Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @a200 last edited by

      @a200 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

      dyndns

      In deinem Screenshot steht aber keine DynDNS sondern eine echte IP, deshalb die Frage.

      Was siehts du denn hier:

      b750911f-845d-4996-a033-e11e32d547ab-grafik.png

      und hier:

      24305b91-ff34-47b9-ac2d-545a1cdf5085-grafik.png

      a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • a200
        a200 @wendy2702 last edited by

        @wendy2702

        Habe beides probiert. Über dyndns und die aktuelle IP

        c875d2b6-76d5-43f6-b861-264df3c88e0a-grafik.png
        cd81f94f-ed53-4c08-ae96-84591a51f3e9-grafik.png
        a4642e69-ac78-4bed-8c08-8045b8ca4ca5-grafik.png

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @a200 last edited by

          @a200 sieht erstmal aus wie bei mir. Hast du im Internet Modem/Router (Fritzbox) den Port auch freigegeben?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • a200
            a200 last edited by

            @wendy2702 ich habe eine unifi usg-4. Dort ist die Port Weiterleitung aktiviert. Genauso habe ich meine Weiterleitung für nextcloud.

            cca0594f-aa11-4718-b0d0-e86b6dd4228b-grafik.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              @wendy2702 OK. Habe ich auch aber die Einwahl ins internet macht bei mir immer noch die FRITZ!Box, deshalb die Frage.

              Welcher Internet Anbieter ? Ist das so ein DSL-Lite Anschluss ?

              a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • a200
                a200 @wendy2702 last edited by

                @wendy2702 es ist Kabel und ich nutze L2TP seit Jahren. Aber ab Android 12 wird L2TP nicht mehr unterstützt. Deshalb muss ich auf WireGurd ausweichen.

                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @a200 last edited by

                  @a200 hm,

                  Kannst du im USG loggen aktivieren und schauen ob das was an Anfrage ankommt von der IP des Telefons?

                  a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • a200
                    a200 @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702 Vielen Dank, etwas mit der Config des LX hat nicht gestimmt. Habe den Container neu aufgesetzt und dann lief es. Vielen Dank für deine Mühe.

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @a200 last edited by

                      @a200 konnte ja nicht viel helfen.

                      Schön das es jetzt läuft

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • G
                        Guenni76 @CrunkFX last edited by

                        Hallo zusammen,

                        vielen Dank für die tolle Anleitung.
                        Leider habe den ganzen Sonntag gebraucht um eine Verbindung zu bekommen und das nur, weil ich selbst zu dusselig war. 😠

                        Ständig bekam ich die Fehlermeldung: "Handshake did not complete after 5 seconds, retrying".

                        Am Ende war mein Fehler, daß ich in der Web UI nicht oben rechts auf "Apply Config" gedrückt hatte NACHDEM ich einen neuen Client angelegt hatte.
                        Jetzt läuft es super!
                        Da ich von dem Fehler häufiger hier gelesen habe, hoffe ich dem einen oder anderen mit diesem Tipp weiterhelfen zu können! 😃

                        Hier mein System auf dem ich es zum laufen gebracht habe:

                        Hardware:
                        Intel NUC5PPYH

                        Software:
                        Proxmox 7.3-3
                        Ubuntu-22.10-standard

                        Grüße
                        Günther

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Malz1902 last edited by

                          Habe Wireguard bei mir aufm NUC unter Proxmox als Container laufen. Jetzt wo die fritzbox Wireguard unterstütz frage ich mich was ist besser? Direkt über die fritzbox das Wireguard nutzen oder ewiterhin den Container nutzen?

                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @Malz1902 last edited by

                            @malz1902 gibt Gerüchte und wohl auch Messungen wobei die FB Lösung was den Durchsatz betrifft langsamer war. Ich schreibe „war“ weil es damals Beta Versionen der FB Software war.

                            Heute müsste mal mal testen

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              Malz1902 @wendy2702 last edited by

                              @wendy2702 said in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                              @malz1902 gibt Gerüchte und wohl auch Messungen wobei die FB Lösung was den Durchsatz betrifft langsamer war. Ich schreibe „war“ weil es damals Beta Versionen der FB Software war.

                              Heute müsste mal mal testen

                              Alles klar, ich werd das mal testen. Wenn der Speed gleich ist spricht was dafür/dagegen es über die FB laufen zu lassen oder über nen eigenen WireGuar Server?

                              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 @Malz1902 last edited by

                                @malz1902 kenne das handling auf der FB mit aktueller FW nicht.

                                Kann man easy mehrere Clients anlegen und verwalten?

                                Vorteil wenn auf FB —> keine Portweiterleitung nötig.

                                Vorteil bei eigenem Server: falls erforderlich update einfach und schnell möglich. Bei FB auf AVM angewiesen. Ob das bei WG aber oft vorkommt sei mal dahin gestellt.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Malz1902 @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702
                                  ja kannst da ganz leicht Clients anlegen

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @Malz1902 last edited by

                                    @malz1902 ok.

                                    Dann muss ich bei Gelegenheit mal Durchsatz Messungen machen und vergleichen.

                                    Könnte ich mir auch eine VM sparen.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bommel_030 last edited by

                                      Durchsatz hängt wohl auch davon ab wie viele Clients man für was nutzt.
                                      Wenn man mehrere hat sind die Leistungsreserven in der FB wahrscheinlich schneller erreicht als auf der Proxmox VM, bzw. kann man da "leichter" upgraden.
                                      Soweit ich das in der jetzigen Laborversion sehe kann man clients nicht automatisiert suspenden.
                                      Anfangs war auch eine Site-2-Site Verbindung in der Laborversion vorgesehen. Das würde für die FB sprechen da man keine Routingregeln selber anlegen muss. Aktuell ist die Option in meiner Laborversion aber nicht mehr enthalten.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MartyBr @wendy2702 last edited by

                                        @wendy2702 Ich habe WireGuard nun auf der Fritzbox laufen. Vorteile: Keine VM mehr, kein Port-Forwarding, sehr leichte Administrierbarkeit.
                                        Das läuft sehr stabil, ich habe bisher keine Probleme gehabt.
                                        Die Performance habe ich nicht verglichen, dass sollte max. einige wenige Prozent sein.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • gelberlemmy
                                          gelberlemmy @CrunkFX last edited by

                                          @crunkfx Hallo, würde diese Anleitung auch gehen, wenn ich einen DS Lite Anschluss hätte ? Dann würde ich einen Portmapper 6Tunnel auf einen IONOS Server installieren. Und dann Deine Anleitung nehmen. Habe eine Fritzbox. Mir ist nur nicht klar, ob meine Box die IPV6 dauerhaft behält, oder ob ich die MyFritz Adresse für den Portmapper nehmen kann.

                                          Gruss André

                                          gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Siggi0904 last edited by

                                            Hat schon einer wiriguard-ui auf Version 0.4.0 aktualisiert?

                                            Das Installationsscript von hier ist leider noch nicht angepasst,
                                            es gibt aber schon länger eine neue Version 0.4.0.
                                            Siehe https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui

                                            Danke im Voraus.

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            862
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            121860
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo