Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Sascha Roth
      Sascha Roth @ste_glei last edited by

      @ste_glei

      Hallo, kannst du, oder irgendeiner von euch über MQTT den Datenpunkt lockActionEvent sauber auslesen?
      Über den Mqtt Adapter von iObroker kommen nur komische zeichen wenn überhaupt, bzw. werden angezeigt, hatte einen LXC mit Moaquitto am Laufen, da sehe ich über den MQTT Explorer die States mit allem was dazu gehört, aber weder über über den Client Mqtt Adapter verbundem mit dem Mosquitto noch mit der MQTT als Broker , werden mir werte angezeigt, hast du oder jemand anderer ne Idee, bzw. oder wie schaut es bei euch damit aus?

      MFG
      Sascha

      ste_glei D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ste_glei
        ste_glei @Sascha Roth last edited by

        @sascha-roth Screenshot 2023-04-27 190723.jpg

        auch das gleiche Problem

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • docugraf
          docugraf last edited by docugraf

          Ich hab jetzt den ganzen Nachmittag verbracht, mein SL3p zum Ab- und Aufsperren zu bewegen. MQTT-Kontakt ist vorhanden zum IObroker (Daten wurden ausgelesen und im IOb-Objektbaum dargestellt)

          Gibt's schon JS-/ Blockly Snipets, die funktionieren?

          Und bei mir (v3.6.5) bietet keinen *.lockActionEvent-Eintrag? Die Freigabe in der App unter MQTT zum sperren ist freigeschaltet

          docugraf RK62 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • docugraf
            docugraf @docugraf last edited by

            Aber MQTT scheint zu arbeiten, immerhin blieb die Tür geschlossen, hab aber den Vorgang zeitlich nicht mitbekommen, somit weiss ich nicht, ob da jetzt auch die Hardware Aktion gezeit hat oder nur eine reine MQTT-Info im Log steht.
            fa1f57a3-924b-4972-9eed-5f8e4b8f483f-grafik.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • RK62
              RK62 @docugraf last edited by

              @docugraf

              • .lockActionEvent wird scheinbar noch nicht sinnvoll seitens NUKI gefüllt. Ich lese das Log weiter mit der WebAPI aus.
              • Ich habe in der MQTT-Instanz nur bei Nur bei Änderungen publizieren das Häkchen gesetzt. Damit scheint es beim Reconnect zu keinen Schliessvorgängen zu kommen.
              • Sicherheitshalber setze ich mit JS die States nach Verwendung wieder zurück:
              // Schlosssteuerung nach 3 Sekunden zurück setzen
              on({id: /^mqtt\..*\.nuki\..*\.(lock|unlock|lockAction)$/, change: "any"}, function (obj) {
              // ------------------------------------------------------------------------------------------ 
                  const cRESET = 'null';
                  if (obj.state.val == cRESET) return;
                  setStateDelayed(obj.id, cRESET, false, 3000, true, function () {
                      log(`${obj.id} zurück gesetzt.`);
                  })
              // ------------------------------------------------------------------------------------------ 
              })
              
              
              Sascha Roth 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Sascha Roth
                Sascha Roth @RK62 last edited by

                @rk62
                Das mit dem .lockActionEvent stimmt nicht, was du schreibst, wenn ich das Schloss per Mosquito MQTT Server verbinde, auf meinem Proxmox per LXC, und dann mit dem MQTT Explorer das ganze auslese, zeigt er mir Werte wie in der Nuki MQTT Api beschrieben an.
                Nutze ich dann den MQTT ioBroker MQTT Client Adapter kommen genauso wie wenn ich den MQTT Broker Adapter nutze nur diese komischen zeichen an, somit gehe ich davon aus, das es am ioBroker Mqtt Adapter liegt!

                Das mit Nur bei Änderungen publizieren kann ich ebenfalls bestätigen, bzw. auch wenn alle Haken raus sind, hat das Schloss kein eigenleben mehr, bzw. Schließt nicht aufeinmal Automatisch auf! Problem wird sein, das im Lock Action State die Zahl stehen bleibt, die als letztes gewält wurde, selbst wenn es die 2 ist, was abschließen ist, ist die türe bereits abgeschlossen, und bekommt dann nach Trennung oder neu Verbindung wieder den State 2 mach das Schloß Lock & Go und Tür öffnen, dies konnte ich mehrfach reproduzieren! Dadurch, steht dann die Türe aufeinmal komplett offen!

                3.4 Lock Actions

                1 > unlock = aufschließen
                2 > lock = abschließen
                3 > unlatch = Türe öffnen
                4 > lock ‘n’ go = Lock ‘n’ Go
                5 > lock ‘n’ go with unlatch = Lock ‘n’ Go & Türe öffnen
                6 > full lock = abschließen
                80 > fob (without action) =
                90 > button (without action) =

                3.3 Lock States

                0 > uncalibrated = Türe unkalibriert
                1 > locked = Türe abgeschlossen
                2 > unlocking = Türe aufschließen
                3 > unlocked = Türe aufgeschlossen
                4 > locking = Türe abschließen
                5 > unlatched = Tür öffnen
                6 > unlocked (lock ‘n’ go) = Lock ‘n’ Go
                7 > unlatching = Lock ‘n’ Go & Türe öffnen
                253 > -
                254 > motor blocked = Motor Blockiert
                255 > undefined = nicht definiert
                3fd69d79-9ac8-4f25-8056-9a0ca236dda5-grafik.png

                942b0f9e-1ac5-424d-81c1-6e9336a982a3-grafik.png

                docugraf A N M 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                • docugraf
                  docugraf @Sascha Roth last edited by docugraf

                  die LockActionEvent ist mittlerweile aufgetaucht, auch mit kryptischen Zeichen belegt.
                  Aber zum Öffnen und Schliessen per MQTT konnte ich das SL noch nicht bewegen

                  docugraf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • docugraf
                    docugraf @docugraf last edited by

                    Hat jetzt jemand schon das SL3p per MQTT zum Öffnen und Schliessen bewegen können?

                    RK62 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • RK62
                      RK62 @docugraf last edited by

                      @docugraf Klar, mit

                      setState('mqtt.0.nuki.xxxxxxx.lockAction', '3');
                      

                      wird beispielsweise sofort aufgeschlossen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Strobelix @docugraf last edited by

                        @docugraf bei mir funktioniert alles über mqtt
                        Ich hab mir aliase erstellt mit unterschiedlichen read write Werten und kann so mit einem Datenpunkt Zustand abfragen und Actions senden

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          andibr @Sascha Roth last edited by andibr

                          @sascha-roth cool, wie sendest du die Befehle? Aus über MQTT?

                          Ich habe mir heute auch mehrer Nuki 3.0 Pro via MQTT in den Iob gebunden.
                          Mittels des "Multi Widget" aus dem "Vis Inventwo" lassen sich ganz einfach die Status direkt darstellen.

                          Nur das mit dem absetzten der MQTT Befehle habe ich noch nicht so ganz verstanden. Gibt es da jemanden der mir ein Beispiel geben könnte?
                          Irgendwie habe ich das mit dem "Set state......" noch nicht begriffen. Wie und wo muss der Befehl abgesetzt werden? Kann ich den direkt im Multi-Widget eintragen?

                          Andi

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MAXI885 @andibr last edited by

                            Hallo zusammen,
                            ich stehe auch vor dem Kauf eines Nukis, dieses soll auch in den iobroker integriert werden.
                            Wenn ich das jetzt richtig verstanden haben gibt es die Möglichkeit, Nuki 3.0 + Bridge und einen Adapter in iobroker zu benutzen oder alternativ, das "Pro" und es über MQTT zu machen, ohne eigene Adapter ?
                            Welche Variante würdet ihr empfehlen, wenn man noch nichts gekauft hat ? Mit dem Kauf der Bridge hätte ich keine Probleme, wir wäre eher wichtig, dass es unkompliziert zu integrieren ist.

                            Evtl. kann mir zur zweiten Fragen auch noch jemand einen Tipp geben, welcher Fingerabdruck-Scanner würdet ihr empfehlen, den im Keypad 2.0 oder den ekey Uno ? Gibt es Unterschiede bei der Geschwindigkeit der Türöffnung ?

                            Vielen Dank.

                            grrfield 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • grrfield
                              grrfield @MAXI885 last edited by

                              @maxi885 Bei mir läuft das Nuki "Pro" über MQTT ganz unkompliziert. Eine günstige Alternative ist noch der Nuki-Hub auf einem ESP32 - funktioniert auch mit Nuki ohne "Pro", läßt sich einfach installieren und per MQTT einbinden. Das habe ich auch schon probiert, bringt mir aber außer einer etwas besseren Akkulaufzeit im Nuki nichts.
                              Der Fingerabdrucksensor im Keypad 2.0 funktioniert bei mir schnell und zuverlässig. Ich bin sehr zufrieden damit. Nach Erkennung des Fingerabdrucks vergeht bis zum Öffnen der Tür eine kleine "Gedenksekunde", das liegt aber nicht am Sensor, sondern eher am BT-Stromsparmodus. Ich kenne den anderen Sensor nicht, glaube aber nicht, daß der schneller sei wird.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MAXI885 @grrfield last edited by

                                @grrfield Vielen Dank für deine Rückmeldung, dann werde ich es wahrscheinlich mit der "Pro"-Variante versuchen, ich habe zwar iobroker im Einsatz aber eben bisher noch nichts mit MQTT gemacht, in dem Fall nehme ich keinen Nuki Adapter, sondern einen MQTT Adapter, gibt es hiervon mehrerer oder gibt es einen den man empfehlen kann ?
                                vielen Dank & Grüße

                                grrfield 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • grrfield
                                  grrfield @MAXI885 last edited by

                                  @maxi885 Du brauchst den MQTT Broker/Client-Adapter: 667ebc57-b16a-467f-969f-81938f2528f9-image.png
                                  Dort stellst Du ein "Server/Broker", vergibst einen Usernamen und ein Paßwort:
                                  dcc56025-0f77-4e47-9ffe-ed022a4fa65f-image.png
                                  Den Rest kannst Du auf Defaultwerten lassen. In der Nuki-App gibst Du unter MQTT die Adresse Deines ioBroker-Rechners ein, dazu Username und Paßwort, und dann sollte sich Nuki mit ioBroker verbinden. Vorher muß das integrierte WLAN im Nuki eingerichtet werden (reduziert die Akkulaufzeit - näheres findet man im Nuki Developper Forum.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • maximal1981
                                    maximal1981 last edited by

                                    @maxi885
                                    ich hab auch den 3.0 Pro. Einerseits könnt ich mich selbst züchtigen, dass ich so lange gewartet habe. Andererseits bin ich froh, dass ich jetzt den 3.0 Pro + keypad 2.0 + Door Sensor habe.
                                    ich hab ihn auch via MQTT drin, aber nur zum überwachen (VIS), steuern hab ich aktuell keinen Bedarf.

                                    Mein Nuki wurde Mitte April eingerichtet, ob es ganz voll war kann ich nicht sagen, bin aber aktuell bei 30 % und denke das ist ok.

                                    Klare Empfehlung, und warte nicht so lange wie ich^^

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MAXI885 @maximal1981 last edited by

                                      @maximal1981
                                      @grrfield
                                      Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Tipps, habe nun das Nuki 3.0 pro bestellt, den Adapter hab ich auch gleich installiert, ich bin zuversichtlich, dass das klappt 🙂

                                      Danke euch und Grüße !

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        andibr @MAXI885 last edited by

                                        @maxi885
                                        Also meine 3stk 3.0 Pro sind via MQTT eingebunden und funktionieren ganz gut. Nur das bedienen via MQTT habe ich noch nicht hin gekriegt.
                                        Aber ich habe mir mit Blockly ein paar überwachungsprogramme gebaut und stelle fest, dass meine sich immer zwischen 02.00 und 03.00 immer mal offline melden.
                                        Auch der Akkuladezustand schwankt sehr stark hin und her, aber vieleicht bessert das ja noch.

                                        Ich kann die Pro Version nur empfehlen.
                                        Andi

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MAXI885 @andibr last edited by

                                          @andibr Habe das Pro mittlerweile verbaut, ich frage mich nur, wieso ich das nicht viel früher gemacht habe, es funktioniert einfach wunderbar ! Im Nuki sind quasi alle Zusatzfunktionen deaktiviert, ich habe die ganze Logik über iob und node-red gemacht, also kann auch über das bestehende Keypad (nicht von Nuki) und Sprechanlage die Türe öffnen, automatische Schließung über Nacht usw. Den Schließkontakt in der "Falle" habe ich auch in die Logik integriert, somit schließt Nuki nur, wenn die Türe auch wirklich geschlossen ist, dadurch kann ich mir den Nuki-Türkontakt sparen. Das Ganze habe ich ebenfalls mit node-red in mein KNX System eingebunden und habe damit auch alles auf meiner KNX-Visualisierung.

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • A
                                            andibr @MAXI885 last edited by

                                            @maxi885 said in Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden:

                                            o

                                            Hat jemand ein Beispiel für mich? Irgend wie bringe ich das mit dem Setstate nicht hin.
                                            Mit welchem Blockly Befehl muss ich das machen? Alles rundum ist mir schon klar, aber das Auslösen des Setstate gelingt mir nicht, resp mein Nuki reagiert nicht, Es erscheint aber auch nichts im Log, darum gehe ich davon aus, dass ich das Absetzen des MQTT nicht richtig machen.

                                            Vielen Dank
                                            Andi

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            914
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            57
                                            237
                                            39364
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo