Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @CrunkFX last edited by

      @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

      Dann müsste bei connected peers was drin stehen

      kann ich morgen sagen. Komm gerade nicht auf die Fritz zwecks Weiterleitung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • CrunkFX
        CrunkFX Forum Testing @Negalein last edited by

        @negalein Nicht ganz
        cc106bc5-b492-4032-8295-1f17ad5c62b1-image.png so z.B. hat der Client nur Zugriff auf die IP´s 192.168.1.1-192.168.1.254

        Also
        x.x.x.0/24 für alle
        x.x.x.0/32 für 1

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @CrunkFX last edited by

          @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

          hat der Client nur Zugriff auf die IP´s 192.168.1.1-192.168.1.254

          ah, gecheckt

          und was bedeutet 0.0.0.0/0

          das finde ich bei Tante Goggerle nicht

          CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • CrunkFX
            CrunkFX Forum Testing @Negalein last edited by

            @negalein AllowedIPs = 0.0.0.0/0
            dadurch weist du den Wireguard-Client an, sämtlichen Verkehr über die VPN-Verbindung zu schicken. Wenn du nur den Zugriff zu einem Gerät zulassen möchtest, dann musst du dort nur die jeweiligen IP-Adressen eintragen, die über die Verbindung getunnelt werden sollen.

            Möglich ich m.E auch 192.168.1.2/32, das sollte auch gehen. Da beim 32er Subnet ohnehin nur ein Gerät angesprochen werden kann.

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @CrunkFX last edited by

              @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

              sämtlichen Verkehr über die VPN-Verbindung zu schicken

              ok, aber mit 0.0.0.0/0 hat er immer "schreibt er ungültiger Name" beim Import der .conf oder dem QR geschrieben.

              Erst mit 10.0.1.0/24 gings.

              Oder ist das mit "sämtlichen Verkehr über die VPN-Verbindung zu schicken" anders gemeint?

              CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • CrunkFX
                CrunkFX Forum Testing @Negalein last edited by

                @negalein Ne eig. nicht, ich kann den Fehler auch nicht nachstellen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

                  @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                  docker-compose up

                  nachdem ich nun nochmals ab da probiert habe, kam nur noch error Meldung bzw hat ewig geladen.

                  Letztendlich habe ich nun den LXC neu aufgesetzt, mit der neuen Version, habe den CT wie beschrieben neu gestartet, trotzdem habe ich wieder einen leeren Status.

                  CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • CrunkFX
                    CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                    @crunchip Was sagt der Befehl

                    wg
                    
                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

                      @crunkfx

                      interface: wg0
                        public key: kPKZIn5yubBiweatmmNo5mWhVhBFIVrA3Ko2ZQUY0Fk=
                        private key: (hidden)
                        listening port: 51820
                      
                      CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • CrunkFX
                        CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                        @crunchip OK sehr gut. Zeig mal bitte den Output von

                        nano /root/wireguard-ui/docker-compose.yml
                        
                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

                          @crunkfx ich bekomm aktuell aber auch keine Verbindung mehr zu stand, am Handy baut sich keine Seite mehr auf

                          version: '3'
                          
                          services:
                            wg:
                              image: ngoduykhanh/wireguard-ui:latest
                              container_name: wgui
                              ports:
                                - 5000:5000
                              logging:
                                driver: json-file
                                options:
                                  max-size: 50m
                              volumes:
                                - ./db:/app/db
                                - /etc/wireguard:/etc/wireguard
                              restart: always
                              cap_add:
                                  - NET_ADMIN
                              network_mode: host
                          
                          CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • CrunkFX
                            CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                            @crunchip Hast du daran gedacht?

                            Dazu im Fenster WireGuard Server unter dem Punkt Post Up Script folgendes eintragen:

                            iptables -A FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -A FORWARD -o %i -j ACCEPT; iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                            

                            und um Feld Post Down Script folgendes eintragen:

                            iptables -D FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o %i -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                            
                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

                              @crunkfx ja die sind eingetragen

                              CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • CrunkFX
                                CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                                @crunchip
                                Nach der neuinstallation rebootet?
                                Neuen Client angelegt und Apply Config gedrückt?

                                Wenn ja zeig mal bitte

                                ip a
                                
                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by crunchip

                                  @crunkfx ja hatte ich

                                  1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                                      link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                                      inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                                         valid_lft forever preferred_lft forever
                                      inet6 ::1/128 scope host 
                                         valid_lft forever preferred_lft forever
                                  2: eth0@if43: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
                                      link/ether fe:8b:dc:86:6e:51 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 0
                                      inet 10.1.1.21/24 brd 10.1.1.255 scope global eth0
                                         valid_lft forever preferred_lft forever
                                      inet6 fe80::fc8b:dcff:fe86:6e51/64 scope link 
                                         valid_lft forever preferred_lft forever
                                  3: wg0: <POINTOPOINT,MULTICAST,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1450 qdisc mq state UNKNOWN group default qlen 500
                                      link/none 
                                      inet 10.252.1.0/24 scope global wg0
                                         valid_lft forever preferred_lft forever
                                      inet6 fe80::e128:9915:e0b1:325d/64 scope link stable-privacy 
                                         valid_lft forever preferred_lft forever
                                  4: docker0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default 
                                      link/ether 02:42:e4:53:d0:58 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                                      inet 172.17.0.1/16 brd 172.17.255.255 scope global docker0
                                         valid_lft forever preferred_lft forever
                                  

                                  ich setz ihn einfach nochmal neu auf

                                  edit, hab ein zweites handy hinzugefügt, CT nochmal neu gestartet, Verbindung funktioniert wieder, Status bleibt aber dennoch leer

                                  CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • CrunkFX
                                    CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                                    @crunchip Denk an Nesting und keyctl für Docker. Bevor du neuinstalliert versuch nochmal

                                    wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                                    
                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

                                      @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0

                                      root@Wireguard:~# wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                                      [#] ip link delete dev wg0
                                      [#] iptables -D FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o wg0 -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                                      [#] ip link add wg0 type wireguard
                                      Error: Unknown device type.
                                      [#] ip link delete dev wg0
                                      Cannot find device "wg0"
                                      
                                      CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • CrunkFX
                                        CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                                        @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                        Error: Unknown device type.

                                        Nutzt du Ubuntu? Wenn ja welches? Und welche Version von Proxmox

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by crunchip

                                          @crunkfx Ubuntu 21.04, bei Proxmox bin ich noch auf v 6,4

                                          irgendwas stimmt mit dem CT nicht, sehe gerade der is bei nahezu 100% Auslastung
                                          ich mach den mal weg und morgen in aller Ruhe nochmal neu

                                          aber trotzdem erstmal Danke für deine Anleitung und natürlich für deine Hilfe👍

                                          CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • CrunkFX
                                            CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                                            @crunchip Es sieht so aus als würden die die Kernel Header fehlen. Ich muss mal schauen ob ich die Anleitung erweitere. Mit den neuen Proxmox Versionen werden diese mitgeliefert.

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            945
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            121244
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo