NEWS
Daten aus Googlekalender übernehmen und Geräte steuern
-
Hallo zusammen,
mir gehen langsam die Haare aus da ich es nicht hinbekomme wie ich ein Skript erstellen kann das meine Einträge aus dem Googlekalender im Skript bearbeitet werden können.
Kurze Erläuterung.
Ich habe in meinem Googlekalender meine Schichten eingetragen und möchte es hinbekommen das mein Garagentor über einen Shelly zu einem bestimmen Zeitpunkt auffährt und nach ca. 15 Min. wieder zufährt.
Beispiel:
Im Kalender steht der Eintrag "Frühschicht" das heißt ich fahre um 05:00 los und möchte das das Garagentor beim Eintrag "Frühschicht" um 04:55 auf fährt und um 05:10 wieder zu fährt.
Ich wollte einen Shelly 1 verbauen und im so ansteuern dasso gebe ich den Garagentor einen Schaltimpuls. Das gleiche um 05:10 dann fährt es wieder zu durch den Impuls.
Ist es machbar?
Also Beim Eintrag aus Kalender an diesem Tag (Früh Spät oder Nacht) --> Steuere zur angegebenen Zeit Shelly an (Tor AUF Shelly wird angesprochen und schaltet nach einer Sekunde wieder aus . So habe ich den Schaltimpuls zum Fahren des Tors ausgegeben) und zur nächsten Zeit Steuere Shelly wieder an und Tor wieder zu.
Ich habe es schon for meine Hoftor erstellt und es funktioniert an jeden Tag einwandfrei.
Da ich in Schichten arbeite kann ich das leider nicht so übernehmen, da die Zeiten an den Tagen immer unterschiedlich sind. vieleicht könnt mir jemand einen Tipp geben wie ich die Schichtdaten aus dem Kalender im Skript übernehmen kann Shelly ansteuern. Oder kann ich irgendwo solch Skript runterladen?
Danke im voraus
Bleibt alle gesund !!! -
-
Benutzt du iCAL zum übertragen der Daten in iobroker ?
Dann müsstest du doch einen Datenpunkt text haben mit dem Text drin welche Schicht du hast ?
Dann kannst den doch direkt als Trigger nutzen.Erstellst dir zwei datenpunkte GTauf und GTzu nummerisch, und schreibst via skript deine auf und zu zeiten rein:
Welche du wiederrum nehmen kannst um einen cron trigger zu beschreiben:
-
oder noch einfacher, du bast dir für jede Schicht einen Zeitplan, und prüfst den text aus dem ical vor der aktion:
Dann brauchst keine extra Datenpunkte erstellen.
Ich würde mir ggf. irgendwo ein Licht machen, was kurz vor dem schließen anfängt zu blinken, so als Sicherhheit, das du nicht nachher durch das sich schließende tor fährst.