguard:~# systemctl status wgui
                                            * wgui.service - Restart WireGuard
                                                Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wgui.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                                Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2022-01-04 11:09:45 CET; 6s ago
                                            TriggeredBy: * wgui.path
                                               Process: 5792 ExecStart=/usr/bin/systemctl restart wg-quick@wg0.service (code=exited, status=203/EXEC)
                                              Main PID: 5792 (code=exited, status=203/EXEC)
                                                   CPU: 511us
                                            
                                            Jan 04 11:09:45 wireguard systemd[1]: Starting Restart WireGuard...
                                            Jan 04 11:09:45 wireguard systemd[1]: wgui.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC
                                            Jan 04 11:09:45 wireguard systemd[1]: wgui.service: Failed with result 'exit-code'.
                                            Jan 04 11:09:45 wireguard systemd[1]: Failed to start Restart WireGuard.
                                            

                                            CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            726
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            124073
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo