NEWS
CC2531 Zigbee Stick tauschen
-
Hi,
ich betreibe ioBroker auf einem Raspberrry Pi 4
ich habe mir einen neuen Zigbee stick mit Antenne bestellt, da der Antennenanschluss mit Antenne teurer war als n neuer Stick.Wenn ich den jetzt austausche muss ich dann was machen oder ist das für den nur ein Peripheriegerät.
Ich meine mich zu erinnern dass die angeschlossenen Geräte irgendwie auf dem Stick gespeichert werden.LG
Nils -
@jmeister79 sagte in CC2531 Zigbee Stick tauschen:
Hi,
ich betreibe ioBroker auf einem Raspberrry Pi 4
ich habe mir einen neuen Zigbee stick mit Antenne bestellt, da der Antennenanschluss mit Antenne teurer war als n neuer Stick.Wenn ich den jetzt austausche muss ich dann was machen oder ist das für den nur ein Peripheriegerät.
Ich meine mich zu erinnern dass die angeschlossenen Geräte irgendwie auf dem Stick gespeichert werden.LG
NilsDu kannst versuchen einfach nur den Stick auszutauschen. Das kann, muss aber nicht erfolgreich sein. Ob es das ist hängt von verschiedenen Randbedingungen ab. Schlimmstenfalls musst du alle Geräte neu mit dem Stick pairen. Da dabei die ID's der Objekte gleich bleibt sollten alle deine Skripte Anstandslos weiterlaufen. Einzig bei von Dir manuell umbenannten Geräten gibt es ggf. Verlust bei der Benennung der Objekte die u.U. verloren gehen.
A.
-
@asgothian
ok. Ich berichte wie es gelaufen ist, vielleicht hilft es mal jemandem.Nils
-
@asgothian natürlich gleich schiefgelaufen.
Nach dem Boot zeigt mir ls –l /dev/serial/by-id nichtsDer STick wrid wohl nicht richtig erkannt.
Somit läuft auch die Zigbee Instanz nicht.Ich denke da ist nicht die korrekte Firmware drauf obwohl so beworben. Verdammt!
Nils
EDIT: Hab ihn grad neu geflasht. und er wird da bei serial by id erkannt. Jetzt kommt beim start von zigbee aber das hier :
Starting zigbee-herdsman problem : "AREQ - ZDO - activeEpRsp after 10000ms"
-
Beim erneuten start ging es dann.
Es wurden auch alle geräte angesprochen und gefunden.
Allerdings heute nacht war dann alles irgendwie weg, einige gEräte hatten ganz minimalen Empfang aber insgesamt eher schlecht.Evtl habe ich den stick beim Flashen zerstört, da ich zwei Leitungen beim anlöten vertauscht hatte.
folgendes habe ich jetzt:
/dev/serial/by-id: usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001949C917-if00
Oder sollte man alle Geräte nochmal neu anlernen?
Nils
-
@jmeister79 sagte in CC2531 Zigbee Stick tauschen:
CC2531 neugekauft? Warum tut man das? Die Dinger sind nicht erste Wahhl.
-
@thomas-braun habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht und wollte einen mit Antenne.
Was ist denn eine erste Wahl dieser Tage?
-
@jmeister79 ich hab einen von @dimaiv hier über die Webseite gekauft,
Das ist diese Projekt hier: https://github.com/xyzroe/ZigStarGW-FW/Die sind mit LAN-Anschluss und funktionieren über das Netzwerk wodurch sich das Ding beliebig im Haus platzieren lässt.
Erste Test sehen ganz gut aus.ABER es wird auch mit deinem gehen ... wenn du ggf. ein paar passende Repeater hast.
Ich hab einen Conbee II (soll keine Empfehlung sein, aber ich bin sehr zufrieden) und einige Innr ZigBee Steckdosen https://www.amazon.de/gp/product/B084B1VX3T dafürIch hatte die OSRAM, aber die zickten rum
-
@bananajoe Ich habe die repeater so plaziert das es geht, neurdings spuckt mir nachbars WLAN aber dazwischen und da wollte ich mit Antenne n bisschen nachhelfen.
Aber irgendwas ist schief gelaufen oder mache ich falsch.
-
@jmeister79 sagte in CC2531 Zigbee Stick tauschen:
neurdings spuckt mir nachbars WLAN aber dazwischen und da wollte ich mit Antenne n bisschen nachhelfen
????
Die Antenne, damit du Nachbars WLAN besser empfängst?
-
@homoran nein damit der zigbee stick besser sendet (?)
-
-
@homoran Magst Du mich aufklären?
Ich hatte gehofft, dass damit die Qualität meines Zigbee Netztes besser wird. Aber was war der Denkfehler?
-
@jmeister79 Da Kanalwahl kann da auch eine Rolle spielen wobei die ZigBee-Kanäle <> WLAN Kanäle sind:
Mit einer (Android)-App wie Wifi Analyzer und Konsorten könntest du die Lage bei dir betrachten (oder wenn du hast was die FritzBox so sagt) und einen passenden Kanal auswählen.
Bei mir ist aber z.B. das komplette Funkspektrum abgedeckt mit WLAN (schon durch mich selbst), ich hab einfach 11 genommen und bisher keine Probleme.
Da ist wichtiger das der USB-Stick in der Regel NICHT direkt im USB-Port steckt sondern am besten über eine Verlängerung (2m?) etwas entfernt platziert wird. Gerade USB3.0 Ports stören wohl das ganze recht massiv
-
@bananajoe hi,
danke für den Hinweis aber das hab ich alles durch. Ich habe mein WLAN aus dem weg geschafft aber der Nachbar stört jetzt mein Zigbee.
Der STick liegt auch an einem Kabel weit weg vom Raspberry, das Problem ar mir damals schon bekannt.Ne freie Stelle ohne WLAN finden ist fast unmöglich.
Ging auch bis Anfang Oktober super aber seitdem nicht mehr.
Der Nachbar betreibt vorsätzlich sehr starke AP auf meiner Seite um mich zu stören, die laufen mit erhöhter Leistung und decken alle Kanäle ab.
Ich hatte Ihn Anfang des Jahres mal gefragt ob wir uns in der Kanalwahl absprechen könnten, da hat er abgelehnt.
Mittlerweile befinden wir uns in einem Rechtsstreit um ein anderes Thema und er nutzt Nebenkriegsschauplätze um mich zu ärgern. Das geht von Wifi, Pflanzen abschneiden bis Mülltonnen umkippen und Autos zerkratzen.
Wir haben uns leider überworfen. -
@jmeister79 sagte in CC2531 Zigbee Stick tauschen:
Aber was war der Denkfehler?
dass eine Antenne auch das WLAN des Nachbars besser empfängt
-
@homoran Ja stimmt.
Aber was tu ich jetzt? Außer Hühnerdraht ums haus wickeln
-
@jmeister79 naja, wenn ich jemanden mit WLAN ärgern wollte ... ist das auch leider zu leicht ...
Ich "dominiere" meine Nachbarschaft mit meinen 6 AccessPoints auch etwas ... allerdings haben die wegen mir keine Probleme.Aber eigentlich sollte das ZigBee jetzt auch nicht so störanfällig sein, letztendlich gehen da ja nur kurze "Telegramme" durch und keine ständige Kommunikation. Da müsste er schon ständig viel Datenverkehr erzeugen und schießt sich dabei selbst ins Knie.
-
@jmeister79 sagte in CC2531 Zigbee Stick tauschen:
Aber was tu ich jetzt?
Das ist schwierig in der Konstellation. Wenn der Nachbar dich per WLAN zuballern möchte kannst du da nix machen. Wenn der sein Zeug außerhalb der Spezifikationen betreibt kannst du ihm die Bundesnetzagentur (glaube jedenfalls, das die dann zuständig sind) auf den Hals hetzen.
Ob das der Gesamtsituation zuträglich ist steht auf einem anderen Blatt. -
@bananajoe sagte in CC2531 Zigbee Stick tauschen:
@jmeister79 naja, wenn ich jemanden mit WLAN ärgern wollte ... ist das auch leider zu leicht ...
Ich "dominiere" meine Nachbarschaft mit meinen 6 AccessPoints auch etwas ... allerdings haben die wegen mir keine Probleme.Aber eigentlich sollte das ZigBee jetzt auch nicht so störanfällig sein, letztendlich gehen da ja nur kurze "Telegramme" durch und keine ständige Kommunikation. Da müsste er schon ständig viel Datenverkehr erzeugen und schießt sich dabei selbst ins Knie.
Bestenfalls -in deiner verfahrenen Situation- könnte ein Anruf bei der Netzagentur helfen und die eine zu hohe (Stör-) Leistung bei deinem Nachbarn messen.....
Mit allen Konsequenzen