Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Einstein2002 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun moment, stehe gerade mir selbst auf dem Schlauch

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Einstein2002 last edited by

        @einstein2002 so steh es in der Instanz

        Der wg-Befehl muss sich in PATH befinden und der Benutzer benötigt Administratorrechte. Tipp: Sicherheitshinweise zum ausführenden Benutzer und sudo entnehmen Sie bitte der ReadMe-Datei auf github. Klicken Sie hier, um Sicherheitshinweise auf github zu lesen. Aktivieren Sie das Docker-Kontrollkästchen, wenn Sie WireGuard in einem Docker-Container ausführen; Überprüfen Sie sudo, wenn Sie sudo benötigen, um den Befehl ohne Passwort auszuführen.

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Einstein2002 @crunchip last edited by

          @crunchip Das habe ich mit sudo und ohne sudo gemacht, wenn mit sudo, dann Verbindet er sich nicht mit Gerät oder Dienst.

          Und da der Benutzer ja sudo rechte hat, verstehe ich das so, ich brauche den Haken nicht. Dann kommt auch die Verbindung mit Gerät oder Dienst zustande.

          5464653d-7103-4f71-b0ee-4984e6146fa2-image.png

          5321a930-7842-402e-a541-41a03f127629-image.png

          E crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • E
            Einstein2002 @Einstein2002 last edited by

            @einstein2002 Habe auch da noch einen Benutzer angelegt.

            Als der Tipp mit dem Benutzer kam. Hat aber auch nichts gebracht

            84bbc499-c48c-4288-bbd9-3cb23ba5f3be-image.png

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Einstein2002 last edited by Einstein2002

              Nicht wundern, hab die Dienste gestoppt denke so bootet der schneller, die starte ich später wieder alle.

              Auf der Übersicht Seite und unter Info bekomme ich alle Daten angezeigt.

              Auf dem Reiter Info nichts.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Einstein2002 last edited by

                @einstein2002 natürlich musst du den Haken bei sudo setzen

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  Einstein2002 @crunchip last edited by

                  @crunchip Okay, hab ich eben gemacht.
                  Hatte ich auch schon versucht, es kam dann aber keine Verbindung zustande. Ich schau was passiert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Einstein2002 last edited by

                    @einstein2002 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                    Habe auch da noch einen Benutzer angelegt.

                    Das hat mit dem Benutzer nichts zu tun.
                    In der Instanz wird der user von deinem lxc eingetragen

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      Einstein2002 @crunchip last edited by

                      @crunchip Mit sudo angehakt bleibt dieser Status

                      52d271eb-19d4-4c31-a33e-9dbc0be44937-image.png

                      Es kommen auch keine Datenpunkte

                      ae2c181a-8f91-4532-b371-f49ca152a0f8-image.png

                      Jetzt bin ich komplett raus welcher USER die Ursache dafür sein könnte.
                      Zur Zeit habe ich folgende user am laufen

                      im lxc gibt es den USER : michael mit sudo rechten und einem passwort
                      Im iob gibt es seit vorhin einen USER : michael der ist in der Admin Gruppe mit drin.

                      In der Instanzeinstellung für wireguard habe ich es so eingestellt
                      b2f237f3-93fe-40ac-a593-ef9496270fc7-image.png

                      In den PUBLIC-KEY-ÜBERSETZUNGEN habe ich die Daten aus dem WIREGUARD UI ganz unten Status Connected Peers

                      Habe ich den Namen und den Key eingegeben wie sie dort im UI zu finden sind.

                      Hoffe ich habe mich halbwegs vernünftig ausgedrückt.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Einstein2002 @Einstein2002 last edited by

                        @einstein2002
                        ein log hiervon

                        2022-06-03 13:44:50.545 - info: wireguard.0 (176077) Retrieving WireGuard status from host [michael] on address [192.168.36.239]
                        2022-06-03 13:46:50.546 - info: wireguard.0 (176077) Retrieving WireGuard status from host [michael] on address [192.168.36.239]
                        2022-06-03 13:48:50.546 - info: wireguard.0 (176077) Retrieving WireGuard status from host [michael] on address [192.168.36.239]
                        2022-06-03 13:50:44.547 - info: host.ioBroker stopInstance system.adapter.wireguard.0 (force=false, process=true)
                        2022-06-03 13:50:44.548 - info: host.ioBroker stopInstance system.adapter.wireguard.0 send kill signal
                        2022-06-03 13:50:44.548 - info: wireguard.0 (176077) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                        2022-06-03 13:50:44.548 - info: wireguard.0 (176077) Clearing interval for host [michael]
                        2022-06-03 13:50:44.549 - info: wireguard.0 (176077) terminating
                        2022-06-03 13:50:44.549 - info: wireguard.0 (176077) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                        2022-06-03 13:50:45.088 - info: host.ioBroker instance system.adapter.wireguard.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                        2022-06-03 13:50:47.592 - info: host.ioBroker instance system.adapter.wireguard.0 started with pid 213962
                        2022-06-03 13:50:48.025 - info: wireguard.0 (213962) starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireguard, node: v14.19.1, js-controller: 4.0.23
                        2022-06-03 13:50:48.032 - info: wireguard.0 (213962) There is 1 wireguard host to monitor.
                        2022-06-03 13:50:48.032 - info: wireguard.0 (213962) Started 120 seconds monitoring interval for host [michael]
                        2022-06-03 13:52:48.032 - info: wireguard.0 (213962) Retrieving WireGuard status from host [michael] on address [192.168.36.239]
                        2022-06-03 13:54:48.032 - info: wireguard.0 (213962) Retrieving WireGuard status from host [michael] on address [192.168.36.239]
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          Einstein2002 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun und genau da häng ich wieder fest?
                          Wo meinst du muss ich den anlegen oder eintragen??
                          Der ist doch schon angelegt oder nicht?
                          Ich hab den nicht auf dem Schirm. Keine Ahnung was du meinst.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Einstein2002 last edited by

                            @einstein2002

                            Von Proxmox hab ich wenig bis gar keine Ahnung. Ist mir zu schwierig.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              Einstein2002 last edited by

                              @thomas-braun Alles gut.
                              Stand jetzt, Info Adapter deinstalliert und neu installiert, ohne Veränderung, es werden keine Daten geholt.
                              Wireguard mit sudo angehakt, keine Verbindung mit dem Gerät oder Dienst, ohne sudo haken wird die Verbindung mit Gerät oder Dienst nach einiger Zeit hergestellt.
                              Ansonsten läuft alles andere.

                              Wer auch immer eine Lösung hat, ich bin gerne dazu bereit einiges zu Testen.

                              Dankeschön an alle

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Einstein2002 last edited by

                                @einstein2002 dann mal ne generelle Frage, hast du das im docker laufen, gibt ja zwei Varianten der Installation

                                E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  Einstein2002 @crunchip last edited by

                                  @crunchip Nein, läuft NICHT im Docker!
                                  Ist als CT direkt erstellt.
                                  Ich setzte gerade mal ein neues LXC CT auf um darauf zu testen.
                                  Brauche aber noch etwas Zeit.

                                  Ich schreibe sobald das system mit iob am start ist.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    Einstein2002 @crunchip last edited by

                                    @crunchip ich glaub ich hab es gefunden,
                                    wenn ich unter proxmox auf die container consoloe gehe, mich als root einlogge dann komm ich drauf. Mache ich das unter Putty mit den gleichen Daten dann wird mir der Zugang verweigert.
                                    006ca5f7-ceeb-4240-8bb4-5eb97f230586-image.png

                                    Mit dem Benutzer michael geht beides.

                                    SSH und SUDO sind installiert.
                                    Was ist denn das jetzt wieder??

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Einstein2002 last edited by

                                      @einstein2002 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      Was ist denn das jetzt wieder??

                                      root darf sich nicht von extern auf die Kiste einloggen. Sicherheitsrisiko.
                                      Deswegen wird ein Versuch abgelehnt. Und Nein, das stellt man nicht um.

                                      E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        Einstein2002 @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun Macht Sinn ✍

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          Einstein2002 @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun Dann hab ich jetzt auch überhaupt keine Idee mehr.
                                          Hab ein komplett neues iob aufgesetzt und genau das gleiche.
                                          Dann mach ich jetzt einen Haken dran und das Thema ist durch!
                                          Dann geht das nicht mit dem Adapter.

                                          Neuschwansteini crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Neuschwansteini
                                            Neuschwansteini @Einstein2002 last edited by

                                            @einstein2002 doch das geht, laeuft ja hier und bestimmt woanders auch 🙂

                                            Denke, du hast dir da irgendwo was mit den Rechten vergeigt gehabt..

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            639
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            123764
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo