Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Frage zu shelly 2.5

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zu shelly 2.5

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by David G.

      Hey, hab mal eine Frage zum shelly 2.5.

      Kann ich dort eine Doppelschalter anschließen und die Eingänge so konfigurieren, dass die Relais beim betätigen des Schalters nicht geschaltet werden?

      Hintergrund ist, dass am Schalter Zigbee-Birnen hängen. Diese sollen jedoch beim schaltn am Strom bleiben.

      Würde über des Taster dann gerne nur per Skript am iobroker die Leuchten an und aus schalten.

      Würde es aber so verkabeln wollen, dass ich bei Bedarf über den shelly trotzdem den Strom der Lampen trennen kann.

      Hab 0 Ahnung von Elektrik.
      Deshalb verstehe ich die ganzen Pläne auch nicht.
      Deshalb würde ich es gerne klären bevor ich so ein Teil bestelle und den Elektriker kommen lasse.

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @David G. last edited by mickym

        @david-g Ja das sollte gehen:

        dbb6db9d-ef03-4352-8af7-04b7d45c0976-image.png

        Man kann auch im Shelly 2.5 im Relais Modus den Button Typ auf Detached einstellen.

        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @mickym last edited by

          @mickym

          Danke für die Antwort.

          Dann die Verkabelung?

          Screenshot_20211113-155644_Chrome.jpg

          Bekomme ich im Detachedmodus im ioBroker dann auch die Datenpunkte zum schalten der Relais?

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            Verblizz @David G. last edited by Verblizz

            @david-g
            Ja, bekommst Du.
            Es werden die DPs der Relais und auch der Eingänge erstellt.

            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Verblizz last edited by

              @verblizz

              Top,

              Dann muss ich mal schauen wie viel Platz in der Dose ist.
              Noch nie reingeschaut.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @David G. last edited by

                @david-g
                Kann ich Dir sagen, bei ner "normalen" UP Dose für den 2.5er sehr wenig 😉
                Ne tiefe ist kein Problem und bei der normalen fackelst am besten nicht lange und "erweiterst" die etwas nach hinten mit Hammer und Meißel.

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Jan1 last edited by A Former User

                  @jan1 said in Frage zu shelly 2.5:

                  .... und bei der normalen fackelst am besten nicht lange und "erweiterst" die etwas nach hinten mit Hammer und Meißel.

                  Böse.... Du meinst bestimmt um dann eine tiefe Dose danach einzusetzen 🙂

                  Dem Rest kann ich ebenfalls voll zustimmen. Nutze auch einige 2.5er um die SW-Eingänge nur auszuwerten und als Last hängen Shelly Bulb Birnen dran unter Dauerstrom die ihren Schaltimpuls vom IObroker bzw. http Befehl des 2.5er bekommen.

                  Pass nur auf dass dir die 2.5er nicht zu warm werden im Relaisbetrieb und in der Schalterdose. Wäre da mitlerweile sehr skeptisch, insbesondere da du für die Zigbee Birnen die Relais des 2,5er dauerhaft geschaltet lässt -> zusätzliche Wärme im Shelly durch die Relaisspulen.

                  J David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @Guest last edited by

                    @pete0815 sagte in Frage zu shelly 2.5:

                    Böse.... Du meinst bestimmt um dann eine tiefe Dose danach einzusetzen

                    Ne, das wäre ja richtig viel dreckige Arbeit. Die flachen Dosen haben hinten normal noch gut 1cm Elektriker Putz dahinter und wenn man den Boden der Dose raus klopft, kann man das weiche Zeig locker mit nem Schraubendreher entfernen. Die Dose ist dann eben hinten offen was nicht stört da die eigentliche Funktion erhalten bleibt und der Shelly inklusive Verkabelung so ohne größere Probleme Platz hat.

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. @Guest last edited by

                      @pete0815 sagte in Frage zu shelly 2.5:

                      Pass nur auf dass dir die 2.5er nicht zu warm werden im Relaisbetrieb und in der Schalterdose. Wäre da mitlerweile sehr skeptisch, insbesondere da du für die Zigbee Birnen die Relais des 2,5er dauerhaft geschaltet lässt -> zusätzliche Wärme im Shelly durch die Relaisspulen.

                      Das hab ich auch schon gelesen.
                      Nur gibt es keine wirkliche Alternative....

                      J ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @David G. last edited by

                        @david-g
                        Da besteht das Problem, dass beim 2,5er die Relais verkleben, da die eh nicht mehr geöffnet werden (in dem Fall hier), ist das auch egal und wenn hinten der Kunststoff der Dose weg ist, kühlt das Mauerwerk auch besser. Wenn es dem Ding trotzdem zu heiß wird, schaltet er ab.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Jan1 last edited by A Former User

                          @jan1 said in Frage zu shelly 2.5:

                          @pete0815 sagte in Frage zu shelly 2.5:

                          Böse.... Du meinst bestimmt um dann eine tiefe Dose danach einzusetzen

                          .... was nicht stört da die eigentliche Funktion erhalten bleibt und der Shelly inklusive Verkabelung so ohne größere Probleme Platz hat.

                          Platz ja, aber gemäß fachgerechter Ausführung nicht ok. Thema Brandschutz und Isolationsschutz elektrischer Bauteile....
                          Nur als Hinweis. Was man in der Praxis macht muß jeder selbst wissen.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @David G. last edited by

                            @david-g

                            Alternativen nicht wirklich. Das Problem sehe ich eher beim Temperaturschutz des Shelly. Wenn der andauernd auslöst ist das Ding nicht bedienbar.

                            Kannst zwar ne andere Firmware dadrauf flashen ohne Temperaturauswertung aber ob es das besser macht .....

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @Guest last edited by

                              @pete0815 sagte in Frage zu shelly 2.5:

                              @jan1 said in Frage zu shelly 2.5:

                              @pete0815 sagte in Frage zu shelly 2.5:

                              Böse.... Du meinst bestimmt um dann eine tiefe Dose danach einzusetzen

                              .... was nicht stört da die eigentliche Funktion erhalten bleibt und der Shelly inklusive Verkabelung so ohne größere Probleme Platz hat.

                              Platz ja, aber gemäß fachgerechter Ausführung nicht ok.
                              Nur als Hinweis. Was man in der Praxis macht muß jeder selbst wissen.

                              Darüber lässt sich auch fast streiten.
                              Es gibt technisch keinen wirklichen Grund warum die Dose geschlossen sein sollte. Brandschutz und Berührungsschutz fallen flach. Die Dosen sind eigentlich nur Mittel zum Zweck. irgendwie muss da ja ein Loch in die Wand und später was rein und da sind eben die Dinger als Norm Maß für die Halterung zu sehen, mehr ist das aber auch nicht.
                              Muss aber auch nicht weiter diskutiert werden. Wenn man die Möglichkeit hat, setzt man tiefe, dann ist alles wie es sein soll und Platz genug vorhanden.

                              Ob die Temperatur auf Dauer wirklich Probleme macht kann ich auch nicht sagen, da die 2,5er einfach nicht dafür gebaut wurden.

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @Jan1 last edited by A Former User

                                @jan1 Da diskutiere ich mit niemanden drüber, wenn ich der Meister also die eingetragene und haftende Elektrofachkraft bin. Entweder kenne ich ich meine Fachnormen oder nicht. In beiden Fällen halte ich den Kopf dafür hin. Wer das in dem Fall nicht ist, bleibt eh nur eine öffentliche Aussage: Pfoten weg! Aber das Fass brauchen wir nicht zum 1000tens mal aufmachen.

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 @Guest last edited by

                                  @pete0815
                                  Vollkommen OK.

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @Jan1 last edited by A Former User

                                    @jan1
                                    Warum ich da vielleicht etwas heftiger reagiere.

                                    Wie sprechen über evtl. Temperaturprobleme des Gerätes. Im Netz gibt es recht viele Schilderungen dazu und auch hier werden freundliche Hinweise gegeben dass der 2.5er möglicherweise nicht die hellste Kerze eines Elektroingenieurs bei der Entwicklung gewesen ist auf der Torte.

                                    Siehe zB bis wohin der "Tasmota-Club" das getrieben hat mit der Analyse:
                                    bb4accef-c70b-41ae-a11a-4d942a371a28-grafik.png

                                    Empfehlungen die dort in die Richtung gehen den Brandschutz auch nur geringfügig zu schwächen, finde ich da echt schwierig.

                                    Am Ende fackelt richtig was weg und bedroht Menschen und das alles nur wegen so ein "blöden 10€ Ding". Muß aus meiner Sicht nicht sein und deswegen, wenn es irgendwie geht, gerne nochmal Alternativen prüfen wie wenigstens doch eine tiefe Dose einsetzen oder sogar 2 Shelly 1 verbauen etc.

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • V
                                      Verblizz last edited by Verblizz

                                      Alternativ die Leuchten direkt auf "Dauerphase" klemmen und zur Erfassung der Impulse nen i3 anklemmen. Auch die Lösung läuft bei mir ohne Probleme...
                                      Ist dann halt nur nichts mehr mit "über den Shelly die Leuchte vom Strom trennen"... Aber ob das überhaupt als "Trennung" im Sinne der sicheren Trennung läuft wage ich zu bezweifeln...

                                      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • David G.
                                        David G. @Verblizz last edited by David G.

                                        @verblizz sagte in Frage zu shelly 2.5:

                                        Alternativ die Leuchten direkt auf "Dauerphase" klemmen und zur Erfassung der Impulse nen i3 anklemmen. Auch die Lösung läuft bei mir ohne Probleme...
                                        Ist dann halt nur nichts mehr mit "über den Shelly die Leuchte vom Strom trennen"... Aber ob das überhaupt als "Trennung" im Sinne der sicheren Trennung läuft wage ich zu bezweifeln...

                                        I3?
                                        Was meinst du damit?

                                        Ich habe direkt unter den Schaltern noch eine Steckdose.
                                        Geht da "normalerweise" ein Kabel von der Schalter Dose zu der von der Steckdose? Bestimmt oder?
                                        Dann könnte ich auch 2 normale Shellys verbauen, also den anderen einfach hinter die Steckdose.

                                        P. S.
                                        Ich möchte alles ordentlich machen lassen.
                                        Man weiß nie was passiert. Warum auch immer.
                                        Die Versicherung freut sich über jeden Grund nicht Zahlen zu müssen.

                                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @David G. last edited by

                                          @david-g sagte in Frage zu shelly 2.5:

                                          I3?
                                          Was meinst du damit?

                                          https://shelly.cloud/products/shelly-i3-smart-home-automation-device/

                                          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. @Samson71 last edited by

                                            @samson71

                                            Das wäre natürlich die beste Variante.
                                            Zumindest, wenn man die Lampen nicht ganz Stromlos machen möchte.

                                            Zudem ist er kleiner und passt wohl auch in eine kleine Dose.

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            436
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            37
                                            2120
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo