Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hardware für einen Wecker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hardware für einen Wecker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sneak-L8 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bin schon länger auf der suche nach einem praktischen (Radio-)Wecker. Ich hatte früher einen von Aldi mit dedizierten Tasten für beide Alarme, die zwischen "ein", "1x aussetzen" und "aus" rotierten. Die tasten waren auch noch schön leise. Das war optimal.
      Nur leider hab ich im Schlafzimmer kaum UKW oder DAB+-Empfang und der Summer war nicht zu gebrauchen.
      Jetzt hab ich ein Internet-Radio. Da ist aber das Display wie fast immer mit LCD und dessen Hintergrundbeleuchtung ist in der schwächsten Einstellung noch zu hell.
      Jetzt ist das Display im Standby aus und schaltet sich nur bei einem Tastendruck ein. Nur ,dass die Tasten furchtbar laut knacken.
      Daher hab ich mir überlegt, dass ich doch mit ioBroker meinen persönlichen Wecker bauen könnte. Der z.B. die Weckzeiten der nächsten Tage berechnet (also z.B. an einem Dienstag 30 Minuten früher Wecker als sonst, ...) und per Touch die Wecker ein- und ausschalten kann. Das Display würde ich über vis erstellen.
      Damit das mit der Helligkeit kein Problem wird, habe ich an ein AMOLED-Display gedacht. So kann ich bei schmaler Schriftart mit sehr wenig Licht auskommen.
      Ich würde aber gerne auf WLAN verzichten und LAN nutzen, da bei vis die Verbindung ja dauerhaft gehalten würde.
      Ich habe dabei an einen Raspi o.ä. gedacht, an den ein OLED angeschlossen wird. Wie gut sind da die diversen kleinen 128x128-Pixel Displays? Die sind ja monochrom. Also kann ich die Helligkeit nicht über hell-/dunkelgrau bestimmen. Kann man sie in der Helligkeit steuern?
      Habe auch schon an ein altes Handy gedacht, aber dem fehlt der LAN-Port...

      Außerdem ist mit nicht klar, wie ich Ton per vis ausgebe (fest definierten Summerton oder Musik wäre zweirangig).

      Habt Ihr da einen guten Hardware-Tipp für mich?

      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OpenSourceNomad
        OpenSourceNomad Most Active @Sneak-L8 last edited by OpenSourceNomad

        @sneak-l8 said in Hardware für einen Wecker:

        Habt Ihr da einen guten Hardware-Tipp für mich?

        ESP32 mit esphome: Sollte alle deine Anforderungen erfüllen können von LAN über Displays bis Buzzer oder auch Musik. 🎵

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          Sneak-L8 @OpenSourceNomad last edited by Sneak-L8

          @opensourcenomad Danke für Deine schnelle Rückmeldung.
          Den ESPhome habe ich zusammen mit einem Wemo D1 auch schon im Einsatz für ein 4x20 Zeichen-Display. Das hatte ich nicht so auf dem Schirm.

          Dann müsste ich aber anstelle der vis aktiv Text an das Display bzw. ESPhome senden, oder? Vermutlich wäre es in vis einfacher, das Display zu gestalten. Aber so wäre es hardware-technisch vermutlich kompakter.

          Dann würde doch so ein Display gut dazu passen.
          Da kann ich sogar die Helligkeit regeln.
          Mist, hat kein Touch.
          Gut, ich könnte natürlich auch noch einen Taster verbauen, muss ja nicht unbedingt Touch sein.
          Jetzt wäre nur noch die Frage, was ich als Grundlage anstelle z.B. eines Wemo D1 nehmen könnte, damit ich auch mit LAN connecten kann....

          Edit: ach, LAN und Buzzer wären auch schon als Komponenten bei ESPhome dabei...

          OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • OpenSourceNomad
            OpenSourceNomad Most Active @Sneak-L8 last edited by OpenSourceNomad

            @sneak-l8 du brauchst zwingend einen esp32 weil nur dieser LAN unterstützt. Es gibt auch schon esp32 boards mit integriertem Ethernet port, siehe dazu die Beispiele in den docs: https://esphome.io/components/ethernet.html

            Es gibt (unterstützte) displays mit und ohne touch. Bzgl. dimmbarkeit muss man die möglichen Parameter der displays abgrassen (meist brightness, contrast oder intensity).

            Gut, ich könnte natürlich auch noch einen Taster verbauen, muss ja nicht unbedingt Touch sein.

            Es gibt auch touch "Taster", die funktionieren sehr gut.

            Wenn der Buzzer was poliphpones spielen soll bietet sich sie die rtttl Buzzer component an, für " echte" Musik ein dfplayer, microSD und kleinem Lautsprecher

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • OpenSourceNomad
              OpenSourceNomad Most Active @Sneak-L8 last edited by OpenSourceNomad

              @sneak-l8 said in Hardware für einen Wecker:

              Dann müsste ich aber anstelle der vis aktiv Text an das Display bzw. ESPhome senden, oder?

              Also ich versuche immer möglichst viel Logik auf dem ESP zu haben, damit mein Zeug möglichst autark läuft. Es gibt auch time und sun Komponenten, falls du z.b. immer mit dem Sonnenaufgang geweckt werden willst 😉

              Und sonst empfehle ich immer die native api weil diese gegenüber mqtt einige Vorteile bietet.

              Eventuell bietet sich für dein Wecker auch noch eine rtc Hardware mit an oder sogar ein kleines gps so hast du eine stratum-1-uhr, quasi die atom-uhr des 21. Jahunderts ⏰

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sneak-L8 @OpenSourceNomad last edited by

                Um die Alternativen nochmal besser einschätzen zu können:
                wenn ich mich auf vis konzentrieren würde, welche Hardware wäre empfehlenswert?
                Z.B. Rasi 3 mit kleinem OLED-Display inkl. Touch sowie Chrome im Kiosk-Modus? Sound sollte dann auch kein Problem sein.
                Oder gibt es kompaktere/sparsamere Hardware, die LAN, Ton und Touch-Display unterstützt und eine vis anzeigne kann?

                OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • OpenSourceNomad
                  OpenSourceNomad Most Active @Sneak-L8 last edited by OpenSourceNomad

                  @sneak-l8 said in Hardware für einen Wecker:

                  wenn ich mich auf vis konzentrieren würde

                  was sind denn genau die Informationen die du auf deinem Wecker anzeigen willst (und wofür du glaubst vis zu benötigen)?

                  B. Rasi 3 mit kleinem OLED-Display inkl. Touch sowie Chrome im Kiosk-Modus? Sound sollte dann auch kein Problem sein.

                  Mit kleinem OLED Display meinst du wahrscheinlich ein Farbdisplay mit mindestens 800x480 pixel (>=5')? In der Theorie könnte das halbwegs klappen, aber für einen Wecker würde ich doch eher auf eine robustere Hardware setzen wollen die im Zweifelsfall auch ganz ohne Zentrale ihren Dienst sauber verrichtet.

                  Oder gibt es kompaktere/sparsamere Hardware, die LAN, Ton und Touch-Display unterstützt und eine vis anzeigne kann?

                  Wenn du noch ein altes Mobilfunktelefon in der Schublade hast was usb-otg (für LAN Adapter) unterstützt könntest du wahrscheinlich einen ähnlichen (unzuverlässigen?) Wecker bauen wie mit einem Raspberry.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OpenSourceNomad
                    OpenSourceNomad Most Active @Sneak-L8 last edited by

                    @sneak-l8 said in Hardware für einen Wecker:

                    Oder gibt es kompaktere/sparsamere Hardware

                    Als Basis bietet sich vielleicht auch ein "TTGO T-Lite W5500 ESP32" + Ethernet Board an:

                    cc8b008a-2fac-40ed-88f3-aabacdd3a604-image.png
                    7a78d9fa-e4f0-4ea2-89e3-b040441e78f9-image.png

                    Kompakter wird wahrscheinlich schwer. Ebenfalls musst du noch prüfen ob genügend freie GPIO's für Buzzer und Touch (Button) zur Verfügung stehen - zur Not mittels GPIO Expander über I2C.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      Sneak-L8 last edited by

                      @opensourcenomad vielen Dank fpr dne Hardware-Tipp. Das sieht ja mal richtig kompakt aus.

                      Ich wollte dir schon auf den vorherigen Post antworten, aber ich sehe gerade, dass die Nachricht nicht versendet wurde:

                      Informationen wären nur die aktuelle Uhrzeit und die nächste Weckzeit.
                      Ein simpler Touch irgendwo auf dem Display schaltet entweder die nächste Weckzeit aus/ein oder - wenn der Wecker läuft - diesne wieder aus.

                      Daher dachte ich eher an ein kleines Display (diese 1,5"), die auch monochrom sein dürften, wenn sie irgendwie dimmbar wären.

                      Das Autarke einer eigenständigen Hardware hat natürlich was. Aber ich würde mir gern ein Bild beider Szenarien machen, um es auch für mich rund zu bekommen.

                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OpenSourceNomad
                        OpenSourceNomad Most Active @Sneak-L8 last edited by OpenSourceNomad

                        @sneak-l8 said in Hardware für einen Wecker:

                        Daher dachte ich eher an ein kleines Display (diese 1,5"), die auch monochrom sein dürften, wenn sie irgendwie dimmbar wären.

                        Ich habe auch gute Erfahrung mit den 7-segment Displays gemacht, diese lassen sich in relativ vielen Stufen (7-15) "dimmen" (mittels intensity) und da du nur eine (oder zwei) Uhrzeiten anzeigen willst dürften die ausreichen:

                        0281e0c1-ea96-484b-b446-dd4df3e11f66-image.png

                        TM1637 (gibt es in verschiedenen Farben und mit Doppelpunkt oder Punkt in der Mitte)

                        3c821525-66f0-4e71-a6d7-39cd58651e7c-image.png

                        max7219 7-segment (glaube dieses gibt es nur in rot und mit Punkt nach jeder Zahl)

                        399cc4b2-039b-4ac4-a803-7a35bd399986-image.png

                        Die (kleinen) monochromen OLEDs (wie beim T-Lite W5500) sollten sich ebenfalls "dimmen" lassen, entweder über contrast oder bei einem ssd1305 auch über brightness

                        Ein simpler Touch irgendwo auf dem Display schaltet entweder die nächste Weckzeit aus/ein oder - wenn der Wecker läuft - diesne wieder aus.

                        Als nachgerüsteten Touch button eignen sich diese billigen (damals™ etwa $1 für 10 Stk) Teile hier an:
                        99fc3ec4-6db8-46bc-861c-365fc67bbb67-image.png

                        ich würde mir gern ein Bild beider Szenarien machen

                        Ich würde ehrlich gesagt keinen Wecker auf "Web Technologie" vertrauen, da sind einfach viel zu viele Komponenten im Einsatz die sich still und heimlich verabschieden könnten.

                        Vielleicht findet sich ja noch jemand der dazu kommentieren kann 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        798
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        10
                        776
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo