Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      ple @CrunkFX last edited by

      @crunkfx Ja das sollte die können, klappte ja in der Wohnung auch, wo ich mit IPv6 reinkam. ich richte mal so schnell wie möglich den Server ein, loslegen kann. Bin gespannt und melde mich wieder.

      Gruß und Besten Dank für deine Mühe.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Hoovercraft @CrunkFX last edited by Hoovercraft

        Gute Anleitung, danke dafür.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Wszene
          Wszene last edited by

          Hallo Zusammen,

          Ist hier Jemand der auch die pfSense im Einsatz hat?
          Kann mir bitte Jemand helfen wie ich die pfSense konfigurieren muss damit der Port zum LXC weitergeleitet wird

          Danke im Voraus
          Gruß
          Marcel

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wszene
            Wszene last edited by

            Moin @CrunkFX
            Der Fehler wurde gefunden
            Es liegt bei mir an der GUI Installation
            Wenn ich über die GUI einen Client anlege dann kann ich mich zwar verbinden aber es kommt kein Handshake zustande
            Installiere ich WG ohne GUI also nur so

            wget git.io/wireguard -O wireguard-install.sh && bash wireguard-install.sh
            

            dann kann ich mich verbinden und alles funktioniert

            Gruß
            Marcel

            CrunkFX 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • CrunkFX
              CrunkFX Forum Testing @Wszene last edited by

              @wszene Die GUI nutzt einen Service um die Erstellte Konfiguration in Wireguard zu übernehmen.
              Kannst du schauen was

              systemctl status wgui
              

              der Befehl ausgibt.
              Wichtig: Nach Änderungen im UI oben rechts auf Apply Config klicken!

              Wszene 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wszene
                Wszene @CrunkFX last edited by Wszene

                @crunkfx
                Guten Morgen
                Ja der Service scheint nicht zu laufen

                root@WS-VPN:~# systemctl status wgui
                ● wgui.service - Restart WireGuard
                     Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wgui.service; enabled; vendor preset: enabled)
                     Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2022-01-18 05:36:37 CET; 20s ago
                TriggeredBy: ● wgui.path
                    Process: 1699 ExecStart=/usr/bin/systemctl restart wg-quick@wg0.service (code=exited, status=203/EXEC)
                   Main PID: 1699 (code=exited, status=203/EXEC)
                        CPU: 817us
                
                Jan 18 05:36:37 WS-VPN systemd[1]: Starting Restart WireGuard...
                Jan 18 05:36:37 WS-VPN systemd[1699]: wgui.service: Failed to locate executable /usr/bin/systemctl: No such file or directory
                Jan 18 05:36:37 WS-VPN systemd[1699]: wgui.service: Failed at step EXEC spawning /usr/bin/systemctl: No such file or directory
                Jan 18 05:36:37 WS-VPN systemd[1]: wgui.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC
                Jan 18 05:36:37 WS-VPN systemd[1]: wgui.service: Failed with result 'exit-code'.
                Jan 18 05:36:37 WS-VPN systemd[1]: Failed to start Restart WireGuard.
                

                Wenn ich den Service starten will kommt das

                root@WS-VPN:~# systemctl start wgui
                Job for wgui.service failed because the control process exited with error code.
                See "systemctl status wgui.service" and "journalctl -xe" for details.
                
                Thomas Braun CrunkFX 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Wszene last edited by Thomas Braun

                  @wszene

                  Klarer Fall

                  /usr/bin/systemctl: No such file or directory

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • CrunkFX
                    CrunkFX Forum Testing @Wszene last edited by

                    @wszene Welches Betriebssystem nutzt du?

                    Wszene 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • CrunkFX
                      CrunkFX Forum Testing @Wszene last edited by CrunkFX

                      @wszene Ich habe einen Fehler im Skript gefunden. Je nach Distribution befindet sich systemctl im Ordner /bin/systemctl oder /usr/bin/systemctl . Eigentlich sollte es überall (zumindest auf Debian basierenden Distros) mittlerweile im Ordner /usr/bin/systemctl liegen. Dem ist aber leider nicht immer so, weshalb ich auf vorhandensein der systemctl Datei prüfe, darin war allerdings ein Fehler.

                      Um den Patch einzuspielen musst du folgendes tun:

                      wget https://raw.githubusercontent.com/KleSecGmbH/ioBroker/main/wireguard/installer-pve.sh -O installer-pve.sh && bash installer-pve.sh
                      

                      2698a8e2-bfce-4853-9576-fc370d0b3144-image.png

                      LG

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bommel_030 @CrunkFX last edited by

                        @crunkfx
                        Vielen Dank für die Anleitung bzw. den Installer. Will mittelfristig das VPN in der Fritte ablösen, in der Hoffnung wireguard ist schneller unterwegs. An zwei Standorten je einen Container in Proxmox 7.x eingerichtet, Testclients hinzugefügt, läuft einwandfrei.
                        Falls du noch ne narrensichere Anleitung hast wie ich alle Geräte aus NetzA auf NetzB zugreifen lassen kann und du dafür nen Tester suchst, immer her damit 😉
                        Hab mich bis jetzt nur oberflächlich mit Wireguard beschäftigt. Kann man mit der GUI auch IPv6 nutzen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Wszene
                          Wszene @CrunkFX last edited by

                          @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                          @wszene Welches Betriebssystem nutzt du?
                          Ich nutze Debian 11 als LXC

                          Leider kann ich noch immer nicht auf ein Gerät in meinem Netz zugreifen

                          Hier die Ausgabe vom Status

                          root@WS-VPN:~# systemctl status wgui
                          ● wgui.service - Restart WireGuard
                               Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wgui.service; enabled; vendor preset: enabled)
                               Active: inactive (dead) since Tue 2022-01-18 17:46:08 CET; 1min 11s ago
                          TriggeredBy: ● wgui.path
                              Process: 386 ExecStart=/bin/systemctl restart wg-quick@wg0.service (code=exited, status=0/SUCCESS)
                             Main PID: 386 (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                  CPU: 2ms
                          
                          Jan 18 17:46:08 WS-VPN systemd[1]: Starting Restart WireGuard...
                          Jan 18 17:46:08 WS-VPN systemd[1]: wgui.service: Succeeded.
                          Jan 18 17:46:08 WS-VPN systemd[1]: Finished Restart WireGuard.
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Wszene
                            Wszene last edited by

                            Hat keiner eine Idee wo das Problem liegen könnte 😥

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • CrunkFX
                              CrunkFX Forum Testing @Wszene last edited by CrunkFX

                              @wszene Du hast geschrieben wenn du ohne GUI installiert geht alles, korrekt? Wie heißt dein Ethernet Adapter in dem Container? eth0?

                              Wszene 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Wszene
                                Wszene @CrunkFX last edited by

                                @crunkfx
                                Ausgabe ip a

                                root@WS-VPN:~# ip a
                                1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                                    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                                    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                                       valid_lft forever preferred_lft forever
                                    inet6 ::1/128 scope host 
                                       valid_lft forever preferred_lft forever
                                2: eth0@if130: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
                                    link/ether b6:f1:b8:b8:ca:c4 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 0
                                    inet 192.168.210.22/24 brd 192.168.210.255 scope global eth0
                                       valid_lft forever preferred_lft forever
                                    inet6 fe80::b4f1:b8ff:feb8:cac4/64 scope link 
                                       valid_lft forever preferred_lft forever
                                6: wg0: <POINTOPOINT,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1420 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                                    link/none 
                                    inet 10.252.1.0/24 scope global wg0
                                       valid_lft forever preferred_lft forever
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  newBroker last edited by newBroker

                                  Hallo zusammen,
                                  die Installation lief problemlos durch.

                                  Ich komme aber nicht auf die WebGUI drauf:
                                  "Verbindung Fehlgeschlagen"

                                  wie kann ich prüfen ob die GUI installiert wurde?

                                  Nachtrag:

                                  root@Wireguard:# wg
                                  

                                  zeigt mir das Wireguard läuft..

                                  Beste Grüße

                                  Thomas Braun CrunkFX 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @newBroker last edited by Thomas Braun

                                    Hier stand Quatsch.

                                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      newBroker @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun
                                      😊 hab es schon gelesen.. das meinte ich nicht 🙂
                                      Danke dir trotzdem!

                                      Gruß

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • CrunkFX
                                        CrunkFX Forum Testing @newBroker last edited by

                                        @newbroker

                                        systemctl status wgui
                                        
                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • N
                                          newBroker @CrunkFX last edited by

                                          @crunkfx

                                          Danke!

                                          Sorry für das Foto, aber mein Debian in der VM hat sich gerade auf gehangen und da ich unterwegs bin wollte ich ungern noch einmal alles neu verbinden und starten...

                                          Debian - VMware Workstation 15.jpg

                                          Wireguard läuft, das sehe ich mittels:

                                          root@Wireguard:~# wg
                                          

                                          Gruß

                                          CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • CrunkFX
                                            CrunkFX Forum Testing @newBroker last edited by

                                            @newbroker Den Port 5000 hast du aber in der URL angegeben? Ist bei dir eine Firewall aktiv? Ansonsten könnte es auch sein, dass deine VM eine unbekannte Architektur verwendet. Gib das mal bitte in die Konsole ein:

                                            uname -m
                                            
                                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            664
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            124241
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo