Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Frage zu shelly 2.5

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zu shelly 2.5

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator @David G. last edited by

      @david-g sagte in Frage zu shelly 2.5:

      Hab bisher eigentlich nur homematic über die ccu.

      Dann würde ich versuchen erstmal in die Richtung Shelly zu gehen. Da HM-Classic so langsam ausstirbt stand ich auch vor der Frage wie ich zukünftig ergänze. HMiP kommt mir (aus diversen Gründen) nicht ins Haus.
      Einen Shelly bekommst Du mit Hilfe von CUxD auch direkt in die CCU incl. Statusrückmeldung, d.h. ich habe mehrere mögliche Anbindungswege. Direkt innerhalb der CCU und/oder den Shelly-Adapter im ioBroker.

      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @Samson71 last edited by

        @samson71

        Habe HomematicIP Komponenten über die ccu3 am laufen.
        Da mache ich mir wenig Sorgen.

        Warum hast du da ein Problem mit?

        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody last edited by

          @pete0815 sagte in Frage zu shelly 2.5:

          Produktbeschreibung und Spezifikation

          die diskussion gibts seit dem tag, seit dem der 2.5er aufm markt ist im shelly forum.
          kleine LED lasten hält er schon aus auf dauer, aber ich lese immer wieder, daß das teil zum schalten für steckdosen eingesetzt wird. wennste dann einen toaster, or what ever, dranhängst...

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @David G. last edited by

            @david-g sagte in Frage zu shelly 2.5:

            Warum hast du da ein Problem mit?

            Es gibt diverse 😉

            U.a. sind die Updates m.M.n. super grottig gelöst von EQ3. Da hat es wohl jetzt gerade erst etwas Nachbesserung gegeben.

            Das Routing ist murks. Meine Installation umfasst aktuell allein ca. 200 HM-Komponenten (Classic) mit 2 zusätzlichen LAN-Gateways zur Funkabdeckung. Hier kann ich die Komponenten den Gateways sauber zuweisen. Geht aktuell mit IP nicht.

            Ein weiterer Punkt war/ist diese Diskussion dazu:
            https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=58644

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @da_Woody last edited by

              @da_woody said in Frage zu shelly 2.5:

              @pete0815 sagte in Frage zu shelly 2.5:

              Produktbeschreibung und Spezifikation

              die diskussion gibts seit dem tag, seit dem der 2.5er aufm markt ist im shelly forum.
              kleine LED lasten hält er schon aus auf dauer, aber ich lese immer wieder, daß das teil zum schalten für steckdosen eingesetzt wird. wennste dann einen toaster, or what ever, dranhängst...

              Yep.

              Was dort nach Deiner Beschreibung angeschlossen wird ist teils für mich nicht ok, teils ok. Wie auch immer, die Spezifikation gibt 2*10A bei 40°C an ohne Sternchen etc. Wie ich das als Fachmann umsetze und dafür hafte bleibt mein Ding. Bin ja eigentlich großer Freund der geschulten Fachmeinung und nicht Wiederkäuer irgendwelcher Regularien.

              Ich finde die Kritik nur nachvollziehbar wenn ich dort bei gemessenen 30°C Umgebungstemperatur ein Ventil mit 15W (Induktive Last) anschließe und mir nach 1h die Tempsicherung bei irgendwo 85°C auslöst. Irgendwie allgemein schwierig. Da muß mir textlich zuvor schon Einiges angeboten werden, damit ich diese um 99% unterschrittene Spezifikation (Induktive zu Ohmische Last außen vor) als verständlich und korreckt betrachte.

              Am Ende aber wie immer muß das jeder selbst entscheiden. Die fachliche Kritik an dieser Lösung empfinde ich nur angebracht und auch wenn es nervt, sollten insbesondere so wie jetzt hier Interessierte darüber informiert werden, da es am Ende ein Sicherheitsaspekt ist bzw. so können diejenigen vielleicht easy nachempfinden wenn wie hier der lokale Elektriker den Einbau vielleicht verneinen wird.
              Ich kenne es nur zu gut persönlich und da steht irgendein Kunde vor einem, der mit seinem "Youtube-Wissen" etwas haben möchte und macht mich blöd an, weil ich diese Lösung so nicht bereit bin umzusetzen da gefährlich und extrem nervig sowas.

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Guest last edited by

                @pete0815 als firma versteh ich dich vollkommen! 🙂 als gelernter elektriker im eigenen bereich mach ich mir mein eigenes bild und verwende die dinger dort, wo es für mich passt. hab schon länger vor, im aussenbereich einen 1er gegen einen 2.5er zu tauschen. 2x niedrig W lichter, die nur für kurze zeit bei finsternis leuchten sollen. (eine leuchte hängt im moment nur über BWM.)
                vor meinem rausschmiss aus den shelly forum war dann mal die rede, daß die 10A für beide relais gelten, soweit ich mich erinnern kann. wobei das IMHO ja auf jedem lichtschalter steht.
                die 40° haben sich aus der erfahrung als mumpitz gezeigt. 2 meiner 4 rollo 2.5er im leerlauf...
                edc58e91-7310-4c73-9a3e-a3ae8ee37362-grafik.png
                die sind zwar in selbst gedrucken gehäusen, aber in meiner werkstatt, wo es im moment nichtmal 20° hat (jahreszeit).

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @da_Woody last edited by A Former User

                  @da_woody
                  😂 ich finde es witzig. Du fliegst daraus und ich geh da freiwillig nicht mehr hin. Der Umgangston und die Möglichkeit zur freien Fachmeinungsäußerung und konstruktiven Diskussion sehe ich dort nicht gegeben.

                  So bei mir im Leerlauf im Relaisbetrieb mit Auto-Off der Relays:
                  10668c59-cbfd-4757-be14-59eeecdea7c2-grafik.png

                  Bei Umgebungstemperatur in dem Gehäuse im Keller:
                  13dff3f8-9b65-4694-8687-4ef40d218486-grafik.png

                  Der DHT ist ein Schätzeisen ok, aber selbst +-2Grad machen es nicht besser.

                  Dazu ein 1PM im gleichen Gehäuse im Leerlauf:
                  e7e6c080-a3a9-4226-83ee-bf4226b20915-grafik.png
                  Mal locker 20Grad kühler.

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Guest last edited by

                    @pete0815 sagte in Frage zu shelly 2.5:

                    ich finde es witzig. Du fliegst daraus und ich geh da freiwillig nicht mehr hin. Der Umgangston und die Möglichkeit zur freien Fachmeinungsäußerung und konstruktiven Diskussion sehe ich dort nicht gegeben.

                    wenn sich admins für göttlich halten...
                    anyway. du siehst es genauso. im sommer hat der 2.5er min 50°, einer mit einem relais logischer weise weniger.
                    das DHTs schätzeisen sind brauchen wir nicht bequatschen, für meine belange aber genug. sind 22er. für lüftersteuerung bad, wc genug.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                      @samson71 sagte in Frage zu shelly 2.5:

                      Hier kann ich die Komponenten den Gateways sauber zuweisen. Geht aktuell mit IP nicht.

                      das geht aber mit einem AP als Reichweitenverlängerer

                      @samson71 sagte in Frage zu shelly 2.5:

                      Das Routing ist murks.

                      Abgesehen davon, dass es dauert bis das Routing steht braucht es dazu bestimmte Schaltaktoren. Alle anderen Gräte Routen (noch) nicht

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by Samson71

                        @homoran sagte in Frage zu shelly 2.5:

                        das geht aber mit einem AP als Reichweitenverlängerer

                        Mal davon abgesehen, dass ich nicht scharf darauf bin zusätzlich zu den LAN-Gateways auch noch 1-2 HAP im Haus aufzustellen und das auch nichts von dem aus dem verlinkten Beitrag besser macht.

                        Ich kann in der CCU einen IP-Aktor einem daran angeschlossenen HAP konkret zuordnen?

                        Das las sich im Forum für mich immer anders, nämlich dass die Dinger selber entschieden haben über wen sie funken möchten (HAP oder CCU).

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @Samson71 last edited by

                          @samson71 sagte in Frage zu shelly 2.5:

                          Ich kann in der CCU einen IP-Aktor einem daran angeschlossenen HAP konkret zuordnen?

                          Nur der Vollständigkeit halber bzw. als Ergänzung:
                          Geht aktuell wohl leider nicht.
                          https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=70745

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          874
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          8
                          37
                          2130
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo