Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Zigbee Schaltbefehle kommen verspätet oder gar nicht an

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee Schaltbefehle kommen verspätet oder gar nicht an

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matt77CHE @Asgothian last edited by

      Ich hätte da noch einen anderen Ansatz;
      Ich hatte bei mir neulich Probleme, dass die Schaltbefehle gar nicht oder sehr verspätet bei den Devices ankamen - Habe dann beim WLan den Kanal gewechselt, dann ging es wieder tiptop....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tobi 0 last edited by

        @asgothian im Bios habe ich nur folgende Einstellungen gefunden: e5639ca0-acdf-4da3-98ed-e77bf35db365-20211122_002148.jpg
        Unter den Power Settings war auch nichts weiteres zu USB gestanden, ich denke das hat damit nichts zu tun (hat ja auch schon mal funktioniert, ich habe nichts am BIOS geändert).

        @dimaiv Da hat es ja von Anfang an nicht funktioniert, bei mir ging ja alles ca. ein halbes Jahr ohne Probleme.. aber Danke für den Link!

        @Matt77CHE Ich hab mein WLAN schon komplett abgeschalten, hat leider nichts gebracht. Auch ein Kanalwechsel von 11 auf 20 vom Zigbee Stick hat keine Besserung gebracht.

        Habt ihr noch ne Idee?
        LG Tobi

        1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 1Topf
          1Topf @Tobi 0 last edited by

          @tobi-0
          Hallo zusammen,
          ich möchte mich hier mal einklinken. Ich habe seit meinem gestrigen Umstieg von CC2538 auf CC2652P mit fetter Antenne und mit letzter Rev. auch solche Probleme. Adapter ist 1.6.7.
          Ich hatte Probleme beim anlernen von Geräten, die vorher immer sofort erkannt wurden. Das äußerte sich in (Beispiel)

          2021-11-27 11:45:42.712 - warn: zigbee.0 (122225) Device '0x7cb03eaa00a95ddc' announced itself
          2021-11-27 11:46:02.435 - error: zigbee.0 (122225) Failed to interview '0x7cb03eaa00a95ddc', device has not succesfully been paired. undefined
          

          Ich hab es stellenweise bis zu 10x probieren müssen, bis das Gerät endlich angelernt war. Das war auch Herstellerunabhängig (Xiaomi, Osram, Linkind, Innr, ...). Mit CC2531 und CC2538 hatte ich solche Probleme unglaublich selten.
          Außerdem habe ich auch diese Verzögerungen. Ich drücke einen Zigbee-Taster, aber nix passiert. Halbe Minute später geht dann plötzlich die Lampe an. Selbiges mit Sprachbefehl (Beispiel Steckdose): Sprachbefehl -> Switch in Kachel springt um > Steckdose reagiert Sekunden später.
          Kachel Plug01.jpg
          Wenn im Adapter im Reiter "Geräte" diese mit Empfangsstärke 10 (ist dann rot) angezeigt werden, weiß ich, daß das Gerät nicht reagieren wird bzw. keine Daten liefert. Irgendwann gehts dann wieder. Ein Muster ist nicht zu erkennen.
          Mir kommt es so vor, als ob der Stick sich mal ne Runde schlafen legt. Was bedeutet denn in den Adaptereinstellungen "Timer zwischen 0 und 255 Sek"? Leider scheint es ja keine ausführliche Beschreibung des Adapters zu geben.?.
          Ich hab noch 2 oder 3 Geräte, die ich dann morgen noch anlerne. Mal schaun, wieviel Stunden ich brauch ... 😉

          D Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • D
            dimaiv @1Topf last edited by

            @1topf
            Was für Betriebssystem und Kernelversion hast du?

            1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @1Topf last edited by

              @1topf

              Neben dem was @dimaiv geschrieben hat:

              • wie ist der Stick angeschlossen ? Direkt ? Mit USB Verlängerung ?
              • Welchen Funkkanal nutzt du ?
              • Welche Funkkanäle sind im 2.4 GHz WLan bei Dir belegt (nicht unbedingt deine Netze, auch die der Nachbarn.

              A.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 1Topf
                1Topf @dimaiv last edited by 1Topf

                @dimaiv sagte in Zigbee Schaltbefehle kommen verspätet oder gar nicht an:

                @1topf
                Was für Betriebssystem und Kernelversion hast du?

                iobroker@ioBroker:~$ uname -r
                5.10.0-9-amd64
                iobroker@ioBroker:~$ cat /etc/debian_version
                11.1
                

                @asgothian sagte in Zigbee Schaltbefehle kommen verspätet oder gar nicht an:

                @1topf

                Neben dem was @dimaiv geschrieben hat:

                • wie ist der Stick angeschlossen ? Direkt ? Mit USB Verlängerung ?
                • Welchen Funkkanal nutzt du ?
                • Welche Funkkanäle sind im 2.4 GHz WLan bei Dir belegt (nicht unbedingt deine Netze, auch die der Nachbarn.

                A.

                • Verlängerung
                • 11
                • Siehe Bild. Ist verschieden, habe eigenes frei stehendes Haus, aber manchmal kommt von den nachbarhäusern was rein.

                Screenshot_20211128-102949.png Screenshot_20211128-103130.png

                Meins ist Fritz / Fritz Gast mit diversen Repeatern.

                1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 1Topf
                  1Topf @1Topf last edited by

                  @1topf
                  Ich hab jetzt mal den tail-Befehl von Seite 1 versucht. Da passiert GAR NIX, wenn ich einen Taster drücke. Also die Lampe schaltet schon, irgendwann, aber in der Konsole erfolgt keine Ausgabe. Mach ich da was falsch? Browser ist geschlossen. Wieso muß das Webif dafür eigentlich zu sein?

                  iobroker@ioBroker:~$ date
                  Mo 29. Nov 23:16:29 CET 2021
                  iobroker@ioBroker:~$ tail -10f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log | grep -e zigbee.0
                  2021-11-29 23:34:21.831  - warn: zigbee.0 (1818621) Device '0xec1bbdfffedf6d32' announced itself
                  ^C
                  iobroker@ioBroker:~$ date
                  Mo 29. Nov 23:59:14 CET 2021
                  
                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @1Topf last edited by

                    @1topf

                    Für Deinen Test ist der Zustand des WebIf nicht relevant. Ich gehe bei Dir davon aus das es Funkprobleme mit der Steckdose gibt. Beim OP war das Ziel dafür zu sorgen das keine Effekte über das Web Interface kommen, da die Originale Aussage ja war das die ganzen Meldungen erst kommen wenn am Web Interface ein Reload gemacht wird.

                    Das bei Dir keine Ausgabe kommt kann daran liegen das du erst die ieee der betroffenen Geräte (mit ; getrennt) unter zigbee.0.info.debugmessages eintragen musst damit sie entsprechende Meldungen bringen.

                    Zum Thema Funkkanal: Du nutzt Zigbee Kanal 11, welcher im Wifi Kanal 1 liegt. Da meldet die Fritz Box auch ein Netz. Sofern das Deines ist würde ich versuchen das mal von der Stelle weg zu legen. Des weiteren solltest Du die Lage des Sticks relativ zu den WLan Repeatern, aber auch zu WLan Antennen von weiteren Rechnern betrachten, und ggf. anpassen.

                    A.

                    1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 1Topf
                      1Topf @Asgothian last edited by 1Topf

                      @asgothian
                      Hallo,
                      es geht ja nicht nur um 1 Steckdose, sondern es betrifft (unregelmäßig) die meisten Geräte. Wie gesagt, vor dem Umstieg auf den neuen Stick und Adapter 1.6.7 (vorher 1.4.x, 1.5.6 hat bei mir nur rumgezickt) ging alles problemlos. Die Verzögerungen kamen erst nach dem Umstieg.
                      Ich hab jetzt mal ein paar W-LAN-Einstellungen geändert und schau mir das ein paar Tage an.
                      Wo genau muß ich denn die ieee in zigbee.0.info.debugmessages eintragen?:

                      {
                        "type": "state",
                        "common": {
                          "name": "Log changes as warnings for",
                          "role": "",
                          "type": "string",
                          "read": true,
                          "write": true
                        },
                        "native": {},
                        "from": "system.adapter.zigbee.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1638271295328,
                        "_id": "zigbee.0.info.debugmessages",
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        }
                      }
                      

                      Ich werde auch mal noch ein zweites System mit den verschiedenen Sticks und Adaptern testen, eventuell kann man das nachstellen. Ist dann nur andere Rechnerhardware (Laptop).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 1Topf
                        1Topf last edited by 1Topf

                        @asgothian

                        Trotz diverser Änderungen im W-LAN hab ich immer noch Verzögerungen. Ich habe ein paar Geräte in ALEXA zu einer Gruppe zusammengefasst. Wenn ich den Befehl AN oder AUS gebe, funzen manche Geräte sofort und andere haben ein paar Gedenksekunden. Mit CC2538 gabs das nicht. Mir fallen jetzt 3 Möglichkeiten ein:
                        1.: CC2652p neu flashen.
                        2.: Im Adapter auf einen anderen Kanal wechseln (müßte ich alles neu anlernen, oder?) und auf Besserung hoffen.
                        3.: CC2538 als Coordinator einsetzen und CC2652p als Router flashen in der Hoffnung, daß das was bringt.
                        Ach ja, oder 4.: damit leben .... 😒

                        Die Meldungen der einzelnen Geräte würden mich aber trotzdem interessieren. Also, nochmal kurz die Frage: wo genau muß die ieee eingetragen werden? zigbee.0.info.debugmessages finde ich ja nur in den Objekten, oder versteh ich das falsch? Die möglichen Funktionen des Zigbee-Adapters erschließen sich vermutlich nur dem Entwickler und jemandem, der ständig damit zu tun hat. Dem Otto-Normalelektriker fällt das etwas schwerer. 😜

                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @1Topf last edited by

                          @1topf sagte in Zigbee Schaltbefehle kommen verspätet oder gar nicht an:

                          Die Meldungen der einzelnen Geräte würden mich aber trotzdem interessieren. Also, nochmal kurz die Frage: wo genau muß die ieee eingetragen werden? zigbee.0.info.debugmessages finde ich ja nur in den Objekten, oder versteh ich das falsch? Die möglichen Funktionen des Zigbee-Adapters erschließen sich vermutlich nur dem Entwickler und jemandem, der ständig damit zu tun hat. Dem Otto-Normalelektriker fällt das etwas schwerer.

                          Genau da sollst du es eintragen. Im Objektbaum, über den Admin.

                          Kanal anpassen bedeutet alles neu anlernen.
                          Interessant ist auch die Position der Sticks relativ zu den WLan Sendern / Empfängern. Da kann es schon einen unterscheid machen wenn man den Stick einen Meter bewegt. Ich habe meinen z.Bsp. auf 2.50 höhe im Flur an der Wand.

                          A.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Tobi 0 last edited by

                            @asgothian Der Wechsel von USB auf Netzwerk hat Abhilfe geschaffen 🙂

                            Ich habe den Zigbee Stick von USB auf Netzwerk umgebaut, hab dazu ein USRIOT USR-TCP232-T 2 verwendet. Jetzt kommen die Tastendrücke usw. wieder sofort im IoBroker an.. Ich denke es lag dann wohl an der USB-Kommunikation..

                            Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            971
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            27
                            1422
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo