NEWS
Drehsensor Fenstergriff
-
Hallo, hat jemand eine Lösung für einen Sensor der die Stellung des Fenstergriff erkennt? Hab was von Homematic IP gefunden. Aber dafür brauche ich glaube ich eine zusätzliche Basis. Ebenso bei dem Hoppe eFenstergriff. Zumindest Zigbee hätte ich als Basis da.
-
Warum nicht am Fensterrahmen direkt?
Wenn dann kann ich mir nur vorstellen das man die Xiaomi Fensterkontakte nimmt und die zw.Fenster und Griff anbringt was aber nicht dolle aussieht.
Eventuell Bild von der örtlichkeit wäre hilfreich
-
@gluecksmann Die Homematic IP Funk Fenster-Drehgriffkontakt HmIP-SRH sind schon ganz gut. Sie erkennen die Griffposition, nicht die Tür/Fensterposition. Bei zB Balkon- oder Terrassentüren kommt es gelegentlich vor, dass die Tür nur zugeschoben aber nicht verriegelt wird. Ein Reedkontakt (TFK) würde hier geschlossen anzeigen, der RHS (Rotating Handle Sensor) zeigt offen an. Die HM-IP-Variante läuft mit AAA-Batterien (gut), die Homematic-Varianten mit zwei Lithium-Knopfzellen (nicht so toll).
Je nach ioBroker Server kannst du Homematic-Geräte auch mit einem Funkmodul anbinden. Such mal hier im Forum.Gruß
Pix -
Na ja, mir ging es ja darum KEIN weiteres Modul zu benötigen. Aber führt wohl kein Weg dran vorbei. Aber hast es richtig verstanden das es darum geht auch eine angelehnte Tür zu erkennen. was der Tür-Fensterkontakt ja nicht erkennen kann.
-
@pix sagte in Drehsensor Fenstergriff:
die Homematic-Varianten mit zwei Lithium-Knopfzellen (nicht so toll).
12 Stück im Einsatz. Bis auf einen der mal etwas zickig war alle seit Jahren schmerzfrei.
@gluecksmann sagte in Drehsensor Fenstergriff:
Aber hast es richtig verstanden das es darum geht auch eine angelehnte Tür zu erkennen. was der Tür-Fensterkontakt ja nicht erkennen kann.
Aus dem Grund habe ich meine Fenster/Terrassentür alle doppelt ausgestattet. Neben dem Drehgriffkontakt haben alle noch zusätzlich einen herkömmlichen TFK. Das macht auch eine Einbruchsmeldung noch einfacher. Meldet der TFK eine Öffnung obwohl der Drehgriffkontakt bei abgeschlossenem Fenstergriff zu ist, wurde das Fenster ausgehebelt.
-
@samson71 sagte in Drehsensor Fenstergriff:
Homematic-Varianten
Die alten Homematic habe ich nicht mehr. Gab nur Probleme.
Bin umgestiegen auf die Homematic IP Variante. Ist stabiler (weniger Plastikteile) das ganze.Ansonsten so wie du.
Drehgriffsensor und zusätzlich HM optischer Sensor.
-
@gluecksmann Nur für eine Tür - wird das ganze recht teuer und für Zigbee habe ich noch keinen Drehgriffsensor gesehen.
Homematic IP kann ich dir guten Gewissens empfehlenVerwende bei meiner Terrassentür auch den Drehgriffsensor und einen optischen im Rahmen...
-
@gluecksmann sagte in Drehsensor Fenstergriff:
Na ja, mir ging es ja darum KEIN weiteres Modul zu benötigen. Aber führt wohl kein Weg dran vorbei. Aber hast es richtig verstanden das es darum geht auch eine angelehnte Tür zu erkennen. was der Tür-Fensterkontakt ja nicht erkennen kann.
was er sehrwohl kann!
Ein Fenster das richtig eingestellt ist, geht ein wenig auf.
Liegt an der Vorspannung der Dichung....bei mir funktioniert das tadellos,muss aber gestehen das ich da von berufswegen penibel bin was sowas betrifft.
Mit HM IP machst du nichts falsch und ich denke du wirst erfreut sein wie gut das läuft.
-
@bob-der-1 Es handelt sich um eine Terassentür...diese ist aus verschiedenen Gründen extra so eingestellt das sie angelehnt zu ist...
-
Ah ok,das ist dann klar.
War von einem Fenster ausgegangen -
Also ich könnte mir vorstellen das man das auch mit 2 oder 3 geschickt platzierten ZigBee Türkontakten (z.B. von Aqara) hinbekäme. Ich nutze die unter anderem mit kleinen (8mm Durchmesser) selbstklebenden Magneten.
Je ein ZigBee Sensor über und unter den Griff und den Magneten oben an das Drehstück - und tata hättest du oben und unten. Noch einen dritten an die Seite und alles wäre abgedeckt.Ok, sieht bestimmt nicht schön aus, wäre aber Preisgünstig.
Alternativ: So was der Shelly Door/Window: https://shelly.cloud/products/shelly-door-window-2-smart-home-automation-sensor/ Der kann auch die "Schräglage" melden. Sind aber sehr träge, ich hatte mir 4 gekauft und war sehr enttäuscht (träge Meldungen). Zudem müsste der dann auf den Griff geklebt werden.
Einen hab ich noch: Aqara Cube: https://www.aqara.com/us/cube.html Der könnte das alles "Out of the box", wenn der am Griff kleben würde, würde der jede Drehbewegung mit Richtung melden. Eventuell mit etwas Tuning sogar den Öffnungswinkel. Der ist im Original 45mm im Quadrat.
Aber wie in diesem Video zu sehen ist: https://www.youtube.com/watch?v=Y2_JcGIQT0g ist da eigentlich nur eine kleine Platine drin so das man das stark reduzieren könnte.
So als stylischen "Griffaufsatz mit Motiv" oder so.
Hier mal ein Auszug der Datenpunkte des Cube (ich finde meine Idee gerade gar nicht so schlecht für meine eigene Terrassentür):
-
Der Shelly muss nicht auf den Griff, der wird wie ein normaler Sensor am Fenster befestigt und erkennt anhand der Neigung, ob gekippt.
Ich stehe vor dem gleichen Problem: Ich suche einen Fenstersensor, der gekippt erkennt.
Mein Hauptproblem: wir haben 27 Fenster bzw. Griffe, die ich überwachen müsste (wegen Doppelflügel-Fenstern).Bei der Menge stören mich die Batterien beim Shelly mit CR123A oder so, die AAA bei HM-IP klingt viel besser. Aber 27 mal rund 40-50€ für die Sensoren ist nicht mehr günstig im eigentlichen Sinn...
Bräuchte ich da die CCU3-Bridge oder reicht ein Access Point?
-
@bender275 Wenn man den an den Griff klebt könnte er aber den Winkel des Griffs erkennen, ich dachte darum geht es.
Ich bin immer noch an der Cube-Sache dranDie Dinger könnte man für unter 10 Euro das Stück bekommen und der Rest wäre mit dem 3D-drucker machbar