NEWS
Bewegungsmelder ohne Sinnvolle Daten *gelöst*
-
@mickym
Nö, 10s da rein und er reagiert mit Script in 1s auf erneute Bewegung.
Wenn ich im Bad bin und da etwas ruhiger auf der Schüssel weile, dann reicht nach Licht aus einmal den Arm zu heben und es geht sofort wieder an.Das macht das Ding schon immer so und da wurde nix gelötet.
Nach Eurer Meinung müsste ich da 60s im Dunkeln sitzen. Was glaubt Ihr eigentlich was Frauchen dazu sagen würde, wenn sie so lange auf Licht warten müsste? Da ist die Diskussion mit Euch wesentlich angenehmer
-
@jan1 sagte in Bewegungsmelder ohne Sinnvolle Daten *gelöst*:
@mickym
Nö, 10s da rein und er reagiert mit Script in 1s auf Bewegung.
Wenn ich im Bad bin und da etwas ruhiger auf der Schüssel weile, dann reicht nach Licht aus einmal den Arm zu heben und es geht sofort wieder an.Das macht das Ding schon immer so und da wurde nix gelötet.
Du verstehst den Sinn des Datenpunktes NICHT: Es ist die Zeit in Sekunden, die er sich nimmt, wenn er keine Bewegung erkannt hat bevor er auf false schaltet - nicht darum wie schnell er wieder schaltet, wenn er auf false geschaltet hat.
Wenn Du ihn wie ich auf 300s stellst - was ich gemacht habe - dann wird erst nach 5 min auf false geschaltet auch wenn keine Bewegung erkannt wurde.
Wenn ich im Bad bin und da etwas ruhiger auf der Schüssel weile, dann reicht nach Licht aus einmal den Arm zu heben und es geht sofort wieder an.
NEIN - das hat keiner gesagt!!! - Du hast in meinen Augen die Bedeutung des DP nicht verstanden ( sonst würdest Du nicht - dann reicht nach Licht aus - schreiben) .
Er gibt an - wieviel Zeit vergeht bevor occupancy auf false gestellt wird NACHDEM KEINE BEWEGUNG ERKANNT WURDE und es geht nicht um die Zeit, die er braucht um wieder einzuschalten. Das geht sofort wieder - da hat niemand was anderes behauptet. -
Da ich so langsam eh am Zweifeln war, habe ich jetzt mal getestet und Asche auf mein Haupt, Ihr habt recht.
Nur ist das nicht wirklich relevant, wann der wieder gesetzt werden kann, da in der Praxis eben normal länger als 60s vorher gezappelt wird und dann erkennt er eh die nächste Bewegung innerhalb 1S und das Licht geht wieder an (falls es aus war, da bei dauerhafter Bewegung das Licht an bleibt).
Somit macht der schon genau das was ich will
-
@jan1 sagte in Bewegungsmelder ohne Sinnvolle Daten *gelöst*:
Wenn ich im Bad bin und da etwas ruhiger auf der Schüssel weile, dann reicht nach Licht aus einmal den Arm zu heben und es geht sofort wieder an.
Das macht das Ding schon immer so und da wurde nix gelötet.
Nach Eurer Meinung müsste ich da 60s im Dunkeln sitzennein nicht 60 sec im dunkeln sitzen, sondern 60 sec keine Bewegung erkannt, daher geht ja auch das Licht aus, logisch das Arm heben dann wieder auslöst, weil die Zeit schon runter gelaufen ist.
-
@crunchip
Ja aber das Licht bleibt ja bei Bewegung eh an -
@jan1 aber verstanden haste es jetzt was wir meinen, denn wenn ich z.b ein Licht nach erster BW nach 30 sec auschalten lasse und mir fällt ein, nach 35 sec noch mal in den Raum zu gehen....tut sich nix, egal was im timeout steht
-
@crunchip
Jou, nur dass das in der Praxis bei mir eben so gut wie nie vorkommt. Deshalb war ich eben auch fest der Meinung, Ihr wollt mich verschaukeln, da die Dinger bei mir so funktionieren, wie ich es in der Theorie (ohne die 60s) verstanden hatte. OK, ist Zufall, hatte aber mein Standpunkt eben etwas untermauert -
@crunchip
Gibt es den etwas auf dem Markt, dass ohne Löten nach 5 Sekunden wieder auslöst ?
Alles was ich gefunden habe, hat leider eine "Sperre" von mind. 60 Sekunden (Lidl, IKEA, Philips,.... -
@messiahs gibt es mit Sicherheit, aber
A) nicht in dieser Preisklasse
B) wäre dann ein Präsenzmelder -
@crunchip
Danke.
Präsenzmelder (HMIP) habe ich bereits und ist m.M. für eine Lichtsteuerung im Badezimmer ungeeignet.